Partialbruchzerlegung Division?
Hallo zusammen,
Ich muss die Stammfunktion bilden und habe aktuell das Problem, dass ich nicht weiß, welchen Ansatz ich am besten wählen soll. Wenn ich den Zähler aus multipliziere, hätte ich einen Nenner 4. Grades. Deshalb stellt sich die Frage, ob überhaupt eine Division erforderlich ist und, falls ja, welchen Ansatz man wählt. Ich habe gesehen, dass manche Leute den Zähler durch den Nenner teilen, während andere eine Nullstelle suchen und mit diesem Ansatz eine Polynomdivision durchführen. Wann macht man was und warum? Viele Fragen, vielen Dank im Voraus!
