Anime in Originalsprache - ein Muss?
Ich schaue Naruto immer in Japanisch und mit deutschen Untertiteln. Wie ist das bei euch?
16 Stimmen
8 Antworten
Bei mir liegt es eigentlich hauptsächlich an der Verfügbarkeit und häufig an der Lust und Laune.
Da ich sehr viele Simulcasts gucke, überwiegen natürlich die japanischen Fassungen mit deutschen Untertiteln, aber die deutsche Synchro ist mittlerweile auch richtig gut geworden und wenn ich mal keine Lust auf Untertitel habe, greife ich auch gerne mal auf diese zurück :).
Ich habe beides schon durch und schaue es inzwischen nur noch auf Deutsch. Das liegt aber vor allem daran, dass ich es häufig nur noch nebenbei laufen habe - ich also mehr hinhöre, als wirklich hinzusehen. Das wäre mit Untertiteln etwas unpraktisch, da meine Japanischkenntnisse sich auf ein paar einzelne Wörter und Gesprächsfetzen beschränken.
Trotzdem würde ich jedem empfehlen, der Naruto zum ersten Mal schaut, das Original mit Untertiteln zu wählen. Die deutsche Synchro ist einfach viel zu zensiert, um sie wirklich empfehlen zu können. Da gehen leider häufig Ernst und Tragik komplett verloren (Naruto zu Deidara: "Du fieser Fiesling!" = Willkommen im KIndergarten🤦♀️).
Definitiv auf japanisch mit Untertiteln.
Es ist nur meine persönliche Meinung aber bei vielen Animes ist die deutsche Synchro einfach super schlecht und das gilt nicht nur für Naruto. Zensur, falsche Übersetzungen und fehlende Emotionen in den Stimmen (verglichen mit dem Original) machen es mir unmöglich, Animes auf deutsch zu schauen. Auch wenn es 1-2 Ausnahmen gibt.
Es gibt viele Animes, die man gar nicht mit "Anime" in Verbindung bringt. Und gerade die Kinderamines wie Heidi könnte ich mir nicht vorstellen sie im Orginal zu schauen.
Ich schaue auf Japanisch mit englischen Untertiteln bzw. hin und wieder auch mal mit deutschen Untertiteln und auch mit deutscher Synchro.
Japanisch lernen ist die Antwort :D