An AfD Wähler und/oder Supporter würdet ihr immer noch die AfD wählen, nach dem der Verfassungsschutz sie jetzt als Rechtsextremistisch eingestuft hat?

Ja 85%
Nein 15%

27 Stimmen

2 Antworten

Ja

Solange das Amt für Verfassungschutz vom Innenministerium und Nancy Faeser Anweisungen befolgt und die die Einschätzung des Amtes entgegen ihrer ursprünglichen Ankündigung diese Beurteilung nicht fachlich prüfen lässt, sondern sie sofort ungeprüft veröffentlichen lässt, ist dieses Amt irrelevant und hochgradig fragwürdig und Faeser ebenso.


Rollo489  04.05.2025, 21:28

Das ist ungefähr so als würdest du behaupten der BND geht nur davon aus, Covid 19 stamme vermutlich aus einem chin. Labor, weil Scholz das so will

Reinkanation  05.05.2025, 09:28

1. Der Verfassungsschutz ist bei den Zielen Weisungsgebundes. On diesem fall sollte er die AfD beobachten. Bei der Arbeit ist er es nicht

2. Die Ermittlungen gegen die AfD liefen schon bevor Faeser Innenministerin wurde

Nectovelin  05.05.2025, 09:36
@Reinkanation

Falsch. Ich BRAUCHE keine, denn du bist diskussionsunwürdig für mich, aber danke für die Unterhaltung.

Reinkanation  05.05.2025, 09:50
@Nectovelin

Ah du willst qlso garnicht erst mit Leuten reden die deine Meinung nicht teilen. Das ist übrigens genau dass wass die AfD Linken Jahrelang vorgeworfen hatt

Nectovelin  05.05.2025, 09:56
@Reinkanation
Ah du willst qlso garnicht erst mit Leuten reden die deine Meinung nicht teilen.

Ich will mit DIR nicht reden.

Reinkanation  05.05.2025, 10:04
@Nectovelin

Ich teile deine Meinung nicht und du willst mit mir nicht Argumentieren. Das lässt nur 2 Möglichkeiten zu. Entweder willst du nicht mit Leuten diskutieren die deine Meinung nicht teilen oder du willst mit mir nicht diskutieren. Für dies hast du wenn du von dir sagen willst du wärest nicht bereit deine Meinung zu verteidigen(Wass jeder Mensch meiner Auffassung nach können sollte) keinen Grund

Nectovelin  05.05.2025, 10:56
@Reinkanation

Dein Verhalten auf dieser Plattform ist generell aggressiv, respektlos und unhöflich. Du greifst jeden an, der eine Meinung äußert, die du nicht teilst. Du diskutierst nie. Entweder unterstellst du in Form von Gegenfragen sofort unzulässig verallgemeinernd irgendwelche politischen Klischees aus deinem Feindbild oder du diagnostizierst ohne jede medizinische Kompetenz irgendwelche persönlichen psychischen Defizite. Zu mehr bist du nicht in der Lage. Gegen solche Agitatoren und Wadenbeißer brauche ich keine Argumente und solche Menschen sind mir derart zuwider, dass ich sie als gleichwertige Menschen nicht respektieren kann. Klar soweit?

Ja

Natürlich.....

Was juckt mich der Verfassungsschutz.

Das ist eine Behörde, die weisungsgebunden dem Innenministerium untersteht und die bislang im Umgang mit der AfD durch alles andere als durch Sachlichkeit und Unvoreingenommenheit aufgefallen ist.

Dazu eine Innenministerin die geradezu fanatisch gegen jeden agiert, der politisch nicht auf Linie ist und heraus kommen immer dann wenn die AfD zulegt irgendwelche Gutachten, die auf hunderten von Seiten nichts beinhalten außer Facebook-Postings und deren kreativen Ableitungen, Einschätzungen und Mutmaßubgen, aber nichts handfestes.

Oder man verweigert einfach von vornherein die Offenlegung der angeblich “ gesicherten “ Beweise ( abgesehen von politisch wohlwollenden Medien ).

Und dann stellen sich Gestalten wie Kramer oder Haldenwang auch noch hin und lassen überhaupt keinen Zweifel daran, dass sie es als ihre Aufgabe sehen die AfD klein zu bekommen, anstatt ihren eigentlichen Job zu machen.

Ein Anruf von Nancy Faeser und der Verfassungsschutz würde selbst den ADAC in einem 1000-seitigen Gutachten als angeblich “ gesichert rechtsextrem “ bewerten.


HugoGJ 
Beitragsersteller
 05.05.2025, 09:17

Aber, in 2015, sagen, dass die Beobachtung, der Linken, vom Verfassungsschutz, der auch schon da unter dem Innenministerium stand, sei richtig und gut. Das ist eine Doppelmoral.

Reinkanation  05.05.2025, 09:26

Der Verfassungsschutz ist bei der Aufgabe(in diesem Fall analysiert die AfD) Weisungsgebunden. Nicht aber bei der Arbeit