Pferde

1.485 Mitglieder, 24.066 Beiträge

Schadet es der Stute wenn sie immer mit ihrem Fohlen zusammenlebt und nach 2 Jahren immer noch laktiert?

Unsere 7 jährige Ponystute lebt alleine mit ihrem nun 2 jährigen Maultierfohlen zusammen auf der Wiese. Aufgrund der Situation (Offenstallplatz mit Elektrozaun) sind alle Versuche das äußerst willenstarke Fohlen abzusetzen fehlgeschlagen. Es springt über Steinmauern zurück zur Mutter in die Wiese. Leider habe ich auch nicht die Möglichkeit das Fohlen für eine Weile weg zugeben. Würde die Mutter es in der freien Natur nicht von alleine weg stoßen? Die Stute hat immer noch Milch und lässt das Fohlen freiwillig trinken. Kann man den Milchfluss durch die Gabe von Hormonen stoppen? Schadet es der Stute wenn sie weiterhin Milch gibt? Sie hat einen sehr guten Allgemeinzustand und bekommt auch Mineralien zugefüttert.

Was tun wenn das Pferd wenig Gleichgewicht hat?

Hallo, ich reite ein Pferd bei uns auf dem Hof das vom Gefühl her wenig Gleichgewicht hat. Beim Hufeauskratzen braucht sie extrem lange bis sie den Huf anhebt und kann dann auch nicht lange auf drei Beinen stehen. Im Schritt und Trab hat sie Probleme eine " gerade Linie" zu laufen wenn man etwas vom Boden aus mit ihr macht. Wenn man sie reitet geht das aber man muss sehr viel mehr als normal mit Gewicht... arbeiten Galopp an der Longe und bei Freiarbeit macht sie zwar stolpert oft und pariert dann durch. Wenn man sie reitet ist Galopp nicht möglich. Sie ist ein Polnisches Kaltblütig Mix und relativ groß und Stark. Da ich etwas zu leicht für sie bin habe ich Reiter gefragt die von der Größe her zu ihr passen und die haben die selben Probleme. Sie ist 22 Jahre alt und kam aus nicht so guter Haltung. Sie wurde dort nicht richtig eingeritten. Bei uns am Hof haben wir sie neu eingeritten und wieder aufgebaut. Sie ist auch schon etwas länger hier. Habt ihr Tipps was man dagegen machen kann. Oder ist es auch vielleicht etwas anderes? Danke im vorraus😉

Wie kann ich das Buckeln beim longieren abtrainieren?

Mein 2 jähriger westfahren mix hengst buckelt wärend des longierens und versucht mich teilweise umzurennen...Natürlich hat er noch viel energie, aber ich finde trotzdem das man einem jungpferd seine Grenzen setzten sollte... Allerdings habe ich bisher noch keine wirkliche taktik herausgefunden wie ich ihm das abtrainieren kann... Denn an der hand ist ein super höflich und einfach zu führen... Wie macht ihr das und welche erfahrungen habt ihr mit jungpferden gemacht?

Pferd mag mich nicht mehr oder hat kein Vertrauen mehr?

Hallooo, ich habe eine 15 Jährige Stute aus Spanien die eine ziemlich schlechte Vergangenheit hat, weshalb sie ein wirklich sehr sensibles und nachtragendes Pferd ist ( was ich ihr nicht übel nehme ) allerdings hatten wir Gestern einen Tierarzt Termin , bei dem sie sich leider losgerissen hat weil sie sich extrem erschrocken hat aufgrund der Berührungen des Tierarztes. Ihr ist zwar nichts passiert und ich konnte sie nach wenigen Minuten wieder einfangen, da sie aber wie oben schon beschrieben wirklich empfindlich ist merke ich, dass sie mir seit dem Vorfall nicht mehr Vertraut, teilweise Angst von mir hat und mir nicht mehr zuhört. Mich belastet das wirklich sehr. Hat jemand Tipps was ich mit ihr machen kann, oder denkt ihr sie wird mir das auf ewig übel nehmen? Klar, war es nicht meine Schuld jedoch stand ich daneben und ich denke das sie mich deshalb mit der Situation verbindet.

Mit Sporen ausreiten

Hello Man sieht ja auf Facebook etc öfter mal Reiter, welche mit Sporen ausreiten gehen. Wenn jemand mit einer Springkandare ausreiten geht, verstehe ich das Ja, da es im schlimmsten Falle Menschen leben retten kann. Es geht mir also nicht darum, Sporen oder schärfere gebisse zu verteufeln, ich reite ja selten teilweise mit Kandare. Sondern einfach nur was die beim ausreiten zu suchen haben... Also... was ist der Sinn hinter dem mit Sporen ausreiten? Und macht ihr das selber?

War diese Trainingseinheit okay zum Muskelaufbau?

Hello Ich habe heute (zum ersten Mal seit Donnerstag da ich krank war) meine Pflegebeteiligung wieder bewegt. Wir sind derzeit im Muskelaufbau und arbeiten auch dementsprechend. Ich hab heute Longiert, was wir prinzipiell am Kappzaum machen. Dabei habe ich - nach Gefühl - immer Mal Schulterherein im Schritt und Trab dazugenommen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten hat er es auch selber teilweise angeboten. Zwischen drin habe ich ihn auch mal frisch vorwärts galoppieren und traben lassen. Danach habe ich noch auf die Trense umgestellt und habe noch Dehnübungen gemacht (wurden mir alle von Profis beigebracht und werde dabei auch oft angeleitet) und nochmal bissl Seitengänge und versammelteren Galopp. Der rücken kam abschnittsweise sehr schön hoch. Jetzt meine Frage, ist das ein gutes Training um Muskeln aufzubauen?