"Ringparabal" - Gotthold Ephraim Lessing?
Würdet ihr was zu meinen Text hinzufügen oder ist was falsch?
Aufgaben: 1. Erklärt den Inhalt einer ausgewählten Parabel.
2. Begründet, warum es es eine Parabel ist.
Eine Parabel (von griech. parabole = Gleichnis) ist eine kurze, meist lehrhafte Gleichniserzäh-lung, die einen Sachverhalt bzw. eine Erkenntnis (z.B. eine Lebensweisheit, eine allgemeine Wahrheit) bildhaft darstellt. Ähnlich wie in der Fabel soll auch bei der Parabel das Erzählte nicht im wörtlichen, sondern im übertragenen Sinn verstanden werden. Die Sprache der
Parabel ist meist nüchtern und ihr Ende offen.
Die Parabel bietet zwar häufig Vergleichsansätze an, aber sie verbindet das Erzählte (Bild-bereich) nicht durch einen direkten Hinweis mit dem Gemeinten (Sachbereich). Weil dieser Übertragungsprozess dem Leser selbst überlassen bleibt, sind Parabeln vieldeutig, häufig wirken sie auch rätselhaft und sind schwer zu entschlüsseln. Die Parabel verlangt also in besonderer Weise ein Nachdenken und Deuten. Sie fordert auf, sich ein eigenes Urteil zu bilden, und will in manchen Fällen auch ein Appell zum Handeln sein.
Bearbeitung:
