Hunde denen ich im Alltag nicht gerecht werde

Und vom Züchter definitiv keine Qualzucht. Wenn eine Qualzucht, dann ein Tierschutz Hund, zB ausm Tierheim, Tierschutzorganisationen..

Den Züchter möchte ich nicht unterstützen, aber dem Hund würde ich ein schönes Leben gönnen- diese können ja nichts für ihr Leid

Aber generell ziehe ich selbstverständlich gesunde Rassen vor

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Müssen sie nicht, nein

Sollten (falls sie lange sind) aber zu einem Pferdeschwanz zusammen gebunden sein- oder unter den Helm (quasi Kopfüber und dann Helm drüber), dann stört garnichts :)

...zur Antwort

Sobald Tiere aufhören zu fressen oder viel weniger fressen- egal ob Hund, Pferd o. Meerschweinchen geht oder holt man sofort den Tierarzt.. Denn das ist ein ganz schlechtes Zeichen und kann verschiedene Gründe haben

Daher am besten dem Tierarzt vorstellen. Ferndiagnosen über Gf sind sowieso schwierig

Ich wünsche dir und deinem Hund alles gute und eine schnelle Besserung!!

...zur Antwort
bräuchte Hilfe wie ich dies schnell beheben kann (ihre Haufen sind nicht klein🥲)

Schnell beheben kannst du das nicht, erst recht nicht nach einem Tag!! Es ist schließlich ein Hundekind, da brauchst du viel Geduld

Bis ein Welpe stubenrein ist, kann es dauern

Das wichtigste ist aber Ruhe zu bewahren, und sich nicht aufzuregen und auf keinen Fall sie zu bestrafen.

Wahrscheinlich ist sie draußen noch zu unentspannt um sich zu lösen, durch die vielen Außeneindrücke- und erlöst sich dann zuhause, weil sie erst da zur Ruhe kommt

Wichtig ist, auch direkt nach dem trainieren/spielen, essen, schlafen raus zu gehen, selber entspannt zu bleiben und einen ruhigen Platz zu suchen

Liebe Grüße!!

...zur Antwort

Behaltet euren Traum, und kauft euch ein Pferd, wenn ihr WIRKLICH genug Geld habt. Und Zeit, Erfahrung...

Zu 5. Würde ich mir aber auch niemals ein Pferd anschaffen, nie nie nie.

Da ist Streit vorprogramiert, weil früher oder später die Meinungen ausseinander gehen werden, und ihr werdet ja auch älter und geht evtl. später verschiedene Wege, auch wenn jetzt noch alles rosarot und toll aussieht...

25k wird auch niemals reichen für viele Jahre, laufende Kosten. Ihr könnt noch nicht monatlich Geld verdienen, geschweige denn überhaupt alleine Kaufverträge unterschreiben und und und..

Pferdeerfahrung und genug Zeit (ich vermute ihr seid Schüler) ist auch nicht ausreichend.

Fragt doch mal am nächsten Hof nach, ob ihr zu 5. Pflegebeteiligungen ggf. Reitbeteiligungen bekommt. Das wäre vernünftiger und da sind eure Eltern sicherlich auch eher mit einverstanden ☺️

...zur Antwort

Ja, gibt's auch für Shettys!

Zum Beispiel die Shetty Sport Süd.. Da kann man entweder reiten, solange es Gewicht und Größe zulässt, ein (Geschicklichkeits)parcour bewältigen oder sein Shetty fahren

Liebe Grüße

...zur Antwort

Wenn du dir schon was wünschen darfst, und es auch etwas hochpreisiger sein darf, dann würde ich mir auf jeden Fall einen Reitlehrgang wünschen, der über paar Tage geht und wo man richtig was lernt, und im Anschluss vielleicht sogar eine Abzeichenprüfung macht. Oder auch ein Bodenarbeitslehrgang.. auch sinnvoll

Oder einfach Geld wünschen und das dann sparen, solltest du mal wirklich was brauchen

Da hast du denke ich mehr was von, als irgendwas was in der Ecke verstaubt, und du garnicht haben wolltest

Liebe Grüße :)

...zur Antwort

Natürlich gibt es Tierquälerei im Reitsport, und das teilweise auch im kleinen Dorfstall nebenan. Aber das kann man ja nicht pauschalisieren. Es gibt überall schwarze Schafe. Und ja Reiten ist auf jeden Fall Sport.

Die Kosten variieren von Ort zu Ort ziemlich stark. Natürlich gibt es auch Leute die mit Pflegebeteiligungen z.B auch teilweise maßlos übertreiben aber oft ist der Preis eben auch einfach hoch, weil Futterkosten, Stallmiete, Schmied, Tierarztkosten etc eben auch sehr hoch sind.

Ob der Preis gerechtfertigt ist und ob man den Spaß auf Kosten der Pferde hat, oder ob für die Pferde gut genug gesorgt wird, passendes Equipment da ist, der Stall sauber und groß ist, der Unterricht fair gegenüber dem Tier ist, das Pferd gesunderhaltend trainiert wird, merkt man wenn man die Augen auf macht und auch mal hinterfragt :)

Und die 1200€ jährlich bezogen oder monatlich, wöchentlich..?? Jährlich wäre das auf jeden Fall völlig normal für Reitunterricht

Liebe Grüße

...zur Antwort

Sie werden sicherlich ihre (verständlichen) Gründe haben.. finanziell ist der Sport ziemlich teuer, selbst Reitstunden 1x die Woche werden teurer und am Ende des Monats ist das schon sehr viel Geld.. Aber auch zeitaufwendig. Falls die Reitschule sehr abseits ist, muss man dich hinfahren, zurück fahren... Dreck am/im Auto, die Reitausrüstung ist auch nicht billig.. und und und.

Du kannst mit ihnen höchstens einen Kompromiss finden, zB das du (falls möglich) mit dem Fahrrad/Bus fährst, und sie nicht drauf angewiesen sind dich zu fahren. Oder machst selber mini-jobs/Schüler-jobs um deine Reitstunden zu bezahlen

Aber nerv sie nicht mit dem Thema, sonst wird das doppelt und dreifach nichts. Notfalls legst du dir immer mal wieder dein Gespartes Geld zurück, und verwirklichst deinen Traum später/ wenn du erwachsen bist. Läuft dir ja nicht weg! :))

Liebe Grüße! ☺️

...zur Antwort

Schulpferde an sich kaufen, kann für den ein oder anderen eine super Option sein!

Allerdings ist "mal" eine Stunde alleine reiten zu können, für ein eigenes Pferd zu wenig.. Da gehört schon wesentlich mehr dazu.

Außerdem sind die laufenden Fix Kosten wichtig bezahlen zu können... Dazu gehört auch Unterricht und das nicht nur die nächsten 1-2 Jahre, sondern immer. regelmäßig. Reiten lernt man ein Leben lang, und es ist wichtig, besonders am Anfang (aber auch noch nach 20 Jahren) sich vom Boden aus korrigieren zu lassen, ansonsten reitet man sein Pferd irgendwann Schrott

Ich könnte mir nämlich gut vorstellen ein Schulpferd in das ich mich (mal wieder) verliebe zu kaufen. Ich finde das gut, wenn man das Pferd schon bisschen kennt. 1x Probereiten ist wenig.

Durch die rosa rote, verliebte Brille überdenkt man solche Entscheidungen vllt nicht gut genug..

Ich habe damals auch meine Reitbeteiligung gekauft, und kann dir daher auf jeden Fall zustimmen, dass es toll ist wenn man das Pferd schon gut kennt.

Daher würde ich dir empfehlen auch mal in anderen Ställen rum zu fragen ob jemand eine Reitbeteiligung sucht- so haben einige Freundinnen von mir ihre Reitbeteiligungen gefunden.. Da brauch man oft auch garkein ehorses/Kleinanzeigen/Quoka...

Liebe Grüße und viel Erfolg beim Suchen!

...zur Antwort

Fürs reiten anfangen ist man nie zu alt :)

Allerdings ist es überall auf der Welt so, dass es Leute gibt die arrogant sind, lästern, einem nichts gönnen, und zickig sind. Im Reitsport vielleicht noch häufiger als bei manch anderen Hobbys. Da brauch man einfach ein dickes Fell und muss drüber stehen, weil es in jedem Stall nicht so coole geben kann.. Aber du kannst ja auf Stallsuche gehen, in dem es dir sonst gut gefällt, und die Stallgemeinschaft größtenteils gut ist :)

Aber zu spät ist es wiegesagt nie, und wenn du es gerne machen willst, dann lass es dir nicht von anderen versauen

Liebe Grüße und viel Spaß!

...zur Antwort

Hallo, Siri! :)

Ich würde dringendst empfehlen die Reitschule zu wechseln... da lernst du nichts, bzw nichts richtig.

14 (???) Schüler in einer Stunde ist definitiv zu viel! Mir wird es schon zu 4. in der Halle zu viel. Zugegeben muss man auch die Hallenmaße miteinbeziehen, jedoch sind 14 Schüler in jeder Hinsicht viel zu viel. 10 Longestunden halte ich auch für zu wenig

Der Trainer kann sich nicht auf jeden gleichzeitig konzentrieren.. und auch nicht vernünftig einen begleiten und Hilfestellung geben. Das die Pferde unkontrolliert rasant losrennen ist fahrlässig und absolut schlecht für die Pferde. Das führt natürlich dazu, dass man anfängt zu klemmen, zu verkrampfen, man nicht mehr schön mit der Bewegung des Pferdes mitgehen kann.

Und den Galopp muss man sich dann selber (wie in meinem Fall) beibringen?

Nein, wiegesagt. Reitbetrieb wechseln, und nicht verzweifeln, irgendwann klappt das, aber richtig zu reiten lernst du da leider nicht.

Was habt ihr als Anfänger für Erfahrungen? Wie habt Ihr galoppieren gelernt?

Ich habe mit Voltigieren angefangen und habe meinen 1. Galopp (logisch) auch an der Longe gehabt. Aber sonst ist es auch so in guten Schulen, dass man das galoppieren an der Longe lernt. (Die anderen 1-3 Schüler, keine 13) gehen auf den anderen Zirkel. Wenn es an der Longe sitzt, geht's ans frei reiten.

Und immer locker bleiben! Und nicht verkrampfen. Du brauchst eine gewisse Körperspannung aber nicht klemmen.. Da hilft anfangs ein Martinahilfsriemen, an dem du sich festheben kannst, und bloß nicht "den Sattel mit dem Gesäß auswischen" hört man leider zu oft, ist aber falsch und schädlich. Eine gute Reitschule zu finden kann frustrierend sein, aber such weiter, das bringt dir viel mehr als am Ende Sachen ganz falsch zu lernen und im dümmsten Fall Verletzungen davon zu tragen..

Liebe Grüße und viel Erfolg :))

...zur Antwort

Meine Lieblingsreitleggins ist von Royal Horsemen. Sind mMn die angenehmsten, da sie sich anfühlen wie eine 2. Haut. Die Handytaschen sind perfekt und auch das sie Gürtelösen haben finde ich gut. Qualität ist gut, meine hebt schon recht lange. Die Farbauswahl finde ich auch nicht schlecht.

Preisleistungsverhältnis stimmt auch :)

Jedoch immer eine Größe kleiner bestellen.

Liebe Grüße!

...zur Antwort
Warum habt ihr euch für Dressur entschieden bzw seid bei Dressur geblieben? Was fasziniert euch so an Dressur?

Weil es mir wichtig ist, mein Pferd gesunderhaltend zu reiten und zu gymnastizieren, damit es wiegesagt gesund und fit bleibt. Außerdem ist für das springen die Dressur unerlässlich!

Dressur Aufgaben machen natürlich auch mir viel Spaß, und gekonnt ist es echt ein wunderschönes, harmonisches Bild :) Bei "höheren" Lektionen, die gut klappen bin ich selbstverständlich stolz auf mein Pferd und es ist ein wunderschönes Gefühl!

Liebe Grüße

...zur Antwort