Wildtiere

778 Mitglieder, 13.598 Beiträge

Wir füttern derzeit "unsere" Vögel noch weiter, obwohl es wärmer wird, weil die bei der Trockenheit ...

kaum was finden an Würmern und Larven. (Unser Gärtner arbeitet so liebend gern im Sitzen (Rasenmähen und Laubblasen sind sein liebstes). Gebüsche außer pflegeleichtem Kirschlorbeer und anderem sterilen Kram hasst er ähnlich wie Bäume beschneiden, halt alles, wofür man aufstehen muss. Es gibt zwei Vogel/ Igel Tränken im Hof, leider kein Insektenhotel oder sonst irgendetwas gastfreundliches und unser Igel scheint wegen der blattlosen Einöde umgezogen zu sein. Was könnte man noch tun? Es gibt hier wenige Kinder, aber es gibt sie noch und "Rattenphobiker" die gibt's natürlich auch - bunte Vögel dagegen wenige.

Eine gute Wildtierkamera?

Nabend ihr lieben, wir haben hinten im Garten einen "wilden Fleck" und würden gerne mal wissen, was dort so abgeht. Unsere Hunde schlagen neuerdings dort mit gestreubten Fell an. Hasen, Igel, Ratten, Mäuse und die Nachbarskatzen kennen die und das verhalten ist neu. Wer könnte uns eine gute Wildtierkamera empfehlen? Gibt es welche mit denen man sich kabellos verbinden kann um die Daten auszulesen? Brauchen die Internet? Soweit reicht es vom Haus nämlich nicht. Wir brauchen jetzt nichts professionelles, nur eben eine die klare Bilder/Videos machen kann und auch speichert und einfach auszulesen ist. Möglichst unter 100 Euro, ist wie gesagt ein Interessending. Danke schonmal im vorraus

Eisbären-Haltung im Zoo: Pro oder Contra? 🐻‍❄️

Derzeit leben weltweit etwa 300 Eisbären in Zoos. Der jüngste aktuell in Karlsruhe, wo Eisbärenbaby Mika neuer Publikumsmagnet ist. https://youtu.be/M41VxlOvWhc?si=hUpaEM338XqqUga_ Dabei ist die Eisbärenhaltung in Zoos umstritten. Hier sind die wichtigsten Pro- und Contra-Argumente aufgelistet. Zu was tendiert ihr? Pro : Zoo-Eisbären sind Botschafter-Tiere für den Klimawandel. Ihre in freier Wildbahn lebenden Artgenossen (ca. 25.000 weltweit) bekommt nahezu kein Mensch zu Gesicht. Deren Bestand nimmt aber stetig ab, sie sind vom Aussterben bedroht. In Zoos werden die Menschen für die Themen Klimawandel und Artenschutz sensibilisiert und zu eigenem Engagement animiert. Außerdem können Wissenschaftler die Tiere und ihr Verhalten studieren. Der Genpool der Art bleibt in den Zoos dauerhaft erhalten, Tiere könnten zur Stabilisierung und Repopulation des freilebenden Bestandes nachgezüchtet und ausgewildert werden. Contra : Artgerechte Tierhaltung ist im Zoo nicht möglich. Das Einsperren von Tieren mit natürlichen Revieren von tausenden Quadratkilometern in ein Gehege ist Tierquälerei. Bildung und Aufklärung der Bevölkerung ist auch durch Naturfilme möglich. Für die meisten Zoobesucher sind die Tiere ohnehin bloße Unterhaltung.
Pro
Contra
31 Stimmen

Frettchen gefährlich?

Hey Leute, vorhin nachhause gelaufen und auf der anderen Straßenseite war ein Frettchen. Hatten kurz Augenkontakt und bin weitergelaufen, auf einmal rennt es auf mich zu und versteckt sich (genau vor mir unter einem Auto). Hab kurz Panik bekommen, zwecks Tollwut usw.. Wollte mal nachfragen ob sowas normal ist für diese Tiere? Die Gegend in der das passiert ist gut bewohnt (Vorstadt), also könnte es ja auch sein das es sich an Menschen gewöhnt hat (meine Theorie).