Abwann sollte ich das Kassettendeck entmagnetisieren?

Weiß ich nicht 75%
Alle 50 bis 75 Betriebsstunden entmagnetiesiren 25%
Alle 10 Betriebsstunden entmagnetiesiren 0%

4 Stimmen

3 Antworten

Das alle paar Betriebsstunden "sauber machen" kommt aus der Studiotechnik. Die wollen maximale Qualität und denen ist es egal, ob die dafür über das Jahr Millionen extra ausgeben. Bei einer MAZ im Fernsehstudio bauten die alle wenige 100 Stunden einen neuen Kopf für 20.000 Mark ein. Also jede Woche in die unzähligen Maschinen die die hatten.

Reinigungskassette ist "Gift". Die schmirgelt den Kopf runter. Dann ist der zwar schön sauber, aber nach einigen Malen kaputt. Auch der Abrieb ist dann überall im Laufwerk.

Nimm ein Wattestäbchen mit Reinigungsalkohol, da richtest Du keinen Verschleiß an.

Wie oft man reinigen muss hängt von der Menge an Abrieb ab. Also wie stark ein band Abrieb verursacht. Je älter, desto mehr Abrieb.

Man kann das aber testen mit einer Testkassette. Abrieb dämpft hohe Frequenzen. Hat man zwei Töne auf der Kassette und ein Oszilloskop, kann man sehen wie viel der hohe Ton schwächer ist gegenüber dem tiefen. Je stärker der Effekt, desto dreckiger ist der Kopf. Heutzutage kann man ein Oszilloskop für wenige Euro bekommen und eine Testkassette mit einem Software Tongenerator auf PC oder Handy selber herstellen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung
Alle 50 bis 75 Betriebsstunden entmagnetiesiren

Ich habe mal etwas von ungefähr 50 Stunden gehört und gelesen. Oft wird auch geraten bei einem angenommenen Höhenverlust zu entmagnetisieren. Bei meinem Marantz 5220 Tapedeck habe ich damals nur gelegentlich die Köpfe gereinigt. Entmagnetisiert eigentlich nie.

Ich hatte damals eine Kassette zum Entmagnetisieren herumliegen und diese auch testweise bei einem Walkman und einem Marantz 5010 getestet. Das hat in meinen Augen (oder besser: Ohren) keinen Unterschied gemacht. Im Gegensatz zur Reinigung der Köpfe.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Weiß ich nicht

Ich habe früher weder gereinigt, das schmirgelt m.E. den Tonkopf ab, noch entmagnetisiert.

Und ich habe meine tapedecks unendlich lange genutzt.

Und nichts problematisches festgestellt.

Weder Ablagerungen (->Wattestäbchen!) noch irgendwelche magnetresonanzen.

Was steht in der Bedienungsanleitung?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung