Bestellt ihr auch gebrauchte Bücher?

Ja, natürlich. 67%
Eher nein. 25%
Nein, um Himmels willen. 4%
Eher ja. 4%

24 Stimmen

13 Antworten

Hallo Mattheson!

So pauschal kann ich da keine genaue Antwort geben,
da es bei mir unterschiedlich ist und von ein paar Grundbedingungen abhängt.

Wenn ich Bücher, Magazine etc. kaufe, dann lieber saubere neue oder digitale Varianten. Vorab schaue ich aber, ob man Infos und Co. Online kostenlos oder günstiger bekommt. Ich halte generell wenig von Gebrauchtware. Wenn, dann müsste ich mir diverse Gebrauchtware schon vor Ort anschauen und den Zustand nebst Hygiene überprüfen. Da die meisten Menschen leider nicht so gut mit diversen Dingen umgehen oder Sachen nicht seriös wertschätzen und es oftmals auch hygienisch recht fragwürdig ist, verzichte ich da zumeist drauf. Man kann einen Kompromiss eingehen und die Nachhaltigkeit fördern, wenn es sich um eine seriöse Person, ein sauberes Produkt und faire Preisgestaltung handelt. Zumeist ist Gebrauchtware nicht so prickelnd und Preise ziemlich nah am Neupreis. Warum sollte ich dann Gebrauchtware kaufen, wenn ich für ein paar Euro mehr ein sauberes neues Produkt erhalte?

Und, die Fachbücher und Lektüre, die ich so haben möchte, ist so teuer, dass es dann auch keinen Unterschied mehr zwischen Gebraucht- und Neuware macht.

Klar kenne auch ich diverse Portale und musste aus der Not heraus diverse Gesetzesbücher, Lehr- und Praxiskommentare etc. gebraucht kaufen, da Fachliteratur eben extrem teuer ist. Allerdings habe ich da schon vorab Bewertungen und Verkäufer nebst Zustand geprüft. Wenn ein Anwalt oder eine Kanzlei ein paar Sachen verhökert, dann kann man schon davon ausgehen, dass das Produkt "sauber" und "gut" ist. Durch meine Firma habe ich nun aber Zugriff auf Online Portale und alle Gesetze nebst Fachliteratur. Auch im medizinischen Bereich kann ich da auf alles zugreifen. Digital ist eben praktisch!

Zuhause hatte ich viele Bücher, aber da mir der Platz fehlt, musste vermehrt auf digitale Varianten umgestellt werden.

Mich interessieren 102253636373778 Dinge, aber Fachliteratur ist eben teuer.
Leider findet man Online auch nicht alles oder nur bedingt auf "unseriösen" Seiten.

Ich meine, wer bezahlt denn schon für ein Buch (juristische Fachlektüre)
1900 € und mehr? Wenn man sich das so nebenbei kaufen möchte, wer soll sich das leisten? Und zumeist benötigt man mehrere Bücher und Serien. Frech ist zudem, wenn digitale Varianten den gleichen Preis haben oder teilweise teurer sind. Im Grunde erstellt man nur eine digitale Version und verkauft dann die Kopien. Da entstehen auf keinen Fall so extreme Kosten für jedes Exemplar. Selbst bei Großauflagen (Druckerei, Verlag etc.) können Kosten gesenkt werden. Ich meine, wir sprechen auch nicht von Hobbyautoren, die zehn Bücher verkaufen wollen, sodass die Produktionskosten exorbitant hoch sind.

Na, als Schüler etc. haben wir schon oft Bücher getauscht, waren tagtäglich in der Bücherei oder haben von älteren Bücher für Lau bekommen. Von Reclam habe ich auch zig Bücherlein.

Wissen "muss" zwingend kostenfrei allen Menschen zugänglich gemacht werden.
Und es kann mir kein Mensch sagen, dass der Autor und der Verlag am Hungertuch nagen. Profitgier findet man überall!

Ich habe sogar ein medizinisches Buch für 450,00 € erhalten.

Auch bei den wissenschaftlichen "Reverse Engineering" & "Assembler" Büchern sind mir die Augen rausgefallen.

Wie du siehst, kommt es auf den Einzelfall an.
Durch die Firma/Behörde habe ich unendlich viele Möglichkeiten und Zugriff auf Informationen. Dennoch nicht alle Autoren und Themen; zumeist "Rechtswissenschaften".


Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Mattheson 
Beitragsersteller
 17.12.2024, 20:00

Danke für die sehr differenzierte und ausführliche Antwort!

Ja, natürlich.

Ich gehe immer in die Bücherei oder in den Bücherladen & fotografiere mir die Bücher ab, die ich haben möchte. Dann schaue ich, ob ich sie billig auf e-bay finde & bestelle sie dann.

Ja, natürlich.

Natürlich. Ich lese extrem viel, da brauche ich so günstig wie möglich Nachschub.


Mattheson 
Beitragsersteller
 17.12.2024, 21:59

Willkommen im Club! (Nicht im Buchclub ... :))

Ja, natürlich.

Sehr oft ja. Viele der Bücher, die ich lesen möchte oder die ich eben bei Recherchen als Hinweise/Querverweise entdecke, gibt es nur gebraucht, weil sie nicht mehr neu aufgelegt werden.

Und lieber wird ein gebrauchtes Buch verkauft/gekauft, als weggeworfen.

Ja, natürlich.

Ich schaue ob die gebrauchten bücher wenn man sie versendet nicht Auseinanderfallen. Wenn sie das nicht tun und ich das Buch lesen möchte kaufe ich es.

Die Plattform ist meistens eBay Kleinanzeigen.