„Auch eine demokratische Türkei hat ihren Platz in der EU.“ Stimmt Ihr den Grünen zu?
Die Türkei wäre dann das größte Land in der EU. Derzeit 86 Millionen Einwohner; stark wachsend.
Diese Leute könnten sich überall in der EU niederlassen. Man kann sich ausmalen, wie es bei uns dann aussehen würde.
28 Stimmen
Woher hast Du diese Aussage? Quelle?
„Regierungsprogramm“ der Grünen.
7 Antworten
Ich denke nicht, dass die Türkei jemals zur EU passt. Hab nichts gegen die Türken, aber bisher schien es nicht so zu sein, als hätte man da viel bock auf uns. Am Ende sind immer die Deutschen und die EU Schuld, wenn irgendwas in der Türkei nicht funktioniert.
Zudem: Es ist einfach, wie es ist. Eine funktionierende Demokratie und der Islam als Hauptreligionsgemeinschaft passt einfach nicht zusammen.
Nein, denn wer Todesstrafe erwägt hat das nicht. Zudem ist die Türkei nicht wirklich demokratisch.
Hier hat die EU eine rote Linie gezogen. Bei Wiedereinführung der Todesstrafe ist die Tür zur EU endgültig geschlossen. Kurz nach dem Brexit gab es auch in GB Rufe nach Wiedereinführung der Todesstrafe.
Die meisten Türken, die in der Türkei leben, sind westlicher als die im Westen lebenden Türken.
Ich war im Januar dort und habe mich mit einigen Einheimischen unterhalten. Viele dort sind froh, dass die Türken die in Deutschland leben, auch in Deutschland leben. Die Türkei hat sich in den letzten 20 Jahren stark weiterentwickelt und viele Türken, die in Deutschland leben, haben das verpasst; sagen die einheimischen Türken.
Wenn man durch Antalya läuft, hat man eher das Gefühl in einer europäischen Stadt unterwegs zu sein, als in einer muslimischen Stadt, wie es viele hier möglicherweise glauben.
Selbst die Teenager, in Antalya, laufen rum wie europäische Teenager.
Währe schön wenn sie den Satz vollständig zitiert hätten. Er lautet wiefolgt:
Auch eine demokratische Türkei hat ihren Platz in der EU, doch eine Wiederaufnahme der Beitrittsgespräche setzt einen glaubhaften Kurswechsel bei Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Minderheitenschutz voraus.
Die Türkei als Partner zu haben ist ein wichtiger Schritt um die geopolitischen Interesse von Europa durchsetzen zu können.
Da so etwas nicht existiert, stellt sich die Frage nicht.
Alles. was die Grünen fordern, ist schlecht für Deutschland. Deshalb fordern sie es ja, weil sie Deutschland, aber besonders Deutsche, hassen.
Die Grünen setzten aber vor eine Wiederaufnahme der Beitrittsgespräche einen glaubhaften Kurswechsel bei Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Minderheitenschutz voraus.
Ich will unter KEINEN Umständen, dass die Türkei EU-Mitglied wird.
Die Grünen fordern die EU-Mitgliedschaft der Türkei.
Das wäre dann das Ende der deutschen Nation.