auf einer skala von 1 bis 10 wie spannend ist europas geschichte?
18 Stimmen
4 Antworten
Gerade für in Europa lebende Menschen, sollte die eigene Geschichte, eine gewisse Wichtigkeit besitzen. Unser Leben, Denken und Handeln wird auch mit durch die Erfahrungen und Entwicklungen in unserer Region bestimmt. Die Erziehung der Eltern ist stark beeinflußt durch deren Erziehung und Lebenslauf.
Europa besitzt eine Vielzahl an Bevölkerungsgruppierungen mit anderen Traditionen und historischen Hintergründen in einer ebenso großen Vielzahl an Staaten und politischen Gebilden mit dementsprechenden Regierungsformen.
Viele Staaten sind durch das einst mächtige Römische Reich geprägt. Das Römische Recht bildet immer noch die Grundlage von Teilen der heutigen Rechtssprechung. Selbst die lateinische Sprache ist immer noch für wissenschaftliche Bezeichungen von Wichtigkeit.
Die Mittelmeerregion war in der Antike ein Hotspot von Hochkulturen. Auch diese empfinde ich als spannend und beeinfluusen noch bis heute in ihren Zusammen wirken.
Die Hochkulturen Mesopotamiens und Ägyptens in der Antike gehören zu den ältesten der Welt. Die ältesten Tempelanlagen weltweit befinden sich nach heutigen Kenntnisstand im Gebiet der heutigen Osttürkei.
Die beginnt ja bereits zu der Zeit, als Europa noch in den Tropen lag. Eine so lange Geschichte kann gar nicht langweilig sein. Hier entstanden die ersten Primaten, die in den Bäumen lebten. Hier hier gab es vor 45.000 Jahren zum ersten Mal eine Begegnung zwischen Weißen und Schwarzen. Die weißen Neandertaler trafen auf die Schwarzen aus Afrika. Hier gab es bereits in der Steinzeit große Schlachten, wie im Tollensetal. Es gab fantastische Bauten, wie Stonehenge, die Himmelsscheibe von Nebra. Hier hat sich in Griechenland die Demokratie entwickelt und die Europäer haben die Welt erobert. Wie soll diese Geschichte nicht spannend sein?
Sehr spannend wenn man sich reinliest.
Ich denke spannender als Australien, Afrika und die Antarktis, also überdurchschnittlich interessant.