Mir ist mal was aufgefallen.
Eine weitere Doppelmoral der Gesellschaft.
Viele finden es anscheinend okay lange Textilien zu tragen, am besten Leinen oder Baumwolle, die locker und luftig ist, im Namen des Sonnenschutzes und um die Haut zu schützen.
Das ist "vernünftig" ✅ und "verantwortungsbewusst" ✅
Wenn aber eine muslimische Frau aus Glaubensgründen ihre lange Kleidung trägt, die aber genau so luftig ist, wie die ( aus Haut und Sonnenschutz empfohlene Kleidung), dann ist das auf einmal "ganz schrecklich" ❌ und "viel zu heiß" ❌
Also ...ich bin mir ja dessen bewusst, dass das menschliche Ego gerne Feindbilder zeichnet. Aber in dem Fall macht die Doppelmoral keinen Sinn.
Denn eben aus genau den gleichen Regionen gab es Menschen, die auch zu präislamischen Zeiten, ihre Haut vor der Sonne mit langer, luftiger Kleidung geschützt haben, z.B. die Araber oder Beduinen in der Wüste. Der erste Grund für diese lange Kleidung war auch Sonnenschutz, was sich schließlich auch in die Kultur verwurzelt hat.
Also was ist der Grund, wenn es kein vom Ego ausgehender Hass ist ?