ich habe heute meine PlayStation 5 beim Satutn abgegeben, da ein Defekt vorliegt, beim starten eines Spiels fährt die PlayStation runter. Die Konsole wurde im Rahmen meiner dreijährigen Versicherung zur Reparatur eingeschickt. Allerdings bin ich etwas verwundert darüber, dass mir keine direkte Austauschkonsole angeboten wurde.
Zuvor hatte ich bereits einen defekten Controller bei Ihnen abgegeben, und in diesem Fall habe ich sofort ein Neugerät als Ersatz erhalten. Daher würde ich gerne verstehen, warum die Abwicklung bei der PlayStation 5 anders gehandhabt wird. Gibt es hierzu spezielle Richtlinien oder Unterschiede in der Versicherungspolice?
Was glaubt ihr, wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass ich eine neue bekomme oder gar selber zahlen muss. Ich bin im letzten Jahr der Versicherung.
lg