Profiling – die neusten Beiträge

Verwandte Themen

Gibt es in der EU soetwas wie organisierte Anti-Zensur Projekte?

Hab mal eine Frage zu folgendem Sachverhalt:  Wie man dem Titel bereits entnehmen kann kann ich Zensur überhaupt nicht leiden und ich würde mal sehr gerne wissen ob es eigentlich irgendwo Projekte wie Folgendes gibt:

-Organisierte Anlaufstellen, Boards oder Communities wo man möglichst ohne Einschränkung alle Beobachtungen oder Aspekte von Zensur und digitaler Bevormundung besprechen kann. Es gibt eine Menge, das kann ich garantieren!

-Initiativen für neue Suchmaschinen oder Searching Tools mit denen man digitale Echochambers und Big Tech Algorithmen effektiv umgehen kann

-Neue offene und unzensierte Plattformen > Kenn ich zwar schon hier und dort in Ansätzen, aber kann meiner Meinung nach noch um den Faktor 5000x ausgebaut und erweitert werden...

-Tauschbörsen für Open Source Tools, Webseiten, P2P Anwendungen oder Software mit denen man sich vor Zensur und Tracking, aber auch zb. Datenklau oder AI-gestütztes durchleuchtet werden schützen kann!

-Medienkampagnen und freie Journalisten, die auf die Probleme aufmerksam machen...

-Neutrale Faktenchecks und private Anti-Fake News Kampagnen, die nachweislich nicht unter den Fittichen von Lobbys, Mega-Konzernen oder Politik -egal von welcher Seite- stehen

-Projekte und Anlaufstellen zur Erstellung und Etablierung von nachhaltigen Konzepten, die eine staatliche Verfolgung oder Durchsetzung von Zensurmaßnahmen, Überwachung und digitaler Bevormundung dauerhaft verhindern oder technisch unmöglich machen (Escape Strategien)

-Crowfunding? Plattformen auf denen man solche oder ähnliche Projekte finanzieren kann

Gibt es das hier genannte alles, wenn ja wo?  

Internet, Anlaufstellen, Politik, Suchmaschine, Data Mining, Finanzierung, Journalismus, Journalist, künstliche Intelligenz, Moderation, profiling, Tracking, Überwachung, Zensur, Algorithmus, crowdfunding, Zensur im Internet, faktencheck, Shadowban

Wen von den beiden Verdächtigen haltet ihr für den Dieb?

Ihr verdächtigt 2 Personen.

  • Person1 ist schon beim klauen erwischt worden und wird seitdem immer verdächtigt. Wohnt nicht im Gebäude
  • Person2 die Unscheinbare, bei der das Bauchgefühl Alarm schlägt, wohnt im Gebäude
  • beide sind verwandt

Ich hab gestern beide zur Rede gestellt. Ihnen richtig Angst gemacht. Hätte eine Anzeige gegen Unbekannt gemacht, mit Strafverfolgung usw. Hab gesagt es gibt Zeugen und ich hätte Zugriff auf die Überwachungskamera vom Nachbarn (war allerdings gelogen von mir^^). Lasse dem Dieb aber die Zeit von 4 Tagen. Entweder das Gestohlene taucht wieder auf oder der Wert in € liegt in meinem Briefkasten. Dann lass ich Gnade walten. Andernfalls muss ich das Video anschauen.

P1 saß nur schweigend da und stritt hin und wieder ab, es gewesen zu sein.
P2 hingegen stellte viele Fragen. Was genau passieren würde? Wer denn die Zeugen waren? etc.

Heute kam P2 mit dem Diebesgut zu mir und sagte sie hätte es in ihrer Mülltonne gefunden. Beschuldigte gleich P1.
Ich hingegen dachte mir: wieso sollte P1 die Ware extra von ihrem Zuhause wieder hierher bringen und es in die Mülltonne von P2 werfen? Das entsorgt man doch nicht am Ort des Geschehens. Es war tatsächlich im Müll, denn es stank danach. Sie schien aber sehr erleichtert zu sein, als ich sagte, dass es dann für mich erledigt wäre.

Mein Gefühl sagt mir es war P2. Und was denkt ihr?

P2 die Unscheinbare 100%
P1 die Klepto 0%
Polizei, Menschen, Diebstahl, profiling, Sherlock Holmes, Verhaltensforschung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Profiling