Wird das Tier Geisbock/Geißbock mit s oder ß geschrieben (kann mir das nie merken)?

1 Antwort

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Es gibt eine naheliegende Methode, wie Du es selbst herausfinden kannst: Nimm Dir das Grundwort die Geiß und siehst Dir den Plural die Geißen an. Wie spricht man das aus? Wenn es mit stimmhaftem [z] ist, dann schreibt man s, z.B. leise, Reise, Waise. Wenn es mit stimmlosem [s] ist, dann schreibt man ß, z.B. beiße, reiße, weiße. Ich hof­fe, Du siehst selbst, daß die zweite Option die richtige ist.

Tatsächlich gibt es noch eine zweite Möglichkeit, indem Du übers Englische gehst. Dort heißt die Geiß bekanntlich goat, und englisches [t] korrespondiert in solchen Fä­llen immer zu stimmlosem [s] im Deutschen, z.B. water/‍Wasser, bite/‍beißen, what/‍was, hate/‍Haß, shit/‍Scheiße, shoot/‍schießen. In den Fällen, in denen man im Deut­schen stimmhaftes [z] hat, ist das im Englischen meist gleich und wird s ge­schrie­ben, z.B. wise/‍weise, rise/‍Reise, bosom/‍Busen; dazu gibt es zwar auch Ausnah­men, z.B. Mäuse/‍mice, aber mir fällt kein Beispiel ein, in dem ein stimmhaftes deut­sches [z] zu einem englischen [t] korrespondiert.

Die dritte Möglichkeit ist die fadeste von allen: Du siehst einfach nach, z.B. auf Wiktionary.

Woher ich das weiß:Hobby – Angelesenes Wissen über Sprach­geschich­te und Grammatik