Grammatik & Rechtschreibung

863 Mitglieder, 15.454 Beiträge

Probleme mit der Aussprache?

Ich, 13 w habe extreme Probleme mit der Aussprache. Ich bin zwar die beste in meiner Klasse im Formulieren, auf Papier, wenn es dann aber ums reden geht, zeigt sich eine meiner größten Schwächen. Meist weiß ich was ich sagen will, hier ein kurzes Beispiel angeführt: Aufgrund meiner Gesundheit blieb ich Samstags zuhause, um mich zu erholen. Dann kommt so was raus: Aufgrund meines Gesundheit blieb ich Samstag zuhause, um mir zu erholen. Natürlich war dieses Beispiel jetzt schon ein Extremfall. Manchmal denk ich mir Sachen, wo ich weiß, sie sind grammatikalisch richtig, jedoch wenn ich sie ausspreche hört es sich an, als wär ich der großte Trottel. Danke schon im voraus 😘

Allgemeine Faustregel - Akkusativ/Dativ?

Sind die einzelnen Erklärungen korrekt? · Er träumt von der Zukunft. · Wir sprechen über das Wetter. · Sie wartet auf den Zug. · Wir diskutieren über das Buch. · Er hilft bei der Hausarbeit. · Er arbeitet an dem Projekt. · Er interessiert sich für Kunst. · Sie träumt von einem Abenteuer. ________________________________________________ Dativ : „Von“ erfordert den Dativ, weil es Besitz oder Herkunft beschreibt. Akkusativ : „Über“ verlangt den Akkusativ, da es ein Thema oder eine Richtung bezeichnet. Akkusativ : „Auf“ erfordert den Akkusativ, wenn es um Bewegung oder Richtung geht. Akkusativ : „Über“ verlangt den Akkusativ bei Diskussionen oder Bewegungen. Dativ : „Bei“ erfordert den Dativ, wenn es um einen Zustand oder eine Position geht. Dativ : „An“ wird mit Dativ bei einem Zustand verwendet, mit Akkusativ bei Bewegung. Akkusativ : „Für“ erfordert den Akkusativ, da es ein Ziel oder eine Absicht angibt. Dativ : „Von“ erfordert den Dativ, da es oft einen Zustand oder Besitz beschreibt. Zusammenfassung: Dativ : Zustände oder Positionen. Akkusativ : Bewegung, Richtung oder Ziel.