Ist hier eine Tatsachenbehauptung bzw definitive Aussage enthalten?

Nacktkaempfer  29.04.2025, 19:30

Was verstehst Du unter einer "definitiven Aussage"?

Inkognito-Nutzer   29.04.2025, 21:16

Der Sprecher stellt die Handlung als Tatsache (gerade stattfindend/in der Vergangenheit geschehend) dar

2 Antworten

X: "Ruf die Polizei, der A hat den B geschlagen!"

Y: "Wie kommst du darauf?"

X: "Der B hat mir doch Aufnahmen für sein neues Video geschickt, das ich schneiden soll. Er ist kurz zur Tür gegangen, hat aber die Kamera angelassen. Ich hab die Stimme vom A gehört, dann hat's gescheppert und der B kam mit einer Wunde im Gesicht zurück."

Y: "Sieht man [auf dem Video], wie A den B schlägt?"

X: "Nein..."

Y: "Bisschen dürftig für einen Beweis. Frag den B doch einfach mal, bevor wir direkt zur Polizei gehen."

X: "Ok, hast recht."

Würdest du hier sagen, dass Y die Aussage "A schlägt den B" als Wahrheit oder auch nur wahrscheinliche Situation darstellt?


Inkognito-Nutzer   28.04.2025, 18:05

Du bringst es klar durch Unterteilung der Aussage auf den Punkt:

- Fragender / vermutender Teil: Frage nach der Sichtbarkeit der Handlung

- Definitiver Teil: Die Handlung wird als gerade stattfindend oder in der Vergangenheit bereits stattgefunden, dargestellt

Schreib bitte den kompletten Satz auf, noch besser den Absatz. Ich möchte nämlich gern wissen, worum es geht.

Vielleicht verstehe ich mit mehr Text ja auch, was du mit "einer definitiven Aussage" meinst. Eine Aussage ist eine Aussage. Was (ver)ändert das Attribut "definitiv" daran?🤷‍♀️