Popmusik – die besten Beiträge

Zum Start in den März – Welche Diana Ross Single der 80er und 90er hört ihr am liebsten?

Zum Start in den März gibt es diesmal eine Umfrage über Diana Ross, die am 26. März bereits 80 Jahre wird!

Nach ihren Singleerfolgen als Frontsängerin der Supremes baute sie auch eine sehr erfolgreiche Solokarriere mit zahllosen Welthits wie Upside Down oder When You Tell Me That You Love Me auf, die ihr hochrangige Auszeichnungen in der Musikindustrie einbrachten!

Doch welche ihrer Singles der 80er und 90er hört ihr am liebsten?

Zusätzlich dürft ihr natürlich auch gerne Songs aus genannten oder anderen Jahrzehnten nennen, aber auch Singles, die sie mit ihrer Girlgroup The Supremes veröffentlichte!

Upside Down (1980):

https://www.youtube.com/watch?v=5zyidkj2fpo

I’m Coming Out (1980):

https://www.youtube.com/watch?v=-xMvP6PsD9A

Endless Love feat. Lionel Richie (1981):

https://www.youtube.com/watch?v=ubrfaD9DIus

Mirror Mirror (1981):

https://www.youtube.com/watch?v=DqeQaSoEYdE

Chain Reaction (1985):

https://www.youtube.com/watch?v=B7PJbWFjMCU

If We Hold On Together (1988):

https://www.youtube.com/watch?v=HK6U_hqnTHo

When You Tell Me That You Love Me (1991):

https://www.youtube.com/watch?v=ynpNe2-1DFU

Sowie mit Thank You noch eine kleine Zugabe außerhalb der Umfrage:

https://www.youtube.com/watch?v=d07lW6gI81g

Ich freue mich auf eure Beiträge!

Mit den besten Grüßen

euer SANY3000

Upside Down (1980) 67%
Chain Reaction (1985) 22%
I’m Coming Out (1980) 6%
If We Hold On Together (1988) 6%
Endless Love feat. Lionel Richie (1981) 0%
Mirror Mirror (1981) 0%
When You Tell Me That You Love Me (1991) 0%
Musik, USA, 80er, 90er, Bee Gees, Popmusik, Sängerin

Zum Start in den Oktober – Welche Single der oberbayerischen Kultband Münchener Freiheit gefällt euch am besten?

Am 4. Oktober feiert die deutsche Kultband Münchener Freiheit bereits ihr 44-jähriges Bestehen!

Mit Evergreens wie Ohne dich (schlaf ich heut Nacht nicht ein) (1985), Tausendmal du (1986) oder So lang’ man Träume noch leben kann (1987) feierten sie vor allem in den deutschsprachigen Hitparaden der 80er Jahre ihre größten Erfolge, die bis heute noch regelmäßig im Radio zu hören sind!

Während die aus der Neuen Deutschen Welle stammende Truppe dabei in den 80ern der Popmusik zugeordnet wurde, entwickelte sie sich in den nachfolgenden Jahrzehnten zu einer zeitlosen Schlagerband. Dennoch stellen die Jungs bei ihren Liveauftritten auch immer wieder ihr Rockpotential unter Beweis.

2011 stieg Sänger Stefan Zauner schließlich aus, um sich weiteren Soloprojekten zu widmen. Mit Tim Wilhelm wurde dann schließlich ein bis heute bestehender Nachfolger gefunden!

Ihr letztes Studioalbum liegt allerdings schon fast 8 Jahre zurück. Dafür sind die freiheitsliebenden Musiker auch dieses Jahr wieder live unterwegs gewesen.

Zum Start in den Oktober interessiert mich jedenfalls zu Ehren der Gruppe, welche Single der oberbayerischen Kultband euch am besten gefällt?

Gerne darf auch ein anderer Titel genannt werden!

Ohne dich (schlaf ich heut Nacht nicht ein) (1985):

https://www.youtube.com/watch?v=0fUsuQUUotA

Tausendmal du (1986):

https://www.youtube.com/watch?v=bDcYsMUj6TI

Es gibt kein nächstes Mal (1986):

https://www.youtube.com/watch?v=fbN3YU7xg6c

Herz aus Glas (1986):

https://www.youtube.com/watch?v=BA-8K-t7v7Y

So lang’ man Träume noch leben kann (1987):

https://www.youtube.com/watch?v=owysNQTVcV8

Bis wir uns wiederseh'n (1988):

https://www.youtube.com/watch?v=frzH95x5l7U

Liebe auf den ersten Blick (1991):

https://www.youtube.com/watch?v=9RG0hyn56S0

Geile Zeit (2004):

https://www.youtube.com/watch?v=XHMBgAjE0tI

Sie liebt dich wie du bist (2009):

https://www.youtube.com/watch?v=FfDNTdMzQts

Meergefühl (2013):

https://www.youtube.com/watch?v=g9fH5pNfyfQ

Ich freue mich auf eure Antworten!

Mit den besten Grüßen

euer SANY3000

Ohne dich (schlaf ich heut Nacht nicht ein) (1985) 59%
Tausendmal du (1986) 9%
So lang’ man Träume noch leben kann (1987) 9%
Bis wir uns wiederseh'n (1988) 9%
Herz aus Glas (1986) 6%
Es gibt kein nächstes Mal (1986) 3%
Sie liebt dich wie du bist (2009) 3%
Liebe auf den ersten Blick (1991) 0%
Geile Zeit (2004) 0%
Meergefühl (2013) 0%
Liebe, Musik, Pop, München, Gefühle, Träume, Kultur, Unterhaltung, Schlager, Band, Gruppe, Neue Deutsche Welle, Oktober, Popmusik, wiedersehen, liebe auf den ersten blick

Meinung des Tages: Ende der Eras-Tour in Deutschland - ist der aktuelle Erfolg von Taylor Swift Eurer Meinung nach gerechtfertigt?

Für manche ist sie eine bestenfalls mittelprächtige Pop-Künstlerin, für andere hingegen die größte Pop-Ikone aller Zeiten: Am gestrigen Abend spielte Taylor Swift ihr letztes Deutschland-Konzert in München. Ihre "Eras Tour" bricht aktuell sämtliche Rekorde. Doch ist der immense Erfolg wirklich gerechtfertigt?

Das ist Taylor Swift

Die inzwischen 34-jährige Sängerin und Songwriterin Taylor Alison Swift aus Reading, Pennsylvania, ist - auch wenn man das angesichts des momentanen Ruhms vielleicht denken mag - wahrlich kein Newcomer im Geschäft: Bereits mit 14 Jahren schrieb Swift ihre ersten Songs und brachte mit 17 Jahren im Jahr 2006 ihr Debüt-Album "Taylor Swift" heraus.

Insbesondere zu Beginn ihrer Karriere bewegte sich Swift primär zwischen den Genres Country und Pop, avancierte jedoch spätestens mit ihrem 2014 erschienenen und kommerziell äußerst erfolgreichen Album "1989" vollends zum erfolgreichen Pop-Star. Inzwischen blickt Swift auf insgesamt 11 Studioalben zurück, bei denen sie sich musikalisch häufig neu erfand.

Ihr letztes Album "The Tortured Poets Department" erschien diesen April. Seit letztem Jahr spielt Taylor Swift eine Welttournee, die unter dem Namen "Eras Tour" läuft. Und diese Tour bricht sämtliche Rekorde..

Die Dimensionen der "Eras Tour"

Im Zuge ihrer "Eras Tour", auf der sie ihre Fans durch ihre fast 20-jährige Schaffensphase und den damit verbundenen "Eras" führt, spielt Swift über 150 Auftritte in mehr als 50 Städten weltweit. In Deutschland war Swift in den vergangenen beiden Wochen an insgesamt sieben Abenden (3 x Gelsenkirchen, 2 x Hamburg und 2 x München) zu sehen. Die Tickets für sämtliche Spielstätten waren binnen weniger Minuten restlos ausverkauft. Pro Abend steht Swift bei 45 Songs ca. 3,5 Stunden auf der Bühne.

Analysten zufolge soll Swift pro Konzert etwa 13,6 Millionen Dollar einnehmen. Nach 22 Konzerten in den USA soll sie bereits 300 Millionen US-Dollar verdient haben. Bis Ende der Tour könnte sich der Verdienst auf ca. 1,3 Milliarden Dollar belaufen.

Geschäftsfrau, Wohltäterin und Politikum

Swift sowie ihr Management verstehen die Mechanismen des Marktes wie kaum jemand im Geschäft: So veröffentlicht sie aktuell nicht nur ihre früheren Alben in neu aufgenommenen / eingespielten Versionen, um sich die Rechte an ihren Songs zurückzuholen, sondern mithilfe kluger Releasepolitik schafft es Swift seit Monaten, mit ihren Singles und Alben an der Spitze der internationalen Charts zu bleiben. Unliebsame Konkurrenz - wie jüngst Charli XCX in England - wird im Zweifel mit einem Re-Release des Albums vom Thron gestoßen.

Bei den Fans, den "Swifties", punktet Taylor Swift insbesondere durch ihre Songs. Diese sowie viele Kritiker schätzen vor allem Swifts Talent als Songwriterin und deren Gespür dafür, Songs, Motive und Protagonisten in den Lieder klug miteinander zu verknüpfen.

Laut Medienberichten tritt Swift ihren Angestellten gegenüber ferner überaus großzügig auf. Alleine die Crew soll für die Tour Boni in Höhe von 55 Millionen US-Dollar erhalten. Weiterhin spendet Swift häufig in jeder Stadt, in der sie auftritt, hohe Geldsummen an wohltätige Einrichtungen.

Doch die Pop-Ikone macht nicht nur positiv auf sich aufmerksam: In den letzten Monaten wurde Taylor Swift vielfach angesichts ihres Flugverhaltens kritisiert. Seit Januar des Jahres ist sie inzwischen mehr als 200 Mal mit ihrem Privatjet geflogen. Im Jahr 2022 hat sie 8.293,54 Tonnen Emmissionen ausgestoßen, also ca. 1.100 mal mehr als eine durchschnittliche Person.

Und auch die Politik kommt an Swift nicht gänzlich vorbei: Für viele Republikaner, insbesondere Donald Trump, gilt sie spätestens seit ihrem Bekenntnis zu Joe Biden sowie den Demokraten als persona non grata. Seit Bidens Rückzug appellieren viele Swifties dafür, Kamala Harris in ihrem Wahlkampf zu unterstützen. Experten gehen davon aus, dass Swifts Ansehen und politisches Wort in den USA die kommende Präsidentschaftswahl durchaus massiv beeinflussen könnte.

Unsere Fragen an Euch:

  • Ist der aktuelle Erfolg von Taylor Swift Eurer Meinung nach gerechtfertigt?
  • Was denkt Ihr, wieso sie aktuell weltweit so erfolgreich ist?
  • Seid Ihr auch Fan? Welche Songs / Alben mögt Ihr besonders?
  • Habt Ihr eines der Deutschlandkonzerte besucht? Falls ja: Wie hat es Euch gefallen?
  • Teilt Ihr die negative Kritik mit Blick auf ihre Privatjetflüge?
  • Sollte sich Taylor Swift im US-Wahlkampf aktiv einsetzen?
  • Wie politisch sollten große Musik- oder Sportstars Eurer Meinung nach sein?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/taylor-swift-wirtschaftsfaktor-100.html

https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/prominente/taylor-swift-konzert-muenchen-fans-swifties-100.html

https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/smalltalk/taylor-swift-ist-die-groesste-umweltsuenderin-der-stars-mit-privatjet-18216663.html

https://www.nme.com/news/music/taylor-swift-kept-charli-xcx-from-number-one-with-new-uk-only-editions-of-the-tortured-poets-department-3766185

Bild zum Beitrag
Ja, der aktuelle Erfolg ist gerechtfertigt, da... 50%
Nein, ich kann den Erfolg nicht nachvollziehen, weil... 36%
Andere Meinung und zwar... 14%
Musik, Liedsuche, Pop, Stars, Charts, Fan, USA, Politik, Sänger, Klima, Konzert, Konzertkarten, Popmusik, Popstars, Sängerin, Taylor Swift, Tour, Lieblingslied, Rekord, Demokraten, Republikaner, Spotify, US-Wahl, Donald Trump, Swifties, Joe Biden, Meinung des Tages

Warum wird Taylor Swift so gehated?

Ich weiß nicht, ob das bei allen Stars so ist aber mir ist aufgefallen, dass wo ich in Gelsenkirchen war und mir danach die Kommentare auf manchen Nachrichtenposts durchgelesen habe, dass die Aussagen immer gleich waren.

Ich kenne keinen Song von ihr, wer ist die, muss ich diese Taylor Swiffer kennen? Es ist immer das gleiche. Auch in amerikanischen Musikforen. Sie sei ja vor Midnights bzw vor 2022 irrelevant in Deutschland/Europa gewesen etc. Zu Ed Sheeran oder Adele habe ich noch nie solche Kommentare gehört. Warum ist das nur bei Taylor so? Und Red war mittelmäßig erfolgreich aber 1989 war hier sehr erfolgreich(oder irre ich mich? die Singles haben echt viel Airplay bekommen). Oder sind das alles Boomer, die mit ihrem Erfolg nicht klar nehmen.

Ich bin 24 und jeder (jünger oder älter) als ich kennt Shake it Off, Blank Space, I knew you were trouble. Woher kommt also diese Denkweise, dass sie keine international bekannten Hits hat? Klar, sie hat jetzt kein Bohemian Rhapsody oder Hey Jude aber trotzdem(und ich kenne einige, die Bohemian Rhapsody und Queen nicht kennen). Die Reaktionen sind halt leider sehr unterschiedlich. Ich bin Swiftie(seit ich 12 bin) und Queen-Fan seit 2019. Für Taylor werde ich eigentlich immer belächelt(die kennt in 10 Jahren eh keiner mehr, bleib bei Queen. Die wird man in 100 Jahren noch kennen). Es nervt einfach.

Heute habe ich unter einem Spiegelpost zu den abgesagten Konzerten in Wien (wegen der Terrorwarnung)mehrere Kommentare gelesen, die einfach respektlos waren: nicht traurig um die Absagen, kein normaler Mensch kann sich diese Musik für mehr als 10 Minuten anhören, beste Nachricht des Sommers etc. Wenn mir jemand sagt, dass er den Hype nicht versteht, die Musik nicht gut findet. Kann ich alles verstehen. Aber da hört bei mir der Spaß echt auf. Da wären unschuldige junge Menschen gestorben.

Rock, Liedsuche, Pop, Kunst, Stars, Politik, Recht, Gesetz, Sänger, Gesellschaft, Konzert, Künstler, Popmusik, Queen, Sängerin, Taylor Swift, Lieblingslied, Freddie Mercury, Spotify, Swifties

Welcher dieser deutschsprachigen Winter- oder Weihnachtssongs des 21. Jahrhunderts beschreibt euer grundsätzliches Stimmungsbild vor den Feiertagen am besten?

Abschließend heute noch eine Umfrage über deutschsprachige Winter- oder Weihnachtssongs des 21. Jahrhunderts!

Welcher dieser Songs beschreibt euer grundsätzliches Stimmungsbild also am besten und warum?

Gerne dürfen auch andere Titel genannt werden!

Es werde Licht (2003):

https://www.youtube.com/watch?v=UGjJYLpPDlY

Bin heute Abend bei dir (2007):

https://www.youtube.com/watch?v=DkXikLKb8Zk

Winter (2010):

https://www.youtube.com/watch?v=lWUcQ01yeDU

Fest der Liebe (2012):

https://www.youtube.com/watch?v=f1BAG5dkN48

Heimkommen – der BAYERN 3 Weihnachtssong (2017):

https://www.youtube.com/watch?v=m1sDBoX8pLI

Der perfekte Weihnachtsmoment (2018):

https://www.youtube.com/watch?v=arQpxeDCGNI

Kerzen, Karpfen und du (2019):

https://www.youtube.com/watch?v=7pmVsaSp6AU

Letzte Weihnacht (2023):

https://www.youtube.com/watch?v=RqY2LOr8pzY

Jeden Tag Weihnachten (2024):

https://www.youtube.com/watch?v=3TpOCOr1tLY

Mrs. Grinch (2024):

https://www.youtube.com/watch?v=x7umibE5ir0

Weitere aktuellere aber auch ältere deutschsprachige Weihnachtslieder findet ihr hier!

Mit besinnlichen Grüßen

euer SANY3000

PS: Zu den älteren deutschsprachigen Weihnachtsliedern!

Bild zum Beitrag
Winter (2010) 63%
Mrs. Grinch (2024) 25%
Der perfekte Weihnachtsmoment (2018) 13%
Es werde Licht (2003) 0%
Bin heute Abend bei dir (2007) 0%
Fest der Liebe (2012) 0%
Heimkommen – der BAYERN 3 Weihnachtssong (2017) 0%
Kerzen, Karpfen und du (2019) 0%
Letzte Weihnacht (2023) 0%
Jeden Tag Weihnachten (2024) 0%
Musik, Song, Pop, Licht, Weihnachten, Winter, Abend, Karpfen, moment, Popmusik, Unheilig, Weihnachtslied, y-titty, Bayern 3, Grinch, josh, Udo Jürgens

Ich ertrage diesen Sänger nicht.

Ich habe eh schon Probleme mit der Musik unserer Stirn-Locken-Gen Z-Klone, aber dieser Sänger verbindet die Weinerlichkeit und die Wegwerf-Radio-Geduddel Musik vom feinsten. Ich weiß auch nicht genau warum, es ist zum einen diese typische stilisierte Depri-Klagvolle-Teenager Stimme und zugleich die Dreistigkeit, das Original No Diggity von Blackstreet im Intro zu verwenden. Zudem dieser stampfende Drum Beat für Bewegungsspastiker, wie er in allen heutigen Radio-Wegwerf-Songs angewendet wird.

Es ist die PERFEKTE Musik, für junge Leute, die alles ein bisschen konsumieren, aber kein Genre so richtig. Die Akkordfolgen machen einen komatös und schwermütig, so einfältig sind sie. Und dazu mal wieder diese unauthentische Press-Heul-Stimme. Es reiht sich nahtlos ein in die erste Liga weiterer Geschmacksverirrungen, wie zum Beispiel Ed Sheeron. Ein weiteres Boygroup-Stimmchen, was einem die Wartezeit bei McDrive versüßen soll. Es ist einfach nur schrecklich, was einem heute an belangloser austauschbarer Musik zugemutet wird. Und ich bin nicht einer dieser Popmusik-Hasser, überhaupt nicht, ich liebe Pop wie Michael Jackson, Tina Turner, Huey Lewis And The News etc., aber das heutzutage im Charts-Radio ist eine akustische Körperverletzung. Aber das schlimmste und unheimlichste von allen Aspekten ist die Tatsache, das es von vielen Menschen gut gefunden wird. Das ist wirklich gruselig. Zumal sie ja den Vergleich haben, wie die Sänger mal waren in 60er 70er 80er 90er Jahren. Aber DENNOCH entscheiden sie sich für diese grauenvolle und belanglose Musik. Das finde ich wirklich schlimm.

Eure Meinung?

https://m.youtube.com/watch?v=x8HlDMnJoBI&pp=ygULbmljbyBzYW50b3M%3D

Musik, Internet, Männer, Charts, Frauen, Jugendliche, Radio, Sänger, Band, Popmusik, Spotify, Generation Z

Meistgelesene Beiträge zum Thema Popmusik