Grammatik & Rechtschreibung

864 Mitglieder, 15.506 Beiträge

Enthält das Wort decided ein stummes e?

Liebe Community Ich mache gerade ein Nachhilfe Arbeitsblatt und habe das simple past in 3 Gruppen einkategorisiert -> Stummes e -> verdoppelter Konsonant -> y nach Konsonant bei remember wird aus remember remembered. Das e wird hier nicht ausgesprochen. Decided ist dann glaube ich gar nicht ein zu kategorisieren und müsste auswendig gelernt werden oder? Ich habe es wie folgt eingeteilt: shine > shone unregelmäßig wake > woke unregelmäßig remember > remembered ( stummes e) has > had unregelmäßig do > did unregelmäßig enjoy > enjoyed decide > decided ( stummes e) drink > drank unregelmäßig buy > bought unregelmäßig practice > practiced ( stummes e) love > loved ( stummes e) ask > asked like > liked ( stummes e) eat > ate unregelmäßig decide-> decided make > made unregelmäßig put > put unregelmäßig pla n > pla nn ed (verdoppelter Konsonant) drive > drove unregelmäßig feel > felt unregelmäßig arrive > arrived ( stummes e) spend > spent unregelmäßig Vielen Dank im voraus!!! :-)

Stimmt diese juristische Formulierung (ist sie verständlich und korrekt wiedergegeben)?

Liebe Leute, ich möchte fragen, ob diese juristische Formulierung korrekt im Deutschen ist? Es soll im typischen Beamtendeutsch verfasst sein. Ich will sichergehen, ob sich hier nicht irgendwelche Fehler eingeschlichen haben bzw. ob die schwarz hervorgehoebene Stelle richtig ist (also logisch keinen Widerspruch aufweist) oder ggbf. anders und besser formuliert werden könnte. Eine Schweigepflichtentbindungserklärung gegenüber dem Finanzamt oder gegebenenfalls eine Schweigepflichtentbindungserklärung der gemeinsam mit der Person des Verfahrensbeteiligten veranlagten Person , wenn diese mit dem Antrag einen Nachweis über das Einkommen der mit ihr gemeinsam veranlagten Person vorgelegt hat Vielen Dank für alle Verbesserungsvorschläge!

Wie kann ich diesen Satz umformulieren, dass er nicht schräg oder gesteltzt klingt?

Liebe Leute, ich möchte wissen, wie ich diesen Satz so umformulieren kann, dass er "sauber" auf Deutsch klingt, also nicht höckerig, löcherig, rumpelnd oder humpelnd (besonders der schwarz hervorgehobene Einschub). Ich hatte keine Genehmigung für mein Aufenthalt in Deutschland. Dies war auch der Grund, warum einmal, als ich zu einem Tanzfestival fuhr und gerade im Hotel eincheckte, die Rezeptionist die Polizei rufen wollte. Voelen Dank für den Tipp!