Pferde

1.485 Mitglieder, 24.080 Beiträge

Pferd bemalen für Halloween?

Hallo ihr Lieben, ich habe eine Frage:) Und zwar würde ich mein Pferd gerne, passend zu Halloween, als Skelett bemalen (für einen Orientierungsritt). Jedoch weiß ich nicht genau welche Farbe ich hernehmen könnte. Wichtig wäre, dass man die Farbe wieder rausbürsten kann, also nicht abwaschen muss. Trotzdem sollte sie gut halten und deckend sein. Habe schon von Fingerfarbe gelesen, aber bin mir nicht sicher, ob man die gut ausbürsten kann. Freue mich auf Eure Antworten:) Hier zwei Beispiele:
Bild zum Beitrag

Wofür sind die Ringe am reitpad?

Hey ,also ich habe das reitpad von Krämer also das schwarze das >> Jedenfalls seht ihr ja die Ringe. Also die „D“ Ringe. Nun wollte ich euch einmal fragen, ob ich hinten an die Ringe eine Doppellonge befestigen könnte…,weil eine Freundin und ich die Idee hatten das sie sich im Winter auf einen Schlitten setzen könnte und wir sie dann ziehen also mein Pferd und ich. Ich bin mir nur nicht sicher ob die das aushalten… Ich möchte mir halt nicht extra für die 2 mal ,die wir das machen dieses Geschirr von Krämer kaufen, weil es halt nicht ganz billig ist. Falls es nicht geht hole ich es natürlich aus Sicherheitsgründen 🤗 danke im Voraus für eure antworten!!!!
Bild zum Beitrag

Angeln an der Sommerweide (Pferde)?

Hallo, ich habe heute einen netten Herrn und einen kleinen Jungen getroffen der bei uns an der Sommerweide unserer Pferde geangelt hat. Er ist durch unseren Elektrozaun gestiegen und hat sich dort auf der Wiese breit gemacht. Außen am Zaun steht betreten Verboten aber er sagte nur zu mir das er hier angeln darf weil er im Angel Verein ist. Somit habe ich mir die Frage gestellt ob er das wirklich darf, da wenn ihm was passiert und die Pferde jemanden verletzen oder etwas zerstören wir dafür verantwortlich sind. Ich bedanken mich schon mal im Voraus.

Gurtenzwang?

Meine RB hat leider wieder Gurtenzwang… Sie ist zwar meine RB aber sie wird immer moch im Schulbetrieb geritten. Vor etwa einem halben Jahr hatte sie Gurtenzwang, doch ich konnte ihr den zum Glück „abtrainieren“. Aber das hat jetzt wieder angefangen. Den Reitschülern wird immer gesagt, bzw gezeigt, sie sollen vorsichtig Gurten und immer Schritt für Schritt, nicht einfach gerade ins 5te Loch… Aber das wurde wahrscheinlich nicht eingehalten weil meine RB hat jz wieder Gurtenzwang. Ich Sattle bzw Gurte sie immer so vorsichtig wie nur möglich und gurte sehr langsam. Ich habe auch schon sie geführt während dem gurten, andere Gurte ausprobiert… alles hilft nichts. Ich weiss auch nicht mehr wie ich es ihr damals abgewöhnen konnte (die „Symptome“ waren nicht so stark wie jetzt) Die Besitzerin hat auch gesagt ob ich versuchen kann es ihr abzugewöhnen, dh ist alles geklärt wie „ist sache vom besitzer“.

Was tun wenn Kuh aggressiv auf einen zulaläuft, mit Pferd?

Hallo zusammen, Ich war heute mit meinem Pflegepferd spazieren, und unsere Strecke geht an einer Kuhweide vorbei. Und erst hat uns eine Kuh von der Ferne schon so komisch angestarrt und dann ist sie los gallopiert, auf uns zu. Sie ist uns dann am Zaun entlang hinterhergallopiert und hat uns richtig gruselig und irgendwie aggressiv angestarrt. Mein Pferd hat dann halt ein bisschen Angst bekommen aber ich konnte es halten. Aber ich habe mich in der Situation auch nicht wohlgefühlt weil ich Angst hatte dass die Kuh durch den Zaun geht. Das waren auch nur zwei Litzen. In der Situation hab ich versucht die Kuh mit lauterer und deutlicher Stimme zu verscheuchen und parallel mein Pferd zu beruhigen. Das hat die Kuh allerdings gar nicht interessiert. Jetzt im Nachhinein bin ich mir nicht mehr so sicher ob das so richtig war. Wie würdet ihr in der Situation umgehen? LG

Touchieren mit Gerte geht nicht - Tipps oder Alternativen?

Hallöchen, Ich habe jetzt seit einem Jahr mein eigenes Pferd. Ich wollte mit ihm viel Bodenarbeit erlernen, auch sowas kraftaufbauendes wie spanischer Schritt etc. Wir können schon Basics, wierausschicken, reinholen, Rückwärts richten, frei longieren, folgen (...) ohne Kontakt über Trense etc sondern eben nur auf Stimme, Körpersprache und Gerte. Doch er reagiert patou nicht auf das Anticken der Gerte und das Touchieren der Beine ist ja eine Grundlage der Frei- und Bodenarbeit. Mir wurde der Tipp schon gegeben, dass man da einfach bei manchen Pferden hartnäckig bleiben muss, aber selbst nach 20min Sessions mit kurzen Denkpausen in der Woche verteilt versteht er es immer noch nicht. Generell sind Gerten bei ihm ein Mischding. Geräusche der Gerte und Gerte beim Reiten geht gar nicht, doch Gerte vom Boden aus und sanft eingesetzt, teilweise nur zeigend sind vollkommen okay. Da er sonst so sensibel und einfühlsam auf sie eingeht, versteh ich nicht, warum er hier nicht mal mit der Wimper zuckt. Danke schonmal im Vorraus, Juri :)

Pferd stellt sich "komich" auf?

Ich arbeite momentan mit einem Pferd vom Boden aus. Dabei ist mir ein Verhalten aufgefallen, welches ich bei noch keinem Pferd sehen konnte. Er ist 9, Wallach und ca. 150cm Hauptproblem ist der Galopp. Er ist ziemlich unausbalanciert. Schritt/Trab ist recht gut bei Ihm. Er ist fein aber manchmal kann er auch anfangs noch etwas langsam sein. Legt sich aber wenn er warm ist. Es ist schon das 3. Mal dass ich es sehe: Aber wenn ich beim Hufauskratzen oder während der Arbeit an seine Hinterhand (links) möchte - stellt er sich auf als müsste er wasserlassen. Schaut mit seinem Kopf dann Richtung Hintern und entlastet dabei ab und an mal seinen Huf. (Ich glaube auch nicht dass er sein Huf entlastet um mir beim auskratzen zu helfen, dafür verrenkt er sich zu viel) Ich dachte anfangs, dass er sich vielleicht jucken will aber zu steif ist um dran zu kommen. Aber langsam habe ich das Gefühl, dass er mir was sagen will? Könnte er eventuell Symptome für was zeigen? Ich arbeite seit 5 Jahren mit Pferden intensiver vom Boden (seit 10 Jahren generell mit Pferden) Aber das ist das erste mal, dass ich das sehe. Hat da jemand mehr Ahnung? Liebe Grüße.

Galopp besser sitzen?

Ich reite ja viele unterschiedliche Pferde und Ponys. Meine Prüfung ist jz durch daher reite ich wieder ein anderes Pony. Vor der Prüfung bzw im Vorbereitungsprozess bin ich logischerweise das pony geritten was ich auch an der prüfung hatte und habe mich auch schön an seine bewegung gewöhnt. Das Pony was ich jz reite hat einen sehr holprigen bzw unbequemen galopp, und uch kann den iwie nicht so gut sitzen Ich hab mich ja. jz voll an das andere gewöhnt, hat das damit was zu tun oder weil der galopp so unbequem und holperig ist? muss ich mich einfach nich ein bisschen an das pony gewöhnen?

Das eigene pferd (schweiz)?

Hallo an alle. Ich habe vor mir einen Pferd zu kaufen und es ist mein ganz erstes pferd. Wenn man ein pferd kauft sollte man schon vorher einen Stall gemietet haben? Fast bei alle muss man den Tierarzt eingeben, Hufschmied, mann braucht auch ein Equidenpass haben usw aber das alles habe ich noch nicht. Das pferd braucht ja ein tierarzt, wenn ruf ich an und was soll ich genau sagen? Muss ich ein tierarzt haben bevor den kauf haben wo es noch nicht mal sicher ist? Soll ich beim pferdekauf einfach so ein random tierarzt anrufen und sagen die sollen mitkommen um zu schauen das es dass pferd gut geht? ohne das ich die kenne? Was muss ich als aller erstes machen und wie genau?