Grammatik & Rechtschreibung

863 Mitglieder, 15.466 Beiträge

Die Position des Ersatzinfinitives?

Im folgenden Satz gibt es einen Ersatzinfinitiv im Nebensatz. Entschuldige, dass ich dich zu lange habe warten lassen. Man darf den Satz nicht umschreiben wie folgt: Entschuldige, dass ich dich zu lange warten lassen habe. Wenn man im Nebensatz den Ersatzinfinitiv benutzen möchte, darf man die Reihe der Wörter wie „Verb + lassen (hören, sehen usw.) + haben“ nicht benutzen, sondern „haben + Verb + lassen (hören, sehen usw.) Das verstehe ich. Übrigens habe ich den folgenden Satz gesehen: Warum sie sich von ihrem Mann schneiden lassen will, ist mir unklar. Aber meiner Meinung nach ist dieser Satz falsch, weil man im NEBENSATZ den Ersatzinfinitiv benutzt. Ich denke den folgenden Satz eher grammatikalisch korrekt. Warum sie sich von ihrem Mann will scheinenden lassen, ist mir unklar.

Könnte das Legasthenie sein?

Meine Schwester hat Schwierigkeiten im Deutschunterricht bzw beim Schreiben. Sie ist 12 und geht in die 6. Klasse. Ihre Fehler sind zumeist das Verwechseln von d und g, m und n, Wörter haben bei ihr teilweise grundlos i-Punkte, das Vergessen von Worten, wiederholtes versehentliches verwenden von ll und willkürliche Groß- und Kleinschreibung, obwohl sie die Regelung dahinter verstanden hat. Allerdings hat sie auch vergleichbare Schwierigkeiten beim Sprechen. Sie verhaspelt sich zum Beispiel oft oder verwendet manchmal ähnliche Wörter, obwohl sie die richtigen Wörter kennt. Legasthenie ist jedenfalls in der Familie verbreitet. Mein Großvater hatte es und mein Bruder ebenfalls. Allerdings möchte meine Mutter nicht glauben, dass meine Schwester es haben könnte, da die Probleme bei meinem Bruder ausgeprägter waren und schließt es somit aus. Ich glaube, ihr würde es helfen, wenn man sich das genauer ansieht. Darum hätte ich gerne noch andere Meinungen dazu.