Analogie zu "Unter Blinden ist ein Einäugiger- König"?

Unter Fraganten und Ratgäbern ist ein Leser -König 50%
Unter Steinen ist ein Brett -König 50%
Unter Ecken und Kanten ist ein Runder -König 0%
Unter Top Models ist ein Gewöhnlicher -König 0%

2 Stimmen

5 Antworten

Nichts davon passt.

Es geht nicht ums anders sein im Zitat, es geht darum dass ein Schlechter unter noch Schlechteren König ist.

Unter Obdachlosen ist der Geringverdiener König z.B.


FreistadtFFM 
Beitragsersteller
 21.04.2025, 12:38

Angenommen

Also wenn ich mir die Gesellschaft ansehe, da braucht keiner irgend etwas zu sehen, sondern nur laut genug vorgeben etwas zu sehen und schon laufen im die Leute nach.

So läuft heute die Mehrheit solchen Blinden Blindenlehrern nach, die vorgeben irgend etwas zu sehen.

Nur fragst du sie, ob sie dir zeigen können was sie Sehen, dann wirst du bemerken, so fern du selbst Augen hast um zu sehen, dass sie es nicht können.

Aber leider ist es dann auch noch so, dass die absolute Mehrheit sich als sehend siegt obschon sie blind ist.

Denn du kannst ihnen etwas alltägliches Zeigen und sie sind unfähig es zu sehen noch zu erkennen.

Dann aber kommt noch das allerschlimmste.

Sie erwarten doch noch immer auf den Beweis hin, dass sie nichts zu sehen im Stande sind, dass man sich ihrer Führung anvertraut 🤦🏼‍♂️.

Unter Steinen ist ein Brett -König

Die Beziehung zwischen Blinden und dem Einäugigen ist die, dass der Einäugige sehen kann und die Blinden nicht.

Ob die Fraganten und Ratgeber Lesen können und viel Lesen ist ungeklärt. Sie könnten also selbst Leser sein. Die Beziehung von können und nicht können ist also nicht sicher gegeben.

Die Beziehung zwischen Top Model und gewöhnlichen Menschen ist nicht konkret definiert. Nur von den Begrifflichkeiten abgeleitet könnte die Beziehung auch entgegengesetzt zur Aussage sein. Die Top Models können modeln und der Gewöhnliche eventuell nicht.

Die Beziehung zwischen Ecken und Kanten zum Runden ist die gerade und nicht gerade Linie. Ecken und Kanten sind geradlinig, können aber auch abgerundet sein. Der Runde kann per Definition aber nur rund sein. Die Beziehung könnte also auch hier entgegengesetzt zur Aussage sein.

Am ehesten passt für mich die Aussage "Unter Steinen ist ein Brett König". Wirklich passen tut sie aber auch nicht. Hier zwei mögliche Erklärungen:

1. Steine sind meistens nicht eben sondern uneben, ein Brett dagegen ist eben. Ein Brett kann also Gegenstände tragen und aufrecht halten, wenn es selbst gerade ist. Steine aber nur wenn sie eben sind, ansonsten nicht.

Man merkt die Schwäche der Erklärung. Es ist auch wieder nur ein vielleicht, evtl.

2. Das Brett dient den Steinen als Untergrund, es ist ein Spielbrett und gibt den Spielsteinen ihre Möglichkeiten vor.

Diese Erklärung ist extrem weit hergeholt und dehnt den Interpretationsspielraum extrem aus. Außerdem bezieht sie sich mehr auf die Beziehung König und Untertan, als auf kann und kann nicht.


FreistadtFFM 
Beitragsersteller
 21.04.2025, 13:05

Ja, aber du hast sie

Du hast den Spruch nicht ganz verstanden, da Du Gegensätze verwendest, die alleinstehend kein Defizit aufweisen.

Ein Einäugiger hat im "normalen" Leben Einschränkungen (fehlende 3D Sicht, Entfernungsmessung können mit dem Auge nicht zuferlässig durchgefügrt werden).

Sind aber alle blind, ist er der Einzige, der erklären kann, warum die schwarze Fläche bei Sonneneinstrahlung wärmer ist, als die weiße. Und vieles mehr.