Fische & Aquaristik

702 Mitglieder, 23.681 Beiträge

Kaulquappen aufziehen?

Ich habe vor etwa 3 Wochen ein Teil der Kaulquappen in unserem Fischteich (draussen) rausgenommen und ihnen ein Becken eingerichtet in dem sie nicht von den Fischen gefressen werden. Bis jetzt sind nur sehr wenige gestorben, aber sie werden auch nicht grösser. Die Kaulquappen die es im Fischteich bis jetzt überlebt haben sind mindestens 3-fach so gross! Bis jetzt hatten sie nur Algen usw. Soll ich ihnen Fischfutter geben? Hier ein Bild ihres Beckens: Der Schlauch ist für Sauerstoff. Bin froh für Ratschläge!
Bild zum Beitrag

besatzungsplan für lido 120?

Guten Abend, ich bin neu hier im Forum und habe eine frage zu meinem Besatz in meinem Juwel Lido 120... halten tue ich aktuell... 4 rote neons 10 kardinalfische 7 panzerwelse 2 ohrgitter harnischwelse 7 platys 8 guppys 6 Amanos 4 zwergkrallen Frösche ich weiß das das deutlich zu viele sind, der Grund dafür ist das die Guppys und platys sich in den letzten Monaten deutlich vermehrt haben. mein Vorschlag deshalb wäre jetzt was sowieso geplant war meine Kardinälchen in meinen 150l Gartenteich für die Sommer Saison zusetzen... die krallen Frösche ziehen in einen frisch eingelaufenen Nano Cube, und die Platys gebe ich alle an einen freund ab... würde dann noch die Neons, Ottos aufstocken wie viel geht da so wenn dort dann noch die 8 Guppys und 7 Panzerwelse sind?? habt ihr sonst noch Fischarten oder andere Ideen die in das Südamerika-Becken passen? LG und danke schon mal für die antworten.

Verlieren Antennenwelse ihre Farbe?

Hey, ich habe nun seit mehreren Jahren Aquarien mit verschiedensten Fischen und wie fast jeder ein paar Antennenwelse. Mein Pärchen hatte jetzt vor kurzem einen Pilz, der aber soweit behandelt ist und keine Anzeichen sind mehr vorhanden. Ich habe die zwei zur Behandlung in ein separates Becken umgesetzt, dies ist nun einige Wochen her. Vor ein paar Tagen ist mir jedoch aufgefallen das sowohl das Weibchen als auch das Männchen an manchen Stellen Farbe verlieren. So etwas hatte ich vorher noch nicht. Jetzt zu meiner Frage. Ist das mit dem Alter normal, könnte das noch Pilz sein (glaub ich zwar nicht aber idk), kommt das durch die andere Umgebung.? PS: Wasserwerte werden regelmäßig überprüft und generelle Pflege betrieben, wie man's eben üblicher Weise macht. Beide sind an sich Putz munter und waren vorher tief dunkel braun/schwarz.
Bild zum Beitrag

WPC- Terrasse über Teich - möglich?

Wir haben vor 10 Jahren einen großen Teich in L Form gebaut und in den Knick eine 25m2 große Terrasse aus Lärchenholz. Ca 80 cm über das Wasser ragend. Inzwischen ist das Holz verrottet, nun wollen wir die Terrasse neu bauen, aus WPC. Dafür haben wir uns das Video von OBI angeschaut und erfahren, dass man die WPC Dielen maximal 5 cm überstehen lassen darf. Unsere Vorstellung war, die Unterkonstruktion die 80 cm über den Teich zu führen und darauf das WPC. Diese 80 cm halt ohne Befestigung der Unterkonstruktion. Das OBI Video schließt unsere Idee aus. Hat jemand Rat?

Trübes Wasser im Aquarium?

Hallo, Wir haben uns ein Aquarium zugelegt und haben es jetzt eine Woche stehen.Wir haben ein 120l Becken und haben am ersten Tag Starterbakterien und Wasseraufbereiter mit reingetan auf Empfehlung der Verkäuferin.Jetzt haben wir seit 5 Tagen sehr trübes Wasser und auf der Oberfläche schwimmt eine milchige Schicht.Geht das von alleine wieder weg?Wir sind uns auch unsicher ob wir einen Teilwasserwechsel durchführen sollen oder nicht.Man liest ja so und so.Unsere Wasserwerte sind auf die KH alle im grünen Bereich.Wir haben hier leider sehr hartes Wasser.Hat da auch jemand eine Idee um das weicher zu bekommen?Hilft etwas destilliertes Wasser mit einzubringen?
Bild zum Beitrag

Klärt sich Wasser im Miniteich?

Habe einen Miniteich (65 L) am Ende der Kräuterspirale. Da sollte ursprünglich Brunnenkresse wachsen. Fehlversuch, weil es an ständiger Frischwasserzufuhr mangelt. Spielerei mit Minisolarspringbrunnen bisher und einfach nur so da, worüber sich Pfefferminze freut. Ist mehr Vogel- u. Insektentränke und Zwischenstopp für Frösche. Lotussamen bekam ich geschenkt. Neuland für mich und irgendwie interessant. Die Samen im Regenwasser treiben in einem großen Glasgefäß und könnten in diesen vollsonnig gelegenen Miniteich eingesetzt werden. Lehmhaltige Gartenerde wird lt. Netz empfohlen, die habe ich zu 1/3 eingebracht und gewaschenen Kies drüber. Wasser am Rand sanft auf 10 cm über Substrat aufgefüllt ist nach 3 Tagen noch nicht klar- Schlammbrühe. Erde ist von einem bisher unbearbeitetem Flecken und gesiebt. Verwundert mich, da Pützen auf unserer stark lehmhaltigen Erde rasch klar werden. Mittlerweile ist mein Lotus gut 20 cm lang und verzweigt sich, sollte also mehr Platz bekommen. Trau mich nicht ihn in diese trübe Schlammbrühe zu setzen. Bitte um Rat.

Aquarium problem?

Hallo ich habe folgendes problem. Bei dem weißen Aquarium habe ich jedesmal diese weißen schimmel haare. Ich reinige sie und kommen in 2 tagen wieder. In dem Aquarium habe ich momentan 4 zwergkrallenfrösche. Die pflanzen sind künstlich. Ist nur mit einer filteranlage. Das zweite Aquarium ist mit fischen. Da habe ich das Problem das das wasser jedesmal trüb wird. Nach dem wasserwechsel wird das wasser nach 5 tagen trüb. Da ist eine Filteranlage drinne und eine co2 pumpe. Habt ihr irgendwelche Tipps?
Bild zum Beitrag