Latein

320 Mitglieder, 4.713 Beiträge

Stimmt die Übersetzung dieses lateinischen Satzes?

Meine Übersetzung: ; sie begannen den feierlichen Tag, damit an diesem Tag nicht nur die Herren mit den Sklaven speisten, sondern an diesem Tag es unter allen Umständen taten. (Sie erlaubten,) Ämter (zu) übernehmen im Haus von jenen, sie erlaubten, dass das Recht spricht und sind der Meinung, dass das kleine Haus eine öffentliche Angelegenheit ist. Zu übersetzender Text, Zusatzangaben in Klammern: ; instituerunt diem festum, non quo solo cum (=ut eo (die) non solo) servis domini vescerentur (=speisen), sed quo utique (=unter allen Umständen); honores illis in domo gerere (+honores=Ämter übernehmen), ius dicere permiserunt et domum pusillam (=klein) rem publicam esse iudicaverunt.

Gibt es eine Website auf der man Lateinische Vokabeln eingibt und Mögliche Texte von einem Autor bekommt?

Servus. Mein Latein Lehrer wird uns einen Zettel mit den wichtigsten Vokabeln für die Schulaufgabe(Klausur) geben. Und da ich nicht der beste Schüler bin aber dieses Jahr gerne mit einer 4 schaffen würde wollte ich fragen ob es eine solche Website gibt wo ich zumindest einen genaueren Überblick von den möglichen Texten bekomme. Unsere Schulaufgabe wird über Plinius gehen

Sind diese Sätze aus Cicero, Philippica 2, 63; 118 – 119 korrekt übersetzt?

Defendi rem publicam adulescens, non deseram senex. Contempsi Catilinae gladios, non pertimescam tuos. Quin etiam corpus libenter optulerim, si repraesentari morte mea libertas civitatis potest. mortem immaturam esse consulari, quanto verius nunc negabo seni! Mihi vero, patres conscripti, iam etiam optanda mors est, perfuncto rebus iis, quas adeptus sum quasque gessi. Duo modo haec opto: unum, ut moriens populum Romanum liberum relinquam (hoc mihi maius a dis immortalibus dari nihil potest), alterum, ut ita cuique eveniat, ut de re publica quisque mereatur. Ich habe die Republik verteidigt als junger Mann, ich werde (sie) nicht als Greis im Stich lassen. Ich habe verachtet die Schwerter des Catalina, nicht werde ich fürchten deine (Schwerter). Ja, sogar gerne wollte ich opfern mein Leben (wörtlich: Leib/Körper); wenn die Freiheit des Staates durch meinen Tod sogleich herbeigeführt werden kann. Nicht werde ich leugnen, dass einem einstigen Konsul ein vorzeitiger Tod sei, um wieviel wahrer (gilt dies) für einen Greis. Mir aber, versammelte Väter (Senatoren), ist der Tod sogar schon wünschenswert, nachdem ich völlig jene Aufgaben (wörtl. Dinge) verrichtet habe, die ich erreicht und denen ich nachgegangen bin. Nur diese beiden Dinge wünsche ich: Das eine, dass ich sterbend ein römisches Volk frei zurücklasse (Nichts Größeres als dieses kann mir von den unsterblichen Göttern gegeben werden), das andere, daß es sich so für einen jeden in Erfüllung geht, daß jeder sich um die Republik verdient macht.

Wie Latein für Schulaufgabe lernen?

Hallo,bin jetzt in der achten Klasse und schreibe bald wieder meine erste Latein Schuli dieses Jahr.war noch nie richtig gut in Latein lernte aber die letzten Jahre eigentlich immer hart für meine Tests hatte aber dennoch immer schlechte Noten(4;5).habe hauptsächlich immer die Grammatik und Vokabeln aus dem Buch gelernt konnte diese auch.was sollte besser machen oder wie sollte ich mich auf einen Latein Test vorbereiten? Und eventuell das versäumte nachholen ?

Stimmt die Übersetzung dieser 2 lateinischen Sätze?

Deutsch: Du bist ein römischer Ritter und deine Tatkraft führte dich zu diesem Stand; aber bei Herkules gibt es viele, die in den 14 Reihen eingeschlossen wurden, der Senat lässt nicht alle ein, auch die Lager, die zur Arbeit und zur Gefahr aufnehmen sollen (Iussiv), wählen wählerisch aus. Der gute Geist steht offen für alle, wir sind alle ad hoc(=dafür) nobel. Weder weist die Philosophie irgendjemanden ab, noch wählt sie (irgendjemanden) aus: sie leuchtet für alle. Lateinischer Text: (dick markiert sind die beiden Stellen, mit denen ich Schwierigkeiten hatte) Eques Romanus es, et ad hunc ordinem tua te perduxit industria; at mehercules multis quattuordecim clausa sunt, non omnes curia admittit, castra quoque, quos ad laborem et periculum recipiant, fastidiose legunt : bona mens omnibus patet, omnes ad hoc sumus nobiles . Nec reicit, quemquam philosophia nec eligit: omnibus lucet. Danke!

Kann mir jemand helfen diesen Text von Ovid- Ars Amatoria liber 3- zu interpretieren?

Omnibus his, quoniam prosunt, inpendite curam: Discite femineo corpora ferre gradu. Est et in incessu pars non temnenda decoris: 300 Allicit ignotos ille fugatque viros. Haec movet arte latus, tunicisque fluentibus auras Accipit, expensos fertque superba pedes: Illa velut coniunx Umbri rubicunda mariti Ambulat, ingentes varica fertque gradus. 305 Sed sit, ut in multis, modus hic quoque: rusticus alter Motus, concesso mollior alter erit. Pars umeri tamen ima tui, pars summa lacerti Nuda sit, a laeva conspicienda manu. Hoc vos praecipue, niveae, decet: hoc ubi vidi, 310 Oscula ferre umero, qua patet usque, libet.