Gedichte

329 Mitglieder, 4.206 Beiträge

Ist das ein Gedicht?

Augen auf dem Lande, immer wach und voller Glanz, sehen die Natur in ihrer Pracht, das Grün der Wälder, das Blau der Flüsste. Sie sehen die Berge, die Hügel, die Flüsse, die Bäche, die Tiere, die Pflanzen, die Früchte, die Blumen, das Leben, so rein und echt. Sie sehen die Schönheit, die Ruhe, die Geduld, die Freude, die Natur, die Liebe, die Familie, die Freundschaft, die Ehrlichkeit. Augen auf dem Lande, immer offen für die Welt, sehen das Leben in seiner Fülle, die Natur, so wild und grandios.

ich suche eine Quelle zu einem Gedicht?

hi ich suche eine Quelle zu dem unten stehendem Gedicht die ich angeben kann ich habe selber leider nichts gefunden. "Die Pilgerreise" von Martin Luther: "Ich bin ein Pilgrim auf der Welt Und suche eine Statt, Die wärmer ist als diese Welt Und besser, als sie hat. Ich will zu jener Statt hin, Die Gott bereitet hat, Ich will in Frieden sterben Und ewig ruhn in Gott. Ich will mein Herz nicht setzen Auf diese trübe Welt, Die doch so voller Müh und Plag Und voller Sorgen ist. Ich will mich nicht verlieren In dieser Dunkelheit, Ich will mich fest bewahren An Christi Gnade und Güte."

Freunde mögen Gedichte nicht?

hallo, ich schreibe in meiner Freizeit gerne Gedichte und kurze Prosatexte, und stecke auch sehr viel Liebe rein. Ob die Gedichte gut sind, weiß ich nicht, aber ich habe sehr viel Freude daran, anderen Menschen diese vorzulesen oder zu schenken. Leider schätzen meine Freunde meine Gedichte überhaupt nicht, beziehungsweise hat mir noch nie Jemand gesagt, dass es ein Gedicht ist, welches berührend oder gut war. Und ehrlich gesagt, verletzt mich das ganz schön.🥲 könnte es daran liegen, dass es Menschen sind, die mir nahe stehen und deswegen vielleicht meine tiefgründigen Texte nicht ernst nehmen? Könnte da ein psychologisches Phänomen dahinterstecken oder so ?😂

Deutsch Klassenarbeit über Gedichtsanalysen?

Hallo gutefrage Community! Ich schreibe am Montag eine Klassenarbeit über Gedichtsanalysen/Gedichtsinterpretationen. Ich gehe auf einem Gymnasium in die 9. Klasse, wir haben immer liebeslyriks gemacht (z.B. Zwei Segel von Ferdinand Meyer, Mit Haut und Haar von Ulla Hahn,Lebe wohl von Chamisso, Willkommen und Abschied von Goethe, usw.). Kommen wir jetzt zu meiner Frage: Welches Gedicht könnte dran kommen? Ich bin nämlich gerade am lernen und es wäre sehr hilfreich schon mal sn anderen Gedichten zu üben! Danke im voraus.

Was ist die Botschaft dieses Gedichtes?

Alte Plätze sonnig schweigen. Tief in Blau und Gold versponnen Traumhaft hasten sanfte Nonnen Unter schwüler Buchen Schweigen. Aus den braun erhellten Kirchen Schaun des Todes reine Bilder, Großer Fürsten schöne Schilder. Kronen schimmern in den Kirchen. R össer tauchen aus dem Brunnen. Blütenkrallen drohn aus Bäumen. Knaben spielen wirr von Träumen Ab ends leise dort am Brunnen. M ädchen stehen an den Toren, S chauen scheu ins farbige Leben. Ihre feuchten Lippen beben Und sie warten an den Toren. Zitternd flattern Glockenklänge, Marschtakt hallt und Wacherufen. Fremde lauschen auf den Stufen. Hoch im Blau sind Orgelklänge. Helle Instrumente singen. Durch der Gärten Blätterrahmen Schwirrt das Lachen schöner Damen. Leise junge Mütter singen

Was haltet ihr von dem Gedicht?

Was ist eure Meinung zu dem Gedicht und was ist die Botschaft dieses gedichts? Alte Plätze sonnig schweigen. Tief in Blau und Gold versponnen Traumhaft hasten ernste Nonnen Unter schwüler Buchen Schweigen. Aus den braun erhellten Kirchen Schaun des Todes reine Bilder, Großer Fürsten schöne Schilder. Kronen schimmern in den Kirchen. Rösser tauchen aus dem Brunnen. Blütenkrallen drohn in Bäumen. Knaben spielen wirr von Träumen Abends leise dort am Brunnen. Mädchen stehen an den Toren, Schauen scheu ins farbige Leben. Ihre feuchten Lippen beben Und sie warten an den Toren. Zitternd flattern Glockenklänge, Marschtakt hallt und Wacherufen. Fremde lauschen auf den Stufen. Hoch im Blau sind Orgelklänge. Helle Instrumente singen. Durch der Gärten Blätterrahmen Schwirrt das Lachen schöner Damen. Leise junge Mütter singen. Heimlich haucht an blumigen Fenstern Duft von Weihrauch, Teer und Flieder. Silbern flimmern müde Lider Durch die Blumen an den Fenstern.