Hallo, Siri! :)
Ich würde dringendst empfehlen die Reitschule zu wechseln... da lernst du nichts, bzw nichts richtig.
14 (???) Schüler in einer Stunde ist definitiv zu viel! Mir wird es schon zu 4. in der Halle zu viel. Zugegeben muss man auch die Hallenmaße miteinbeziehen, jedoch sind 14 Schüler in jeder Hinsicht viel zu viel. 10 Longestunden halte ich auch für zu wenig
Der Trainer kann sich nicht auf jeden gleichzeitig konzentrieren.. und auch nicht vernünftig einen begleiten und Hilfestellung geben. Das die Pferde unkontrolliert rasant losrennen ist fahrlässig und absolut schlecht für die Pferde. Das führt natürlich dazu, dass man anfängt zu klemmen, zu verkrampfen, man nicht mehr schön mit der Bewegung des Pferdes mitgehen kann.
Und den Galopp muss man sich dann selber (wie in meinem Fall) beibringen?
Nein, wiegesagt. Reitbetrieb wechseln, und nicht verzweifeln, irgendwann klappt das, aber richtig zu reiten lernst du da leider nicht.
Was habt ihr als Anfänger für Erfahrungen? Wie habt Ihr galoppieren gelernt?
Ich habe mit Voltigieren angefangen und habe meinen 1. Galopp (logisch) auch an der Longe gehabt. Aber sonst ist es auch so in guten Schulen, dass man das galoppieren an der Longe lernt. (Die anderen 1-3 Schüler, keine 13) gehen auf den anderen Zirkel. Wenn es an der Longe sitzt, geht's ans frei reiten.
Und immer locker bleiben! Und nicht verkrampfen. Du brauchst eine gewisse Körperspannung aber nicht klemmen.. Da hilft anfangs ein Martinahilfsriemen, an dem du sich festheben kannst, und bloß nicht "den Sattel mit dem Gesäß auswischen" hört man leider zu oft, ist aber falsch und schädlich. Eine gute Reitschule zu finden kann frustrierend sein, aber such weiter, das bringt dir viel mehr als am Ende Sachen ganz falsch zu lernen und im dümmsten Fall Verletzungen davon zu tragen..
Liebe Grüße und viel Erfolg :))