Katzen

2.181 Mitglieder, 60.974 Beiträge

Fehlerhafte Kastration beim Kater?

Guten Morgen,  mein Kater (3 Jahre alt) wurde schon vor über 2 Jahren kastriert. Wir haben ihn noch einen Spielgefährten geholt ☺️. Es ist ein Weibchen und momentan 8 Monate alt.. (noch nicht rollig!) wird nächsten Monat kastriert. nun ist mir aufgefallen, dass er sie täglich besteigt. Er beißt sich an ihren Nacken fest und tritt mit den Hinterpfoten auf und ab. Als ob er Treppen steigt. Ich dachte, dass das einfach nur ein dominantes Verhalten ist. Nun habe ich vorhin eben entdeckt, da hat er sie schon das vierte Mal bestiegen, dass er danach ein erregtes Geschlechtsteil hat.. es war an ihr Rücken (Bild 2) weiße Flüssigkeit. Sowie bei ihm weiße Flüssigkeit, die er weg putzte.. (Bild 1) Hat jemand vielleicht Erfahrung, dass sein Kater das auch macht oder deutet es darauf hin, dass er nicht vollständig kastriert wurde? Und er eventuell Zeugungsfähig ist..  Ich danke euch schon mal für die Antworten🌸
Bild zum Beitrag

Warum macht meine Katze in die Wohnung?

Seit 3 Monaten habe ich einen Kater und eine Katze. Mein Kater ist kastriert, die Katze nicht. Bei den Vorbesitzern hat die Katze nie irgendwo hingepinkelt. In den ersten zwei Monaten als ich meine Katze hatte war auch alles gut, sie hat nirgendwo hin gemacht außer ins Katzenklo so wie es sein soll. Seit circa 4 Wochen macht sie ständig irgendwo hin. Mal ist es auf dem Sofa, mal vor die Wohnungstür, aufs Bett, Wäschekörbe und und und … beim Tierarzt war ich schon, der konnte eine Erkrankung ausschließen. Die betroffenen Stellen habe ich alle mit Enzymreiniger gereinigt, dennoch sucht sie sich immer wieder eine neue Stelle zum pinkeln. Was kann ich tun? Hat jemand Tipps? Ich weiß nicht was ich noch machen soll, weil in der Anfangszeit hat die das nicht gemacht und bei den Vorbesitzern auch nicht.

Kastrierter Kater noch zeugungsfähig?

Guten Morgen, mein Kater (3 Jahre alt) wurde schon vor über 2 Jahren kastriert. Wir haben ihn noch einen Spielgefährten geholt ☺️. Es ist ein Weibchen und momentan 8 Monate alt.. (noch nicht rollig!) nun ist mir aufgefallen, dass er sie täglich besteigt. Er beißt sich an ihren Nacken fest und tritt mit den Hinterpfoten auf und ab. Als ob er Treppen steigt. Ich dachte, dass das einfach nur ein dominantes Verhalten ist. Nun habe ich vorhin eben entdeckt, da hat er sie schon das dritte Mal bestiegen, dass er danach ein erregtes Geschlechtsteil hat.. es war an ihr Rücken weiße Flüssigkeit. Sowie bei ihm weiße Flüssigkeit, die er weg putzte.. Hat jemand vielleicht Erfahrung, dass sein Kater das auch macht oder deutet es darauf hin, dass er nicht vollständig kastriert wurde? Und er eventuell Zeugungsfähig ist.. Ich danke euch schon mal für die Antworten🌸

Ich kann keine Entscheidungen treffen?

Hallo, es steht eigentlich schon im Titel aber diesmal geht es um eine Entscheidung über meine Katze. Meine Katze ist 17jahre alt und hatte vor 1 Monat erstmalig einen abzess im mund. Dieser wurde mit Antibiotika für 10 Tage behandelt wodurch er auch gut zurückgegangen ist aber wir hätten das Antibiotikum länger geben müssen denn der abzess kam nach absetzen des Antibiotikums wieder. Also nochmal zu einem anderen Tierarzt der sagte Antibiotika 3 Wochen geben und op Termin ausgemacht um die Zähne machen zu lassen. Aufgrund von Ängsten und Ablauf der Narkose in der Praxis habe ich mich gegen diese op entschieden. Also nochmal zu einem anderen Tierarzt. Dort das gleiche ja weiterhin Antibiotika geben bis op Termin (weil wir beim neuen Tierarzt dann erneut einen op Termin vereinbart haben) meine Katze bekommt jetzt also seit fast 6 Wochen Antibiotika und die op ist jetzt angesetzt für den 28.07 aber ich habe trotzdem Zweifel ob ich es machen lassen soll. Die Entscheidungen die im Raum stehen sind : Antibiotika absetzen und abwarten ob der abzess wegbleibt und sollte er wiederkommen, wieder Antibiotika geben. 2te Option Operation machen aber natürlich hohes Risiko. Ich kann diese Entscheidung einfach nicht treffen. Ich habe schon immer Probleme damit schwerwiegende Entscheidungen zu treffen weil ich immer einen schuldigen brauche, wenn es nicht die anderen sind dann gib ich mir die Schuld und mache mir vorwürfe und komme nicht damit klar. Ich weiß nicht mehr weiter. Ich möchte am liebsten jemand anderen diese Entscheidung überlassen, ich bin verzweifelt

Katze hasst die andere nach der kastration schon über 1 monat?

Hallo, Anfang letzten monat wurde meine maincoon akari (1Jahr) kastriert. Seit dem ist meine andere Hauskatze leia(ca5 jahre) extrem ängstlich und nur noch im Keller auser wen sie nach draußen rennt. Sobalt sie akari sieht fängt sie an zu fauchen und flüchtet. Vor der Kastration waren beide so weit das sie sich gut verstanden haben und nebeneinander lagen. Jetzt bin ich wirklich überfragt weil akari extrem ruhig und gelassen ist und leia trotzdem sich extrem zurück zieht.

Wie würdet ihr handeln? Was denkt ihr bei der Wunde?

Hallo, meine 15 Jahre alte Maine Coon Dame hat seit ca. einer Woche eine Wunde oberhalb der Schnurrhaare. Abszess schließe ich aus, keine Bakterielle Infektion, eitert nicht, ist hart und in sich verkapselt und schmerzt beim Anfassen, ca. 6 mm. Ich befürchte, dass es sich leider um einen Tumor handeln kann (TA: bei Katzen fast immer bösartig). Meine TA. sagt, um sicher zu sein, müsst das Gewebe untersucht werden. Sedierung u. OP fällt weg, weil die Katze schon alt ist und der AZ ist etwas schwach. (Sie hat seit Jahren Probleme mit der Hüfte, kann sich nur bis zur Hälfte putzen, deshalb schere ich sie in dem Bereich, damit sie keine "Fellplatten" entwickelt, was sie stark in ihrer Bewegung stark einschränkt) Im Alltag hat sie sich damit arrangiert, sie geht langsamer und kann nicht mehr auf Höhen springen. Ihr Radius erstreckt sich auf Sofahöhe, Fensterbank, Boden, Wiese im Garten etc. Und damit kommt sie gut klar. Eine Narkose ist mir zu riskant, vermutlich würde sie die nicht überleben. TA hat mir Augensalbe mitgegeben u. gesagt, ich soll beobachten, ob die Wunde sich schnell vergrößert und dann müssen wir weitersehen. Noch lebt sie jedenfalls und ich hoffe, es bleibt noch einige Zeit so. Danke und liebe Grüsse Susanne
Bild zum Beitrag

Freigänger Kater ist von meiner Wohnung in meine Kirche (mein Arbeitsplatz und auch mein Büro) gezogen. Wie bekomme ich ihn im Winter zurück?

Liebe Alle. Ich bin letztes Jahr im Herbst mit meinem Freigänger umgezogen. Vorher haben wir in einem Pfarrhaus gewohnt mit der Kirche nebenan, ich bin Pfarrerin. Am neuen Ort habe ich eine Wohnung mit Katzenklappe (ist er gewöhnt) und meine Kirche mit Büro ist einen halben Kilometer entfernt. Alles war zuerst easy. Er war sechs Wochen drin und dann von Dezember bis Ende März ist er schön durch die Klappe raus und rein. Dann kam der Frühling und er kam immer länger nicht nach Hause. Ich habe dann festgestellt, dass er immer wieder an der Kirche aufgetaucht ist. Er hat das Haus und die grosse Wiese dahinter einfach zu seinem Revier gemacht. Weil er ein Charmeur ist, und seine Anwesenheit von Mitarbeitenden und Laufkundschaft geschätzt wird, er aber natürlich von den Mäusen auf der Wiese alleine nicht satt wurde, ist er sehr abgemagert. Ich habe mich dann entschlossen, ihn dort zu füttern. Es geht ihm sehr gut und er hat einen tollen Katersommer. Ich hätte eigentlich trotzdem gerne, dass er im Herbst wieder regelmässig rein kommt. Hat jemand Tipps, wie man das am besten anstellt? Nicht mehr füttern? Ich bin etwas ratlos.