Gedichte

329 Mitglieder, 4.208 Beiträge

Was soll ich am besten für ein Gedicht aufsagen?

Hallo zusammen, heute wurde mir von meiner Kollegin gesagt das ich ein Weihnachtsgedicht aufsagen muss,am Samstag haben wir abends eine Weihnachtsfeier vom Betrieb. Ich habe nicht mehr viel Zeit mir eins auszudenken und im Internet stehen auch nicht so die besten Gedichte 🤷🏻‍♀️ Es soll jetzt nicht so ernst sein,sondern etwas lustiger aber auch was sich auf Weihnachten bezieht,es kam natürlich sehr spontan,ich habe "nur" knapp 2 Tage um mir ein Gedicht raussuchen.. Könntet ihr mir vielleicht helfen? Wäre für jede Hilfe dankbar,ich bedanke mich schonmal im voraus ☺️

kann mir einer zu jeweiligen Strophe eine Erklärung nennen?

Hallo Liebe Gutefrage Community, ich brauche gerade echt Hilfe im Fach Deutsch. könnt ihr mir bitte zu jeder Strophe des Gedichts eine kleine Zusammenfassung nennen? :) Georg Trakl Die schöne Stadt Alte Plätze sonnig schweigen.Tief in Blau und Gold versponnen Traumhaft hasten ernste Nonnen Unter schwüler Buchen Schweigen. Aus den braun erhellten Kirchen Schaun des Todes reine Bilder, Großer Fürsten schöne Schilder. Kronen schimmern in den Kirchen. Rösser tauchen aus dem Brunnen. Blütenkrallen drohn in Bäumen. Knaben spielen wirr von Träumen Abends leise dort am Brunnen. Mädchen stehen an den Toren, Schauen scheu ins farbige Leben. Ihre feuchten Lippen beben.Und sie warten an den Toren. Zitternd flattern Glockenklänge, Marschtakt hallt und Wacherufen. Fremde lauschen auf den Stufen. Hoch im Blau sind Orgelklänge. Helle Instrumente singen.Durch der Gärten Blätterrahmen Schwirrt das Lachen schöner Damen. Leise junge Mütter singen. Heimlich haucht an blumigen Fenstern Duft von Weihrauch, Teer und Flieder. Silbern flimmern müde LiderDurch die Blumen an den Fenstern. Danke im Voraus <33

Deutsch Gedichtsanalyse Interpretationshypothese?

Hey Wir schreiben morgen eine Deutsch Klausur wo wir eine Gedichtsinterpretation/Gedichtsanalyse schreiben müssen. Ich bin soweit gut dabei nur ist meine Frage da ich das so aus dem Unterricht nicht ganz verstanden habe und zwar was ne Interpretationshypothese ist? Habe so verstanden das man seine Vermutung um was es im Text geht in die Einleitung schreibt und dann im Hauptteil widerlegen kann und im Schlussteil darauf nochmal eingeht ob die so stimmt oder nicht Die Sache, in der Einleitung sollen wir schon das Thema des Gedichts nennen, was genau sollen wir dann mit der Interpretationshypothese machen oder verstehe ich das falsch? Und wie formuliert man so eine Interpretationshypothese am besten? Am besten vielleicht nen Beispiel(sollten zum üben ne Analyse zum Gedicht "Damals" von Peter Huchel schreiben), die Gedichte die wir besprochen haben ging es um "Kindheit" und "Jugend" Mit freundlichen Grüßen

Sprachliche Bilder ,,Winter"?

Hallo in die Runde, ich bin ein 8. Klässler und muss zu dem Gedicht ,,Winter" von Joseph von Eichendorff die Stilmittel herausfinden. Ich zerbreche mir dabei grad den Kopf, da ich keine außer den Neologismus in V. 10 ,,Wogenschaum" finden konnte. Bitte tut mir jemand helfen, das wäre eine Ehre! Gedicht: Winter (Joseph von Eichendorff) Wie von Nacht verhangen, Wußt nicht, was ich will, Schon so lange, lange War ich totenstill. Liegt die Welt voll Schmerzen, Will&apos;s auch draußen schnein: Wache auf, mein Herze, Frühling muß es sein! Was mich frech wollt fassen, &apos;s ist nur Wogenschaum, Falsche Ehr, Not, Hassen, Welt, ich spür dich kaum. Breite nur die Flügel Wieder, schönes Roß, Frei laß ich die Zügel, So brich durch, Genoß! Und hat ausgeklungen Liebeslust und Leid, Um die wir gerungen In der schönsten Zeit; Nun so trag mich weiter, Wo das Wünschen aus — Wie wird mir so heiter, Roß, bring mich nach Haus!

Hat jemand eine Idee für eine Einleitung zum Expressionismus?

Ich bin in der 12. Klasse und wir schreiben bald in Deutsch Klausur zum Thema Expressionismus. Nun stellt sich die Frage, welchen aktuellen Bezug ich in der Einleitung nehmen kann. Es gibt ja nun drei Motive im Expressionismus, die Stadt, der Weltuntergang und der Krieg. Zum Krieg hatte ich mir den aktuellen Krieg in der Ukraine überlegt und zur Stadt, die sozialen Medien. Fällt denn sonst noch jemand ein aktueller Bezug ein, den man in der Einleitung verwenden könnte? Dankeschön im Voraus!