Grammatik & Rechtschreibung

862 Mitglieder, 15.428 Beiträge

Verdacht auf LRS in der Oberstufe was tun?

Hallo, ich habe mich immer gewundert, warum ich selten mit Tests und Schulaufgaben fertig werde und bin zum Entschluss gekommen, dass ich vielleicht LRS haben könnte. Ich lese langsam, verrutsche in Zeilen, interpretiere Texte und Fragen falsch und verwechsle Wörter und muss Sätze mehr mals lesen um sie zu verstehen. Auch beim schreiben fällt es mir schwer einen Satz zu bilden und einen richtigen Verlauf von Texten zu bilden, meine Aufsätze bestehen sehr viel aus durchstreichen, neu schreiben und Sternchen setzen. Und noch vieles mehr. Das kostete alles immer Zeit weshalb ich nie fertig werde und ich mir nur noch zu dumm vorkomme.Ich bin an einer FOS in der 12. Klasse und schreibe bald mein Fachabi… macht es noch Sinn zu versuchen sich diagnostizieren zu lassen? An wen kann ich mich wenden?

Wann -es als Suffix im Genitiv bei Substantiven?

Hallo, bis vor kurzem war ich der Ansicht, es sei der Förmlichkeit zuliebe möglich, bei der Bildung des Genitivs im Singular maskuliner oder neutraler Nomen beliebig -es statt -s als Suffix anzuhängen (Außer wenn -en, -em, -el oder eine Verkleinerungssilbe als Endung vorliegen). Nun kam es kürzlich zu Uneinigkeiten bezüglich der Deklination des Wortes "Atomwaffentest", wobei ich durch meine Recherche lediglich auf weitere Fragen gestoßen bin.So bin ich heute auf dem Stand, dass -es in der Regel nur als Suffix angewandt wird, falls eine der folgenden Bedingungen vorliegt:Das Substantiv endet auf einen ZischlautDer Genitiv wird vorangestellt, z.B.: "des Tages Hitze, des Waldes Kühle"Bei Komposita mit Fugen-sBei ein- / zweisilbigen NomenBei einfachen Nomen die mit mehreren Konsonanten endenSo kam ich zu dem Schluss, dass der einzig korrekte Weg "Atomwaffentest" in den Genitiv zu setzen Atomwaffentests lautet, und es sich bei Atomwaffentestes um einen Deklinationsfehler handelt. Während mir das online Wiktionary, wie auch das aktuellste Chat-GPT-Modell mit dem ich debattiert habe (da ich keinen Germanistikstudenten, Deutschlehrer, o.Ä. kennte wusste ich mir nicht anders zu helfen) hier zustimmt, versetzt die Hypothese mich in einen Zwiespalt, da Komposita mit ähnlichen Eigenschaften, wie Birkenwald, vom Wiktionary alternativ mit -es versehen werden.Ich erhoffe aus den Antworten etwas Klarheit fassen zu können und wünsche einen angenehmen Abend.