Benutzt ihr jetzt auch fast immer, wenn ihr über die Blau-braunen schreibt "die gesichert rechtsextreme AfD"
Ich finde es so schön. Diese Einstufung, ich muss es ausnutzen.
18 Stimmen
5 Antworten
Na aber sicher doch, "GESICHERT RECHTSEXTREM" kann man nicht oft genug schreiben.🙂
Na ja jetzt ist es amtlich und kann nicht einfach mehr als Vorurteil abgetan werden
Und ich schreibe das was wahr ist
Also ganz ehrlich, ich sag das nicht die ganze Zeit, weil es sonst einfach nur wie 'ne ständige Wiederholung klingt. Jeder, der sich ein bisschen mit Politik beschäftigt, weiß mittlerweile, dass der Verfassungsschutz die AfD als „gesichert rechtsextrem“ einstuft. Wenn man das bei jedem Satz dazusagt, wirkt das für mich mehr wie ein Spruch aus ein Werbespot als wie eine echte Aussage. Ich find’s wichtiger, über Argumente zu reden, als immer nur Labels zu benutzen. Sonst hört eh keiner mehr richtig zu...die einen schalten ab, weil sie es eh nicht glauben, und die anderen denken, man hat nix anderes mehr zu sagen.
Was soll das bringen? Werden dadurch Leute überzeugt, die AfD nicht mehr zu wählen?
So wie sich die Leute an diesem Urteil hochziehen, kommt einem fast der Gedanken, dass es ansonsten nichts mehr gibt, was man der AfD entgegen setzen kann, und das ist schon ziemlich traurig.
Für mich impliziert das die Abkürzungen afd alleine schon, der Zusatz wäre ein reiner Pleonasmus.
Hast recht und die Anhänger der gesichert rechtsextremen AfD ärgert es. :D