Hallo, ich weiß nicht, warum ich meine Sprechfähigkeit in einer neuen Sprache nicht verbessern kann?

Vor einigen Jahren habe ich versucht, mehrere Sprachen zu lernen, und war damit beschäftigt, einen Weg zu finden, mein Leseverständnis zu verbessern. Ich habe viele Methoden ausprobiert, aber keine davon hat mir wirklich geholfen. Es fühlte sich so an, als ob etwas fehlte. Eines Tages, als ich hoffnungslos nach einem Weg suchte, bin ich auf die App Rosetta Stone gestoßen. Dort habe ich verstanden, wie man eine Sprache ohne Übersetzungen lernen kann – und ja, das war die Lösung. Ich musste die Übersetzung ausschalten. Für mich war der Mechanismus dahinter unwichtig. Was zählte, war, dass ich endlich ein geeignetes Werkzeug gefunden hatte, das meinen Lernweg auf natürliche Weise verbessert hat. Ab diesem Zeitpunkt hat sich mein Leseverständnis entwickelt – nicht oberflächlich, sondern auf eine tiefere, essenzielle Weise. Jetzt suche ich für das Sprechen nach einem ähnlich funktionierenden Werkzeug, aber ich habe bisher nichts gefunden. Ich habe KI gefragt, aber sie versteht nicht, was ich meine. Sie gibt mir nur allgemeine Methoden: „Sprich mit dir selbst“, „Such dir einen Partner“, oder „Sprich mit der KI“. Deshalb habe ich beschlossen, es direkt Menschen zu fragen. Vielen Dank 🙏🏼

Konkubine oder Dame?

Hallo zusammen, ich habe kürzlich eine chinesische Serie gesehen, deren Handlung vor tausend Jahren am kaiserlichen Hof spielt. Der Kaiser hatte zahlreiche Nebenfrauen, die in verschiedene Rangstufen eingeteilt waren. Ich möchte diese Titel nun ins Deutsche übertragen. Dabei frage ich mich, ob das Wort „Konkubine“ wirklich passend ist, oder ob „Dame“ vielleicht besser klingt. „Konkubine“ wirkt nämlich auf mich etwas abwertend und scheint nicht zu einem hohen Rang zu passen. Was meint ihr dazu? Hier ist meine Übersetzung der Rangfolge: Kaiserin – die rechtmäßige Ehefrau des Kaisers Hauptkonkubine – ranghöchste Nebenfrau unter der Kaiserin Edelkonkubine – dem Rang nach unter der Hauptkonkubine Gunstkonkubine – unter der Edelkonkubine Konkubine – niedrigster Rang unter den Nebenfrauen Anwärterin – potenzielle Konkubine ohne offiziellen Rang Viele Grüße Desjulians411
Konkubine
Dame
Ich habe bessere Ideen
4 Stimmen

Welche Adjektivdeklination passt zu Sätzen mit Pronomen + Adjektiv?

Welche Adjektivdeklination passt zu Sätzen mit Pronomen + Adjektiv? Guten Morgen, ich musste eine italienische Übersetzung eines Gedichts von Baudelaire auf Deutsch übersetzen und der letzte Vers lautet auf Französisch: „O lutteurs éternels, ô frères implacables!“ Das hat in mir einen Zweifel über die Adjektivdeklination erweckt: Welche Deklination passt zu Sätzen mit Pronomen + Adjektiv? Welche Übersetzung ist richtig: „Oh, ihr ewige Kämpfer“ etc. oder „ihr ewigen Kämpfer“? Google sagt, die schwache Deklination sei üblicher, aber auch die starke sei nicht falsch. Ich würde die starke Deklination benutzen. Danke und ich bitte um Entschuldigung für die lange Frage.

Suche ein bestimmtes Buch?

Tach zusammen, ich suche seit 2 Jahren ein bestimmtes Pferdebuch. Es war mein erstes Buch und ich wollte es mir wiederholen, der Erinnerung wegen. Soweit ich weiß ging es um ein weiblichen Hauptcharakter, sie musste wegen bestimmten gründen auf dem Gestüt wo sie ihr Pferd stehen hat unterkommen. Sie hat da auch ihre freundesgruppe. Das Gestüt gehört den Eltern von einem Jungen mit dem sie auch später eine Beziehung aufbaut, dieser hat ein schwarzes Pferd „glaub ich“ was sich wohl auch irgendwie verletzt oder so und sie hilft dem irgendwie wieder auf die beine zu bringen. Der Trainer ist wohl sehr streng und verbittert (irrtümlicher weise). Sie retten wohl auch das Gestüt was wohl Geld braucht meines Wissens oder es war ein Turnier wo sie genau mit dem Pferd reitet was dem Jungen gehört. und nein es ist nicht Ostwind😅 ist wohl auch etwas älter. Müsste auch so Jugendlich sein so FSK 12/14/16 irgendwo da Hoffe ihr könnt helfen🥹

Herkunft des Zitats?

Hallo allerseits, mich plagt zurzeit ein Zitat das wie folgt klingt,“Nein nein alles meins, und ich gebe nichts wieder her.“ Ich habe das vor vielen Jahren mal gehört und frage mich jetzt wo das herkommt. Ich habe leider nicht viele Informationen über den Zusammenhang aber habe die Vermutung dass es aus Ritter Rost stammen könnte. Ich habe auch schon selbst recherchiert und nichts gefunden und aus Verzweiflung auch Chat GPT einen 15 Minuten Deep Search machen lassen der aber leider auch zu nichts gebracht hat. Ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen oder mich zumindest in eine Richtung weisen der das auch schonmal gehört hat.

Welches Land hat eher recht für die Definition von Mittag?

In Indonesien heißt Mittag „Siang“, aber dabei werden die Morgen- und Mittagsstunden von 09:00 bis 14:00 Uhr beschrieben, also eine sehr frühe Definition. In Spanien heißt Mittag „Mediodía“, wobei es eher um den Nachmittagsstunden geht, zwischen 14:00 und 16:00 Uhr, in westlichen Regionen Spaniens vielleicht sogar bis 17:00 Uhr, also eine sehr späte Definition. In Deutschland fängt „Mittag“ zwischen 10:00 und 12:00 Uhr an und endet zwischen 13:00 und 15:00 Uhr (in manchen Situationen wie Mittagssonne bis 16:00 Uhr), abhängig von Region und Anlaß, wobei 12:00 bis 14:00 Uhr oft als Mittagszeit anerkannt wird.
Indonesien liegt näher dran.56%
Beides paßt nicht wirklich zur Mittagszeit.22%
Spanien liegt näher dran.11%
Beides könnte zur Mittagszeit paßen.11%
9 Stimmen