MMA Sparring mit oder ohne T-Shirt?

Ich M 20 mache seit einiger Zeit Mma und seit kurzem mache ich auch beim Sparring im Käfig mit. Ich hab da immer MMA-Shorts und ein normales T-Shirt an, und natürlich Tiefschutz, Schienbeinschoner, MMA- Sparringshandschuhe, Mundschutz und meistens einen Kopfschutz. Aber besonders beim grappling ist es oft so dass meine Sparringsgegner an meinem Shirt ziehen und es verrutscht oder in meinem Gesicht hängt. Soll ich mir dann eher einen eng anliegenden Rashguard besorgen oder einfach mit nacktem Oberkörper Sparring machen? das machen auch viele andere bei uns im Verein so aber halt nicht alle, deshalb weiß ich nicht ob das dann vielleicht doch der ein oder andere Trainigspartner unangenehm findet, wenn ich vor allem beim Bodenkampf komplett verschwitzt ohne T-Shirt auf ihm drauf liege. Wobei das ja beim richtigen Wettkampf meines Wissens nach ja auch so ist, dass man ohne Shirt kämpft.
T-Shirt bzw. TankTop
Rashguard/Kompressionsshirt
Nichts/nackter Oberkörper
6 Stimmen

Was anziehen beim MMA Sparring?

Ich M 20 mache seit einiger Zeit Mma und seit kurzem mache ich auch beim Sparring im Käfig mit. Ich hab da immer MMA-Shorts und ein normales T-Shirt an, und natürlich Tiefschutz, Schienbeinschoner, MMA- Sparringshandschuhe, Mundschutz und meistens einen Kopfschutz. Aber besonders beim grappling ist es oft so dass meine Sparringsgegner an meinem Shirt ziehen und es verrutscht oder in meinem Gesicht hängt. Soll ich mir dann eher einen eng anliegenden Rashguard besorgen oder einfach mit nacktem Oberkörper Sparring machen? das machen auch viele andere bei uns im Verein so aber halt nicht alle, deshalb weiß ich nicht ob das dann vielleicht doch der ein oder andere Trainigspartner unangenehm findet, wenn ich vor allem beim Bodenkampf komplett verschwitzt ohne T-Shirt auf ihm drauf liege. Wobei das ja beim richtigen Wettkampf meines Wissens nach ja auch so ist, dass man ohne Shirt kämpft.

Taktik Verständnis / Chaos bei niedrigen Fußball Ligen?

Hi zusammen, ihr kennt das ja. Ganz unten, Kreisliga, man spielt eher just for fun, um seine kleine City zu vertreten oder um noch etwas zu kicken. Doch was meint ihr, kann es auch in unteren Ligen ein gutes Taktik Verständnis geben? Oder ist das bei euch eher locker? Ich bin neu bei einem Dorf Verein, habe früher aber mal deutlich höher gespielt. Bisher habe ich das Gefühl, dass dort alles etwas chaotisch ist und nicht so viel Wert auf Taktik gelegt wird. Der Verein ist auch dieses Jahr erst neu. Vielleicht erwarte ich auch einfach zu viel bei so einer Situation, weil man sich erstmal finden muss. Dazu kommt, dass die beiden Trainer selbst Spielertrainer sind (auch erst Mitte 30) und daher leider auch nicht von außen das Spielgeschehen so richtig beobachten können. Was meint ihr?

Was hilft bei Unsicherheit im Fußball (weiblich)?

Hi, bis Ende letzter Saison (24/25) habe ich noch bei der Jungenmannschaft unseres Dorfes (Kreisliga) gespielt, bis ich zu dem nächsten Frauenfußballverein gewechselt bin. 1. Weil ich wechseln musste, 2. Weil ich sehr unzufrieden war. Bis ich 8 oder so war, war alles ja noch gut: Jeder hat den Ball irgendwo hingekickt und niemand hat darauf geachtet, welches Geschlecht der/die andere hat. Danach wurde ich irgendwie ausgeschlossen (es ist nicht so, dass ich mich jemals mit eingeschlossen gefühlt habe), aber wie du sagtest, ich wurde nie angespielt, ich musste mir den Ball immer selber holen, beim Mannschaftenwählen war ich immer die, die als Letzte übrig war, und was mich am meisten immer noch aufregt, ist, dass, wenn ich einen Fehler gemacht habe, ich direkt angemault wurde (oder wenn ich, wie sie es genannt haben, „aufs Tor gepölt“ (ich weiß nicht, wie es geschrieben wird) habe, auch wenn sie es selbst gemacht haben und der Trainer sagte, dass wir uns mal trauen sollen). Durch solche Aktionen sind mein Selbstbewusstsein und mein Teamgefühl vollkommen den Bach runtergegangen, bis ich nicht mal ein halbes Spiel spielen konnte, ohne dass ich ausgewechselt werden musste, weil ich nur noch Fehler machte. Früher haben sich auch meine Gegenspieler immer darüber aufgeregt, dass ich zu hart in die Zweikämpfe gehen würde, aber bis vor kurzem bin ich fast gar nicht mehr in die Zweikämpfe gegangen, weil ich einfach kein Selbstvertrauen mehr hatte. Ich habe früher auch mit meinem Trainer darüber gesprochen und er hat auch mit der Mannschaft geredet. Es hat ein bisschen geholfen, aber es hat meinem Selbstvertrauen nicht viel geholfen. Die Tochter des Trainers spielt auch Fußball, ist aber 4 Jahre älter als ich. Aber da wir ca. auf demselben Niveau sind, hat er mir ein Probetraining für meinen jetzigen Verein organisiert. Zuerst hatte ich ein Probetraining in der U15, aber weil das so gar nicht mein Niveau war, hatte ich ein Probetraining bei der U17 bekommen. Dort sind alle vollkommen nett und es macht richtig Spaß, weil halt alle Mädchen sind und ich nicht das einzige Mädchen in der Mannschaft bin, aber ich merke immer noch, dass ich einfach nicht diese Nettigkeit gewöhnt bin und dass ich sehr verschlossen bin. Habt ihr irgendwelche Tipps? Ich weiß, nicht unterbuttern lassen =) P.S: Glückwunsch an alle, die das alles durchgelesen haben...