Grammatik & Rechtschreibung

864 Mitglieder, 15.512 Beiträge

5 Axiome Watzlawick?

Ich soll einen Vortrag zu den 5 Axiomen von Paul Watzlawick halten. Ich hab dazu das Beispiel gewählt: Ein Paar sitzt zusammen auf der Couch. Der Mann starrt auf sein Handy und sagt nichts, während die Frau mehrmals fragt: „Alles in Ordnung?“ Der Mann zuckt nur mit den Schultern, ohne aufzusehen. Ich dachte mir, dass ich an diesem beispiel einmal alle axiome zeige und erkläre, wie man mithilfe der axiome das kommunikations problem löst. Internet gibt es nur für die axiome getrennt beispiele, also wollte ich frahen ob das geht, dass man alle axiome an einem beispiel erklärt.

Wie sagt man noch dazu (umgangsprachlich), wenn etwas nicht in Ordnung ist (siehe Satz)?

Liebe Leute, ich suche nach einer kurzen sprachlichen Wendung, die man verwendet, wenn etwas nicht einwandfrei funktioniert, wenn etwas nicht in Ordnung ist, siehe Satz unten: "Manche Schüler wollen einfach nicht verstehen, dass Kinder mit Beeinträchtigungen eine andere Behandlung bekommen. Wir bemühen uns, es ihnen zu erklären. Doch trotz unserer Mühe merkt man unter den Schülern, dass es nicht ganz in Ordnung ist, dass es knirscht ." Wüsstet ihr etwas, wie ich dieses "knirschen" ersetzten könnte? Gibt es eigendeine Formulierung, die ich hier benutzen könnte?

Ist die Endung dieses Satzes schräg formuliert oder wie kann man es besser sagen (siehe Beispiel)?

Liebe alle, ich suche nach einer besseren Formulierung in diesem Satz: Die Schulpsychologin hat diese Funktion an der Rosa-Luxemburg-Grundschule in Potsdam bereits seit fünfzehn Jahren inne und unterrichtet hier noch fünf Jahre länger. Wie könnte man die schwarz herovrgehobenen Stellen anders formulieren oder passen sie so, wie sind? Ist es verständlich oder klingt es für eure Ohren schräg? Vielen Dank!