4 Antworten

Ja

der anhaltende Trend ist negativ.

Wurde bereits auch bei Lanz erörtert

https://www.zdf.de/video/talk/markus-lanz-114/markus-lanz-vom-26-juni-2025-100

Mansour hatte einen Vorschlag, dem ich durchaus was abgewinnen kann, wie man ein durch die Politik verursachtes Problem lösen könnte.. und schon brüllt es von allen Seiten: geht nicht, geht nicht, geht nicht.

Na gut, dann geht es eben nicht. Dann geht eben alles so weiter. Die Fähigkeit zur Problemlösung ist Deutschland abhanden gekommen, seit Vernunft und Pragmatismus durch Haltung ersetzt worden ist. Also weiter in die absehbare Katastrophe.

Nein

Typisches reißerisches Geschreibsel der BILDungslücke ...

"Schlechte" Klassen gibt es auch ohne Migrationshintergrund der Schüler. Genauso gibt es Klassen mit Migrationshintergrund der Schüler, die überdurchschnittlich sind.

Es ist schon fragwürdig, das auf Migration zu beziehen. Es gibt genug Kinder aus dieser "Kategorie", die hier geboren wurden und auch die Familienverhältnisse wie in einer rein deutschen Familie sind.

Sinnvoll wäre, wenn man eher auf die gegebenen Umstände der Familie schaut und darauf konzeptionell aufbaut, wie man Schüler unterstützt, die nicht auf dem im Lehrplan angenommenen Niveau sind. (Damit meine ich explizit bei Richtungen. In Deutschland werden auch Intelligenzen zerstört, weil die über dem Niveau des Lehrplans sind).

Und ja ... solche Schulen gibt es. Und sie sind in der Regel gut darin, Schüler zu einem vernünftigen Abschluss zu bringen. Leider sind es genau solche Schulen, die Parteien wie die CDU und noch weiter rechts eher abschaffen wollen. Das Ganze zugunsten eines antiquirierten Schulsystems.

Hilfreich wäre auch, wenn Eltern eher darauf schauen, was zu ihren Kindern passt statt auf die Vorstellungen, wie ihre Kinder sein müssen und auf dieser Basis die Schule auswählen.

Ja

Migranten bereiten nur Probleme, daher haben private Schulen einen sehr hohen Zulauf.

Nein

...nicht zwingend. Es kommt sehr auf die einzelnen Schüler an.