Latein

320 Mitglieder, 4.713 Beiträge

Sind diese drei Sätze aus der Rede Ciceros Pro Marco Marcello VI, 19-20 korrekt übersetzt?

Tantus est enim splendor in laude vera, tanta in magnitudine animi et consilii dignitas, ut haec a virtute donata, cetera a fortuna commodata esse videantur. Noli igitur in conservandis viris bonis defatigari. […] Non enim tua ulla culpa est, si te aliqui timuerunt, contraque summa laus, quod minime te timendum fuisse senserunt. So groß nämlich ist der Glanz im wahren Ruhm, so groß die Würde in der Seelengröße und des Ratschlusses, dass diese (Dinge) von der Tugend geschenkt und die übrigen (Dinge) vom Schicksal geliehen zu sein scheinen. Nicht also ermüde beim Begnadigen (wörtl. beim Retten) guter (tüchtiger) Männer (oder auch: gute (tüchtige) Männer zu begnadigen/zu retten). Denn nicht ist es deine Schuld (wörtl. irgendeine Schuld von Dir), wenn irgendwelche (Feinde) dich gefürchtet haben, und im Gegenteil (bedeutet es) das höchste Lob, dass sie meinten/gespürt haben, dass du keineswegs gefürchtet werden musstest.

Lateinischen Text übersetzen?

Guten Abend, ich müsste für meinem Geschichte LK diesen Text übersetzen, hatte aber dummerweise leider nie wirklich Latein. Wäre es möglich, dass mir jemand den folgenden Text übersetzt? Vielen Dank im Voraus! Haec tamen praecpti mei summa est: sic cum inferiore vivas, quemadmodum tecum superiorem velis vivere. Quotiens in mentem venerit, quantum tibi in servum tuum liceat, veniat in mentem tantundem in te domino tuo licere. At ego inquis nullum habeo dominum. Bona aetas est: forsitan habebis. Nescis, qua aetate Hecuba servire coeperit, qua Croesus, qua Darei mater, qua Platon, qua Diogenes? Vive cum servo clementer, comiter quoque, et in sermonem illum admitte et in consilium et in convictum. Hoc loco acclamabit mihi tota manus delicatorum: Nihil hac re humilius, nihil turpius. Hos ego eosdem deprehendam manum alienorum servorum osculantes.

Stilmittel Ars Amatoria Latein?

Ich habe hier diese Textstelle von Ovid Ars Amatoria. hierfür muss ich die Stilmittel suchen, weiß aber nicht, ob das alle sind. Sed tu praecipue curvis venare theatris: 90 Haec loca sunt voto fertiliora tuo. Illic invenies quod ames, quod ludere possis, Quodque semel tangas, quodque tenere velis. Ut redit itque frequens longum formica per agmen, Granifero solitum cum vehit ore cibum, 95 Aut ut apes saltusque suos et olentia nactae Pascua per flores et thyma summa volant, Sic ruit ad celebres cultissima femina ludos: Copia iudicium saepe morata meum est. Spectatum veniunt, veniunt spectentur ut ipsae Ille locus casti damna pudoris habet. Primus sollicitos fecisti, Romule, ludos, cum iuvit viduos rapta Sabina viros. curvis…theatris Hyperbaton voto..tuo Hyperbaton quod Anapher (Z.4: (Illic invenies), quod ames, quod … velis, quodque.. tangas, quodque…velis) Parallelismus solitum…cibum Hyperbaton Findet jemand vielleicht noch mehr?

Ist dies richtig aus Cicero Pro Publius Sestio 137 übersetzt?

Haec est una via, mihi credite, et laudis et dignitatis et honoris, a bonis viris sapientibus et bene natura constitutis laudari et diligi; nosse discriptionem civitatis a maioribus nostris sapientissime constitutam; qui cum regum potestatem non tulissent, ita magistratus annuos creaverunt ut consilium senatus rei publicae praeponerent sempiternum, deligerentur autem in id consilium ab universo populo aditusque in illum summum ordinem omnium civium industriae ac virtuti pateret. Dies ist der eine Weg, glaubt mir, zu Lob, Würde und Ehre: von guten und weisen Männern, die auch gut von der Natur ausgestattet sind, gelobt und geachtet (wörtl. geliebt) zu werden; die Ordnung des Staates, die von den Vorfahren sehr weise eingerichtet wurde, zu kennen. Diese haben, als sie die Macht der Könige nicht (mehr) ertragen hatten, jährlich Beamte in der Weise gewählt, so dass sie dem Staat eine dauerhafte Versammlung des Senats an die Spitze voranstellten, damit sie nämlich vom ganzen Volk in diese Versammlung gewählt würden und der Zugang in jenen höchsten Stand dem Fleiß und der Tüchtigkeit aller Bürger offenstünde.