Reitsport

836 Mitglieder, 3.260 Beiträge

Ist es für Pferde unangenehm/schmerzhaft ohne Sattel geritten zu werden?

Ich bin meine Reitbeteiligung heute ohne Sattel oder Reitpad geritten. Ich hatte teilweise das Gefühl dass ihn irgendetwas stört, er hat ab und zu mit dem Schweif geschlagen und hat sich irgendwie steif angefühlt und außerdem die Ohren ein wenig angelegt. Ich bin ihn deswegen nicht lange geritten. Gestern war das nicht so und da bin ich ihn mit Sattel geritten...ist es für Pferde also unangenehm ohne Sattel geritten zu werden und gibt es da Unterschiede je nach dem wie das Skelett ist? Meine Reitbeteiligung ist ein deutsches Reitpony und hat einen eher spitzen Rücken. Ich reite in meiner Reitschule jedoch manchmal ohne Sattel und die Pferde dort sind größtenteils Islandpferde und haben einen sehr flachen Rücken und kaum Widerist.

Wie viel Fitness neben dem Reiten?

Hallo, ich reite mein Pferd 3 mal pro Woche selber. Nebenbei möchte ich gerne noch ins Fitnessstudio gehen. Was denkt ihr wie oft kann ich noch ins Fitnessstudio gehen bzw. Was wäre zu viel? Ich würde am liebsten 4 Tage gehen. Das würde dann so aussehen, dass ich einen Tag Fitness + Reiten habe, 2 Tage „nur“ reiten und 3 Tage „nur“ Fitness. Denkt ihr das ist zu viel für den Körper oder was würdet ihr für eine Aufteilung empfehlen? Lg

Was würdet ihr höchstens für diese RBs zahlen?

Rb1: 1x pro Woche, 2 Hallen (eine große und eine kleine), 1 kleinerer Platz, Gelände und Ausrüstung für springen und Bodenarbeit vorhanden. Das Pony (Welsh b, 5 fast 6 Jahre) ist dressurmäßig und springen geritten, hat noch bisschen Probleme die Anlehnung zu halten, hat aber keine Unarten. Beim springen verweigert er allerdings öfters und kann sich nicht sonderlich hoch. Sein Sattel ist angepasst aber rutscht manchmal nach vorne. 25km von mir entfernt Rb2: Gelände, Platz sowie Sachen für Bodenarbeit und Zirkuslektionen vorhanden, Pferd ist ein schweres Warmblut, 14 Jahre alt, a Niveau geritten, springt sehr gerne. Ist allerdings schreckhaft und rennt manchmal vor Bulldogs weg. Sattlerin ist regelmäßig da und Kontrolliert den Sattel. So 10 min von mir entfernt, würde aber eine Fahrgemeinschaft bilden. Rb3: Rasse weiß ich noch nicht, kleinerer Platz sowie Stangen und Gelände mit vielen Fußgängern vorhanden, alter weiß ich auch noch nicht, so 1-2 mal die Woche kommen. Wahrscheinlich so 1- 1/2 km von mit entfernt ( Rb1 wäre bei 80€, Rb2 auch, bei 1x pro Woche misten aber 40€, Rb3 weiß ich noch nicht) und falls manche sich wundern: Rb = Reitbeteiligung wie findet ihr die Angebote? Und für welches würdet ihr euch entscheiden?

Welche ist die beste Airbagweste zum Reiten?

Hallo liebe Alle, ich bin auf der Suche nach einer Airbag Weste fürs Springreiten. Habe schon im Internet gesucht, aber finde nicht wirklich einen Beitrag dazu welche jetzt wirklich die beste Weste ist. Hat jemand von euch Erfahrung? Hab von der Helite gelesen, dass sie eine schnellere Auslösezeit haben soll, aber keinen Nackenschutz ..aber gibt ja auch etliche andere: HitAir, Freejump, Seaver, .. Würde mich sehr über eure Erfahrungen und Hilfe freuen! Danke

Schlechte Reitstunde?

Hallo :) Ich hatte heute meine erste Gruppenstunde (frei bzw. durcheinanderreiten). Davor bin ich immer in der Abteilung geritten. Die Stunde war katastrophal ! Es hat damit begonnen das die Planung von den Schulpferd durcheinander gekommen ist. Das Pferd das ich geritten hätte, wurde in der Stunde davor eingesetzt. Ich hätte sie übernehmen können aber die Stunde wäre bis zu meiner Stunde nicht fertig. Dann hab ich ein Pferd bekommen, dass ich noch nie zuvor geritten bin. Ich hatte nur 5 min Zeit sie fertig zu machen. In der Stunde hat sie gar nicht darauf gehört, ich wollte antraben aber sie hat es nicht gemacht. Ich bin die ganze Stunde lang nur Schritt reiten. Ich habe mich danach richtig niedergeschlagen gefühlt. Was macht ihr nach einer schlecht gelaufenen Reitstunde? Woran liegt es, dass gar nichts geklappt hat?

Was hat mein Pferd?

Hallo, Ich weiß nicht was ich machen soll, oder was mein Pferd haben könnte. Bei uns war letztens (vor drei Tagen)der TA da und hat ihr die Wolfszähne gezogen und die Zähne geschliffen. Aber das Sabbern, weswegen wir unter anderem die Zahnschmerzen vermutet haben ist irgendwie geblieben.Jetzt dürfen wir erstmal noch ein paar Tage abwarten, bis wir wieder mit Reiten anfangen können. Ist das Sabbern bei manche Pferden normal? Sie macht sonst einen ganz guten Eindruck, da sie normal frisst und alles. Zu meinem Pferd: Sie wird im Juni sechs Jahre alt 1.73m groß Ungefähr 560 kg schwer Ist angeritten Hatte letztes Jahr ein Fohlen Danke im Voraus

Tipps zum Putzen dieses Sattels?

Hallo :] Ich habe aus dem Stall meiner neuen Reitbeteiligung mal alles an Zaumzeugen, Sättel etc. nach Hause genommen. Ihr müsst wissen, die Sachen wurden lange nicht mehr gebraucht, daher sind sie ziemlich schmutzig. Zudem wurden sie in einer dreckigen Scheune abgestellt. 😬 Die meisten Sachen wurden mit etwas Lederseife und Fett wieder sauber, aber ein Westernsattel bereitet mir etwas Probleme! Habt ihr irgendwelche Tipps wie ich den sauber bekomme? Ich glaube die weissen Flecken sind nicht nur oberflächlich, aber viel davon hab ich schon weg gebracht. (Das Foto habe ich gemacht, bevor ich angefangen habe zu putzen) Danke! :]
Bild zum Beitrag

Was haltet ihr von dieser Angewohnheit beim Reiten?

Wir schicken (und nach der FN) unsere Pferde an unseren Zühel ran. Wir fordern sie dazu auf, sich zwar selbst zu tragen, aber trotzdem freiwillig die Verbindung zu Reiterhand zu halten, unser Wunsch ist es, dass nicht mehr wir uns um diese Verbindung kümmern, sondern das Pferd diese selbst abholt. Wir wollen es "am Zügel" in hübscher Haltung an der senkrechten haben, da haben manche Reiter ihre Zügel doch Recht eng. Wir können Innenstellung nicht ganz ohne Zügel erreichen, teilweise brauchen wir die Verbindung. Wir wollen, dass das Pferd dem Zügel zwar nachgibt, aber sich dem Zug nicht einrollend entzieht, sondern ganz einfach "daran geht" Das heißt: Wir verlangen von unserem Pferd gegen ein Gebiss zu gehen, dass teilweise auf die Zunge einwirkt. Es soll sich selbst "Zug" abholen. Des weiteren verlangen wir von jungen Pferden, dass sie einfach ihre Balancestange abgeben, nur um hübsch an der senkrechten zu gehen. Warum?

Eltern zu einem eigenen Pferd überreden?

Hallo zusammen, ich hoffe einige können mir weiterhelfen. Ich versuche meine Eltern vorallem meinen Vater von einem eigenen Pferd zu überreden. Er sagt aber das ich vor meinem Abschluss keines bekomme, da er Angst hat, dass ich die Schule ganz hinten anstelle und meine Zeit nur im Stall verbringe. Ich schreibe schon immer sehr gute Noten und bin was Schule angeht auch immer fleißig. Außerdem habe ich bereits eine Pflegebeteiligung wo ich 2x die Woche hingehe. Zudem hatte ich bereits schon eine Reitbeteiligung und eine weitere Pflegebeteiligung (eins ist leider gestorben und das andere wurde verkauft) und meine Noten waren immer gut. Zu dieser Zeit war ich immer 4x die Woche im Stall. Zudem habe ich schon gefühlt alles probiert: Ich hab sehr gute Argumente gebracht ich habe gezeigt, dass mir das Thema sehr wichtig und ich hab mich schon belesen über Krankheiten usw. Wie kann ich meinen Vater davon überzeugen mir vor meinem Abschluss ein eigenes Pferd zu kaufen? ps: mein Vater ist sehr stur was sowas angeht

Fragen zum alleine Reiten?

Zum Anfang einmal ich bin total ein Overthinker, deswegen brauche ich mal eine Idee von jemanden der da ganz unabhängig ist, wie man da am Besten rangehen könnte. Und zwar reite ich seit ungefähr sechs Jahren bei einer Freundin meines Vaters. Jetzt hat sie mir vor ungefähr einem Jahr angeboten eine Reitbeteiligung auf eines ihrer Pferde zu haben und zwar aus dem Grund, weil sie öfters krank ist und mir deswegen öfters das Reiten absagen musste. Durch die Reitbeteiligung könnte ich dann auch alleine kommen, um das Pferd zu reiten. Das war der Gedanke dahinter und die Idee kam auch von ihr. Dadurch, dass sie aber kurz nachdem sie mir das Angebot gemacht hat, ein Haus gekauft hatten und die Pferde von der vorherigen Koppel zu sich ans Haus geholt hat, hat es erst einmal ein bisschen gebraucht bis sie mir schlussendlich den Vertrag gegeben hatte, weil sie es immer vergessen hatte. In der Zeit war es mehrfach vorgekommen, dass sie krank war und mir abgesagt hatte, ohne mir anzubieten alleine zu kommen. Ich habe mir halt gedacht, dass ich in dem Fall noch nicht alleine kommen darf, weil es ja theoretisch noch nicht offiziell war ohne Vertrag. Nun ist das schon ein Jahr her und sie sagt mir trotzdem jedes Mal ab, wenn sie krank ist. (Weiß nicht, ob sie einfach nicht mehr dran denkt oder denkt ich würde das nicht mehr wollen, weil ich sie auch nie gefragt habe oder weil ich kurz nach dem wir den Vertrag gemachten hatten, vom Pferd gefallen bin und paar Wochen gebraucht habe, um wieder mich zu trauen zu galoppieren und sie dadurch vielleicht denkt ich wäre zu unsicher. Keine Ahnung warum sie nicht fragt). Jetzt kommen die Pferde im Sommer wieder auf eine Koppel etwas weiter weg von ihrem Haus und da wollte ich sie mal darauf ansprechen, ob ich falls sie wieder krank ist, nicht auch alleine kommen könnte. Ich hatte mich bisher noch nicht getraut, weil ich sie auch nicht stören wollte, wenn sie krank ist oder, dass sie sich verpflichtet fühlt bei mir zu sein, wenn ich komme, da die Pferde ja direkt bei ihr am Haus waren. Die Frage ist jetzt, wie kann ich, ohne mich irgendwie aufzudrängeln oder irgendwie vorwurfsvoll zu klingen, nochmal irgendwie unauffällig fragen, wie es denn aussieht mit alleine kommen, falls sie mal krank ist. Ich bin ihr ja total dankbar, dass sie mir überhaupt ermöglicht einmal die Woche zu kommen, um zu reiten. Deswegen möchte ich das halt ungern irgendwie mir es mit ihr versauen. Vielleicht hat ja irgendwer n Idee oder so, was man sagen könnte. :)