Sind diese Sätze aus Cicero, Philippica 2, 63; 118 – 119 korrekt übersetzt?
Defendi rem publicam adulescens, non deseram senex. Contempsi Catilinae gladios, non pertimescam tuos. Quin etiam corpus libenter optulerim, si repraesentari morte mea libertas civitatis potest. mortem immaturam esse consulari, quanto verius nunc negabo seni! Mihi vero, patres conscripti, iam etiam optanda mors est, perfuncto rebus iis, quas adeptus sum quasque gessi. Duo modo haec opto: unum, ut moriens populum Romanum liberum relinquam (hoc mihi maius a dis immortalibus dari nihil potest), alterum, ut ita cuique eveniat, ut de re publica quisque mereatur. Ich habe die Republik verteidigt als junger Mann, ich werde (sie) nicht als Greis im Stich lassen. Ich habe verachtet die Schwerter des Catalina, nicht werde ich fürchten deine (Schwerter). Ja, sogar gerne wollte ich opfern mein Leben (wörtlich: Leib/Körper); wenn die Freiheit des Staates durch meinen Tod sogleich herbeigeführt werden kann. Nicht werde ich leugnen, dass einem einstigen Konsul ein vorzeitiger Tod sei, um wieviel wahrer (gilt dies) für einen Greis. Mir aber, versammelte Väter (Senatoren), ist der Tod sogar schon wünschenswert, nachdem ich völlig jene Aufgaben (wörtl. Dinge) verrichtet habe, die ich erreicht und denen ich nachgegangen bin. Nur diese beiden Dinge wünsche ich: Das eine, dass ich sterbend ein römisches Volk frei zurücklasse (Nichts Größeres als dieses kann mir von den unsterblichen Göttern gegeben werden), das andere, daß es sich so für einen jeden in Erfüllung geht, daß jeder sich um die Republik verdient macht.