Pferde

1.481 Mitglieder, 24.008 Beiträge

Welcher Sattel ist gut?

Hey , Ich suche noch nach einem Sattel für mein zukünftiges erstes Pferd und wollte mir ein paar Inspirationen holen. Hat wer von euch Empfehlungen? Sowohl für Springen als auch Dressursattel? Weil ich eh nach beidem suche. Hat wer von euch Erfahrungen mit Iconic springsätteln ? Wie ist das wirklich mit CWD, kann man die wirklich so schlecht individuell anpassen auf den Pferderücken oder ist das eher ein Mythos?Ich wäre super dankbar für viele Antworten

Jung Pferd in Ausbildung reagiert nicht auf Gerte?

Hallo, ich habe eine Frage und zwar habe ich zwei Dreijährige Jungpferde und mir wurde gesagt, dass ich jetzt anfangen soll, sie zu longieren. Bei dem Wallach funktioniert‚s richtig gut, aber bei meiner Stute. Sie reagiert null auf die Gerte und ich will sie ja auch nicht irgendwie verletzen. Ich habe es schon mit Flatter Band hinten an der Gerte probiert, so dass ich sie ein bisschen erschrecke aber darauf reagiert sie auch nicht. Sie ist gesund hat auch keine körperlichen Probleme und ich wollte jetzt fragen, ob ihr vielleicht Tipps oder Tricks habt, wie ich sie dazu bekomme, auf eine Gerte zu reagieren ?

Pferd Hinterbein kann man nicht hochheben Dominanz Problem oder doch nicht?

Hallo zusammen,hat jemand von euch schon mal so etwas erlebt oder Erfahrungen damit?Beim Hufeauskratzen meines Wallachs habe ich seit ein paar Wochen ein Problem: Er gibt mir das rechte Hinterbein absolut nicht mehr. Die anderen drei Beine lassen sich problemlos auskratzen – nur dieses eine blockiert er komplett.Tierarzt und Physiotherapeut waren bereits da. Sie haben das Bein kurz angehoben, woraufhin er direkt gestrampelt hat und es wieder weggezogen hat. Trotzdem meinten beide, es sei alles in Ordnung. Hä?? Ehrlich ich hatte an ISG Blockade oder so gedacht aber es kam nicht heraus. Ich kann die anderen Beine problemlos auf meinem Bein ablegen und sie minutenlang oben halten – wie kann es da sein, dass beim rechten Hinterbein nichts sein soll, obwohl er sofort strampelt und verweigert? Das ergibt für mich einfach keinen Sinn.Gestern habe ich dann mal mit einem Seil – wie man es aus dem Horsemanship kennt – vorsichtig alle vier Beine hochgezogen, um ein bisschen zu dehnen. Drei Beine haben gut und leicht nachgegeben. Nur beim rechten Hinterbein wieder totale Verweigerung, Strampeln und Stress.Mir ist außerdem aufgefallen, dass er dabei (Wallach) seinen Schlauch ausfährt und sogar etwas abspritzt. Ich weiß, dass er ein ranghohes Pferd mit Temperament ist. Seine Vorbesitzerin hat ihn deshalb abgegeben – sie kam mit ihm nicht klar. Er wurde damals kaum geritten, eher geführt. Ein Mädchen saß auf ihm, während ein anderes ihn führte – mehr kannte er nicht.Als ich ihn vor fast einem Jahr übernommen habe, war er in einem eher schlechten Zustand: sehr steif, vor allem in der Hinterhand, extrem gestresst beim Putzen, Reiten mit Anlehnung war kaum möglich, er riss oft den Kopf weg, beim Freilongieren drehte er mir direkt das Hinterteil zu usw.Aber all das haben wir mit viel Geduld und Training inzwischen gut in den Griff bekommen. Er ist mittlerweile ein richtig lieber Kerl, wenn man konsequent, ruhig und fair mit ihm arbeitet. Auch sehr verschmust.Nur das Hufeauskratzen des rechten Hinterbeins ist jetzt plötzlich ein Problem – und ich verstehe nicht, warum.Tierarzt und Co. sagen, da sei nichts. Aber ich frage mich, ob es vielleicht doch eine Charakter- oder Temperamentsfrage ist. Vielleicht versucht er jetzt auf diesem Weg, seine Dominanz zu zeigen, nachdem er sie in anderen Bereichen nicht mehr durchsetzen kann?Ich bin jedenfalls gerade ziemlich ratlos. Vielleicht hat ja jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht oder eine Idee, was dahinterstecken könnte?Ich würde gerne herausfinden was er hat damit ich ihm helfen kann. Wenn das keinen Physischen Grund hat vielleicht dann Trauma oder so ? Aber warum dann nicht gleich am Anfang schon? Wallach, 12 Jahre altFreue mich über ernsthafte Antworten und über eure Erfahrungen und euer Wissen. Danke und liebe Grüße!

Live Umfrage - Sind Esel zu jedem Menschen freundlich?

Guten Abend Euch,in dieser Live - Umfrage geht es darum ob ein Esel gemeint ist damit tatsächlich das Tier zu einem jedem Menschen generell freundlich ist.Sofern dies so sein sollte wie reagiert ein Esel auf einen ihm sympathischen Menschen also woran kann man dies insbesondere erkennen?Sofern die durch Euch gewünschte Antwortmöglichkeit nicht zur Verfügung stehen sollte so wählt bitte "Andere | - Sonstige" als Antwort aus.Euch bereits vielen Dank im Voraus.
Dies ist abhängig von den individuellen Umständen.79%
Esel sind nicht ein zu jedem Menschen freundliches Tier.21%
Esel sind gegenüber jedem Menschen sehr freundliche Tiere.0%
Andere | - Sonstige0%
14 Stimmen

Live Umfrage - Sind Pferde zu jedem Menschen freundlich?

Guten Abend Euch,in dieser Live - Umfrage geht es darum, ob ein Pferd generell zu jedem Menschen freundlich ist oder aber ob dies eventuell auch von den jeweils individuellen Umständen abhängig ist.Gibt es bestimmte Menschen zu denen Pferde besonders freundlich als auch empathisch sind?Sofern die durch Euch gewünschte Antwort in den vorhandenen Antwortmöglichkeiten nicht zur Verfügung stehen sollte so wählt bitte "Andere | - Sonstige" als Antwort aus.Danke für Eure Antworten bereits im Voraus.
Dies ist abhängig von den individuellen Umständen.
Ja - Pferde sind zu jedem Menschen freundlich.
Pferde sind generell sehr freundliche Tiere.
Dies ist unter anderem abhängig von ...
Bestimmte Menschen mögen Pferde besonders gern ...
Andere | - Sonstige
16 Stimmen

Erfahrungen mit Klebebeschlag?

Hallo an alle :))Wir haben unseren Wallach jetzt fast anderthalb Jahre, vor dem Kauf stand er barhuf aber ohne Bewegung auf der Koppel, nach dem Kauf bekam er dann doch von uns Eisen drauf weil er zu fühlig vorn ist. Seit 2-3 Monaten zieht er sich jedoch ständig ein Eisen ab und es dauert nur paar Tage oder (wenns gut läuft) 2 Wochen bis wir unseren Schmied wieder holen können... Seine Hufqualität war schon immer nicht besonders gut, aber durch das ständige neunageln haben wir jetzt die Eisen erstmal abgemacht um nicht noch mehr Schaden anzurichten.Nun probieren wir es erstmal barhuf, sind uns aber nicht sicher, ob man ihn wirklich barhuf lassen kann oder lieber doch eine andere Beschlagsalternative für ihn findet. Natürlich haben wir schon im Stall rumgefragt und, wie soll es auch anders sein, jeder hat ne andere Meinung und nicht wirklich Erfahrung. Von einem Hufschmied haben wir nun die Aussage erhalten, dass die meisten Klebebeschläge so 2-4 Intervalle überleben und die Besitzer danach doch eine andere Lösung suchen müssen. Angeblich greift der Kleber das Horn zu stark an und würde so oder so nicht halten. Meine Frage: hat jemand gute/ schlechte Erfahrungen oder auch Horrorstorys zu dem Thema, wie lange hält/hat der Klebebeschlag bei euch gehalten und kennt jemand Alternativen ohne Nägel, falls kleben doch keine Lösung ist? :)

Thema Pferd - Tierarztkosten

Hallo, ich möchte gerne Eure ehrlich Meinung wissen. Vielleicht kann der ein oder andere, mir hier weiterhelfen (vielleicht aus eigener Erfahrung). Ich spiele schon seit längerem mit dem Gedanken, mir ein eigenes Pferd zuzulegen. Ein eigenes Pferd zu haben, ist schon seit langem ein Traum von mir. Ich hab schon mit drei, vier Jahren zum reiten angefangen. Mit 16 Jahren hab ich dann aufgehört, aufgrund meiner Ausbildung. Jetzt bin ich 23 Jahre alt, und möchte mich langsam wieder meinem Hobby widmen. Ich würde erstmal mit Reitstunden wieder anfangen, in meinem alten Stall, dort wo ich auch mein Pferd unterstellen würde. Ich bin mobil und hab auch einen Partner und eine Familie wo hinter mir steht. Ich weiß also sehr gut, was so ein Pferd kostet, da auch meine beste Freundin ein eigenes Pferd hat. Jetzt zu meiner Frage, das einzigste was mir bei meinem zukünftigen Pferdekauf ein paar Sorgen bereitet, sind die Kosten oder die unerwarteten Kosten zum Thema Tierarzt. Ich bin demnächst selber im Bereich Versicherungen tätig, und könnte mich da selber sehr gut absichern. Aber ich möchte einfach von Euch wissen, habt Ihr alle ein paar Tausende von € auf der Seite, die nur für die Tierarztkosten da sind? Ich möchte niemanden etwas unterstellen, oder irgendwelche Zahlen hören, wissen. Aber kann ich mich auch so absichern, oder irgendwas tun, dass der Tierarzt sein Geld bekommt und ich nicht jedesmal Tausende von € los bin? Ich hoffe Ihr könnt mir da weiterhelfen, und versteh hoffentlich was ich meine. Vielen Dank und liebe Grüße 😄

alten Sattel wieder auf Vordermann bringen?

Hallöchen,Da mein Pferd für eine ganze Weile nicht reitbar ist wollte ich mich nun um meinen Dressur Sattel kümmern.Es ist ein alter Sattel von Stübben und war vor mir schon 7-9 Jahre im Gebrauch. (In einem Schulbetrieb.)Die Leder-Schäden habe ich so gut es ging von meiner Sattlerin beheben lassen.Nun würde ich den Sattel gerne wieder etwas schwärzer und glänzender bekommen.Kennt ihr gute Mittel die am Ende nicht an der Reithose abfärben?

Für eine gut ausgebildete Pflegebeteiligung Geld verlangen?

Ich suche für meine Stute eine Pflegebeteiligung. Sie ist in Handarbeit, Langem Zügel, Doppellonge etc. gut ausgebildete und ist ein sehr feines Pferd, von dem man einiges lernen kann. Reiten ist durch ihr Handicap leider aktuell noch nicht möglich, deshalb kann ich keine Reitbeteiligung anbieten. Jetzt wollte ich einmal nachfragen ob es gerechtfertigt ist dafür etwas zu verlangen? Ich würde für den Unterricht 30€ nehmen (ich bin klassisch-barocke Trainerin), außer die ersten Stunden am anfangen, weil ich sie da gerne "einarbeite". Fändet ihr es gerechtfertigt zusätzlich Geld zu verlangen? Stallarbeiten fallen bei meinem Stall keine an.
Nein
Ja, 20€
Ja, 30€
18 Stimmen

Welches erste pferd?

Hi, ich möchte ein Pferd kaufen allerdings weiß ich noch nicht welche Rasse ich reite seit circa 10 Jahren und möchte mit meinem eigenen Pferd neue Disziplinen ausprobieren am meisten möchte ich ausreiten aber vielleicht auch Mal ein bisschen springen oder ein bisschen Dressur deswegen am besten ein Allrounder aber am besten nicht so groß denn ich bin circa 1,60m groß und wiege circa 50 kg ich liebe Tinker glaube allerdings nicht das sie für mich geeignet sind vielen Dank im Vorhinein

Freispringen, Shetty?

Hi,ich habe jetzt seit ein paar Tagen eine PB an nem Shetty (und ja, man kann auch von vertikal auf Shetty umsteigen haha). Den kann ich will ich natürlich nicht reiten. Die Besi meinte, ich dürfte zukünftig alles mit ihm machen (erstmal natürlich mit ihr zusammen).Deswegen habe ich jetzt mal so bissi geschaut was das freispringen betrifft da eine Freundin mich da drauf gebracht hat. Ich habe allerdings mehrmals gelesen, dass Shettys von ihrem Körperbau her nicht springen sollten. Wie seht ihr das?PS: Auf lange Sicht werde ich mir wieder einen Bodenarbeits Trainer an die Hand holen (ist schon mit der Besi abgesprochen). Meine alter fährt aber leider nicht so weit weshalb ich mit der Besi erstmal auf die Suche gehen werde