Pferde

1.483 Mitglieder, 24.039 Beiträge

Problem mit meinem Pferd, was meint ihr?

Hallo : ) ich habe seit ungefähr 5 Wochen ein neues Pferd gekauft. Ich habe nun große Rittigkeitsprobleme und vielleicht erkennt jemand unsere Situation ja wieder. Der Wallach steht bei uns privat, als Kumpel für unsere zwei anderen Wallache. Er hat sich wirklich schon (äußerlich) gut eingelebt und ist so im normalen Umgang, bei normalen Umständen, sehr gelassen und versteht sich super mit den anderen beiden. Auch an der Longe lässt er sich gut arbeiten, auch springen scheint ihm Spaß zu machen. Er hatte zu Anfang Probleme mit dem satteln, dies haben wir aber durch Übung und Routine super hinbekommen. Gurten findet er jedoch immer noch nicht so lustig. Er beißt dann nicht, aber man kann ihm den Unmut ansehen, da er viel mit dem Schweiß schlägt und seinen Bauch stark aufbläht, sodass der Gurt nach ein paar Schritten dann total locker ist wieder. Das Problem jedoch ist, sobald ich drauf sitze ist er extrem unruhig. Ich kann mich nicht normal setzen, das mein Bein an seinem Bauch verwahrt, ohne dass er losrennen will. Die Zügel kann ich nicht richtig aufnehmen, da er dadurch auch gestresst wird. Und er fängt auch an zu steigen, nicht hoch aber der Wille ist da. An der Longe ist es schon möglich, aber auch da darf ich nur drauf sitzen und nichts machen mit dem Bein und Zügel auch nur ganz wenig. Vorwärts Abwärts oder durchs Genick läuft er absolut nicht, lässt sich ja auch nicht erarbeiten, wenn ich ihn nicht vorwärts treiben kann mit den Beinen. Beim putzen schlägt er auch mit dem Schweif an bestimmten Stellen, und drückt den Rücken weg. Deswegen gehe ich offensichtlich davon aus, dass diese ganzen Probleme evtl. durch den Rücken kommen. Jedoch würde ich eure Meinung gerne mal wissen, ob ihr eine ähnliche Situation hattet, und was dabei rauskam. Oder ob ihr meint, dass das was chronisches ist oder einfach durch osteopathische Behandlungen gelöst werden könnte. Ich habe ihn aber auch mehr oder weniger so kennengelernt, bei der Vorbesitzerin bin ich auch nur an der Longe geritten, da ich mir dann alles andere in meiner gewohnten Umgebung vorgenommen habe. Der Wallach wurde 5 Jahre ungefähr gar nicht geritten, von daher war mir auch klar, dass es auch Arbeit wird. Aber so kann ich natürlich nichts erarbeiten. Vielleicht weiß jemand ja was :)

Fesselbein Bein beim Pferd komplett Steif?

Bei meiner Pflegebeteiligung sind beide Fesselknochen vorne total steif, beim Hufe auskratzen kann er das Bein zum Beispiel nicht ,,einknicken‘‘ oder bewegen sondern es ist komplett gerade & steif. Im Schritt läuft er relativ normal, ab Trab sieht’s aber so aus als würde er extrem lahmen & an Galopp kann man nicht mal denken. Besitzerin meint es wäre nix, aber das ist doch nicht normal? Kann man da was machen? Bzw. Weiß jemand was das sogar sein könnte? Das meine ich mit einknicken, das ist nicht möglich bei ihm. Wie gesagt, extrem hart & steif.
Bild zum Beitrag

Sollte man ein blindes Pferd einschläfern?

Mein Pferd ist blind, hat aber keinerlei Sorgenfalten, steht jeden Tag draußen mit seinem Pferdekumpel, ist motiviert bei der Bodenarbeit und ist total verschmust und zufrieden. Laut Tierarzt leidet er nicht. Allerdings wurde mir von einer Miteinstellerin dann neulich gesagt, dass ich ihn erlösen soll, da wir Menschen, wenn wir blind sind, ja damit leben MÜSSEN und Pferden kann man das Leid entnehmen. Was denkt ihr dazu? Einem Pferd die Chance auf ein schönes weiteres Leben trotz Behinderung nehmen?

Muskelaufbau Pferd (Vorallem Bauch)?

Hallöchen, habt ihr Ideen für Übungen die den Muskelaufbau vorallem am Bauch fördern? Am Besten vom Boden aus. Ich versuche viel vom Boden aus zu arbeiten aber irgendwann gehen da halt mal die Ideen aus und ich möchte, das mein Pferd motiviert bleibt und nicht gelangweilt wird. Über Übungsideen wäre ich dankbar. (Jegliche Art von Springen kommt nicht in Frage, mein Pferd ist 20 Jahre alt und hat chronische Fesselträgerentzündungen.)

Wird das Pony blind?

Ich habe schon in letzter Zeit bemerkt das das Pony so ein blauen Fleck im Auge hat, manchmal ist es da manchmal nicht, dann ist er wieder stärker dann weniger. Er hatt da ein braunes Auge und auf der anderen Seite ein hellblaues Auge. (Ich kenne ein Pferd von meiner RL ein Isi. Der hate ein Mondauge, das mussten sie schützen vor Licht und Tropfen ins Auge geben, dass er nicht blind wird) Ich habe dann gedacht es könnte auch sowas sein. Ich habe dan mit meine Hand so getan als würde ich dahin schlagen um seine Reaktione zu testen er hat dan geblinzelt (bei beiden Augen) Er ist 24 Jahre alt, ein Französischen Reitpony, 120cm Ist es was halmloses oder etwas ernstes? Hat das euer Pferd auch schon mal gehabt? Was könnte dieser Fleck sein/bedeuten? Soll ich jetzt was tun?
Bild zum Beitrag

Boxenruhe nach Chip OP Pferd?

Hallo zusammen, meinem 3 1/2-jährigen Wallach wurde vor 2 Tagen ein Chip am Sprunggelenk entfernt. Er muss noch 3 Tage in der Klinik bleiben und dann darf er wieder nach Hause. Wir haben folgendes Problem, er HASST die Box, er klopft ständig dagegen und springt am stand herum. Sie müssen ihm von Zeit zu Zeit ein Beruhigungsmittel geben, weil das fürs Bein natürlich nicht gut ist und er frisst auch nicht, weil er nur damit beschäftigt ist sich irgendwie zu befreien.. zwischendrin beruhigt er sich dann wieder und dann geht's wieder von vorne los. Er ist wirklich sehr bewegungsfreudig, er steht in einem Aktivstall und ich habe ihm mal einen Tracker draufgegeben da ist er in 24h schon mal gute 17km unterwegs. Er kennt die Box natürlich und für eine gewisse Zeit ist das auch ok, aber dann will er raus. Meine Frage wäre jetzt, ob jemand Vorschläge hat ihm die Zeit so angenehm wie möglich zu machen denn immerhin hat er noch 3 Wochen vor sich und ich kann ihm nicht jeden Tag ein Beruhigungsmittel geben, vor allem gibts zum selbst eingeben glaub ich nur Sedalin und da dürfen sie ja nix fressen oder? Bin dankbar über jede Idee und auch Erfahrungsberichte ob sich das noch legt.. Liebe Grüße

Pferd schlägt aus beim Hufe auskratzen hinten?

Hallo ihr lieben. Ich plane mir ein ca 5 Jahre alten Wallach zu holen. Er ist super brav und sehr zutraulich, was Ansicht schonmal sehr gut ist. Er hat nur leider ein folgendes Problem. Der Liebe kommt wohl aus schlechten Händen bzw hat schlechte Erfahrungen gemacht. Was genau das für Erfahrungen waren weiß ich leider nicht. Er lässt sich ruhig vorne putzen bis zur Mitte des Bauches. Ab da zeigt er klar und deutlich das er nicht möchte das man weiter hinter geht. Er tritt aus! Nicht böse aber er macht es. Hufe auskratzen geht leider garnicht… Putzen am arsch geht leider auch nicht… alles im po Bereich funktioniert leider nicht weder anfassen noch putzen… Ich weiß auch das er panische Angst hat vor Stöcker, Gerten und Peitschen… vllt finde ich hier jemanden der sowas schonmal hatte oder ähnlich sowas mal hatte und kann vllt ein paar Tipps geben wie ich das am besten mit ihm üben könnte.. beim Hufschmied muss er sediert werden was auch nicht ständig der Sinn der Sache ist… mir ist bewusst dass das eine Sache von vertrauen ist.. dennoch ist es sehr blöd wenn man seine Hufe nicht auskratzen kann da ja einiges passieren kann (strahlfäule etc) ich bedanke mich schonmal im Voraus :)

von Box zum Offenstall Fütterung?

Hallo zusammen, bisher habe ich noch keine richtige Antwort gefunden auf unser ,,Problem‘‘. Vorab: wie sind mit Ernährungsberatungen in Kontakt, da der erste Termin aber leider auf sich warten lässt, dachte ich, ich probiere es hier mal. Erstmal kurz unsere Story: Wir sind von einer Boxenhaltung in eine Offenstall haltung gewechselt, jetzt ist die Frage wie und was wir füttern. Im Moment bekommt unser Pferd morgens etwas Hafer und dann immer noch etwas Hafer + Zusätze wenn wir kommen. Der Hauptgrund ist erstmal ihn daran zu gewöhnen nicht wie sonst 3x Hafer am Tag zu bekommen. Brauchen Pferde eurer Meinung nach Hafer bei 24/7 Heu +Wiese? ( vielleicht auch noch wichtig: wir sind gerade im Aufbau nach einer langen Zeit nur Bodenarbeit wieder zu reiten) . + noch eine extra Frage: Im Sommer hätte er nur wiese , kein Hafer oä. morgens wie es im Moment ist. (!Änderungen bezüglich Heu Gabe etc. ist leider nicht möglich!) Ich hoffe man. versteht was ich meine , LG

Fremdes Heu im Stall?

Hallo Liebe Pferdefreunde. Ich habe 3 Hengste in einem gemieteten Offenstall stehen. Dieser Offenstall gehört jemanden, der das Gebäude selbst gemietet hat. Der Eigentümer des Gebäudes macht nun Stress. Ich stehe dort seit letzten Jahr Mai, und gehe auch dieses Jahr im Mai, habe also rechtzeitig gekündigt im Dezember / Anfang Januar (Mündlicher Vertrag mit dem Mieter - nicht Eigentümer des Hauses) Über den Mieter läuft das ganze hier auch und er bekommt das Stallgeld. Wo ich eingezogen bin, wurde mir vorgeschlagen von dem Eigentümer, ich könnte ja das Heu von ihm abkaufen da es ja eh mit in der Scheune ist. Habe ich dann mehrere Monate getan und ihm im Nachhinein das Geld gegeben was ich verbraucht habe. Auf Dauer wurde mir das aber zu teuer (HD Bunde) und zudem waren sehr viele Bunde einfach nicht mehr so toll was dann meine Tiere auch kaum noch gefressen haben sondern eher aussortiert. Bis jetzt konnte ich bei jeden Heu Lieferant darüber reden und es hab dann so ne Art Rabatt. Doch dieser hier macht total dicht und sagt das würde nicht stimmen usw. Naja, ich hab ihm das dann dennoch bezahlt und gesagt, dann werde ich woanders Heu kaufen. Denn es war nirgends vorher abgemacht oder gesagt ich sei verpflichtet seins zu kaufen. Man hatte mich ja auch am Anfang gefragt ob ich was benötige. Dies habe ich natürlich nicht schriftlich da das im Gespräch entstanden ist. Nun habe ich dann mein woanders Heu gekauft, mehrer Wochen hab ich immer einen Rundballen liefern lassen nach Bedarf da hier nur einer rein passt. Nach über einem Monat kommt er nun um die Ecke und sagt, er wolle hier kein fremdes Heu drin haben. Ich habe aber gesagt dass mir seins auch zu teuer ist und er ist da anderer Meinung. Naja wenn ich es umrechne ist es zu teuer 😅 Aber mir wurde zu Beginn ja nicht gesagt ich MUSS seins kaufen oder nehmen und den Stall habe ich ja nicht über ihn gemietet, sondern über seinen Mieter und er hat ihn mir untervermietet. Hier wird nun auch nach knapp 1 Jahr wo ich hier stehe gesagt, sein Mieter wäre nicht berechtigt gewesen den Stall unterzuvermieten… das fällt ihm also nach all den Monaten auf und bat mir noch sein Heu an? Aber wie kann ich jetzt vorgehen, kann ich jetzt einfach anderes Heu weiter kaufen oder muss ich jetzt seins nehmen? Bin ja nur noch bis Ende April hier. Um den Stress aus dem Weg zu gehen wäre die Wahrscheinlich die beste Option die 2 Monate zu überbrücken oder wie würdet ihr handeln? Er hat mir auch unterstellt ich hätte Heu geklaut usw., was ja nicht stimmt da ich eigenes habe und hier kommen auch fremde rein und holen Heu ab. Woher soll man da wissen ob die sich von oben nicht einfach mehr drauf packen wenn es keiner sieht.