Mögt ihr mehr "worden" oder "wurde?

Gott zum Gruße! Ich hätte eine etwas außergewöhnliche Frage: Was bevorzugt ihr: "worden" oder "wurde"? Denn ich habe den Eindruck, dass – trotz der Tatsache, dass Präteritum häufiger und eher in der geschrieben Sprache gesehen wird – "worden" wird oft in der geschrieben Sprache statt des scheinbar leichteren und – ludtigerweise in der gesprochen Sprache häufiger vorkommenden – "Wurde" verwendet. Mir scheint sogar manchmal, als klinge jene Form des Verbes sogar etwas der Verwaltungssprache eigentümlich. Was meint ihr hierzu? Liebe Grüße!

Indikativ oder Konjuktiv, BITTE UM HILFEE?

Aufgrund wissenschaftlicher Untersuchungen behaupte man, Frauen verwendeten mehr Emojis als Männer. -> behauptet man (Indikativ) -> behaupte man (Konjuktiv) muss ich hier den Konjuktiv nehmen oder den Indikativ? Ich muss eine Zusammenfassung schreiben, alles im Konjuktiv wiedergeben. Jedoch gibt es die Ausnahme: -> normale Aussage im Indikativ, (nebensatz im Konjuktiv...) wie z.B: Er vertritt die Meinung, dass bin mir hier so unsicher.. VIELEN DANK!!