Training mit Schilddrüsenproblem?

Hallo, ich habe mal eine Frage. Ich habe wieder angefangen mit Sport, damit ich bisschen fitter werde. Ich leide unter Hashimoto (Schilddrüse) und bin immer sehr oft müde oder auch mal nervös, Hautprobleme etc. Wenn ich trainiere, dann habe ich am nächsten Tag fast keinen Muskelkater (trotz guter Intensität), es fühlt sich trotzdem sehr komisch an (kribbeln am ganzen Körper, Erschöpfungsgefühl, Gelenkschmerzen etc.). Kann sowas mit der Krankheit zu tun haben? wird das iwann besser? Und wie lange muss ich etwa trainieren, bis man mal merkt, dass man fitter wird, weil ich merke auch keine Besserung im Muskelaufbau. Gruß

Mit 15 erst schwimmen gelernt. Wie etwas sicherer werden?

Ich bin schon m15 und habe jetzt erst schwimmen gelernt. Ich weiß auch nicht wie aber auf einmal hat es geklappt, trau mich aber noch nicht so wirklich ins Tiefe zu gehen. Im See und so schwimme ich nur kurze Strecken, würde aber gerne auch mal ein paar Meter mit Freunden raus schwimmen. Habe ich auch schon gemacht aber nur mit Schwimmweste und möchte aber nicht immer mit dem blöden Teil rum rennen. Ich möchte mal so mit den anderen raus schwimmen aber trau mich nicht so wirklich. Ich habe immer noch etwas Angst im tiefen und dass mich jemand untertaucht. Wie war das bei euch? Wie seid ihr sicherer geworden und wie Angst überwinden?

Wieso denken viele Fußballer, dass Sie mächtig sind?

Viele Fußballer stehen stark im öffentlichen Fokus und genießen große Anerkennung. Mit ihrem Erfolg kommen Ruhm, Geld und Einfluss, was manchmal den Eindruck erweckt, dass sie sich besonders mächtig fühlen. Auf dem Platz äußert sich das etwa durch übertriebenes Auftreten – wie Spucken, Beleidigungen oder Provokationen – und außerhalb des Spielfelds durch ein Leben im Luxus, in dem Mitarbeiter und Helfer für sie da sind. Die Frage lautet also: Wieso entsteht bei manchen Fußballern dieses Gefühl von Macht? Liegt es an der besonderen Stellung im Sport, am hohen Einkommen oder daran, dass ihnen vieles im Alltag erleichtert wird? Und interessant ist auch: Würden wir selbst, wenn wir Fußballer wären, vielleicht ähnlich handeln oder bewusst anders damit umgehen?
Ja, ich kenne da ein paar die sowas machen.
Ja, ich mach es selber auch.
Es ist okay!
Nein, geht nicht.
3 Stimmen

Blasen durch Fußballschuhe – liegt es am Modell, meiner Technik oder etwas anderem?

Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem und hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen: Aktuell spiele ich das Adidas Predator Elite Modell 2024 ohne Schnürsenkel (ob das relevant ist, weiß ich leider nicht). Ich trage dieses Modell jetzt seit etwa einer halben Saison und habe regelmäßig Probleme damit, dass ich nach den Spielen Blasen am großen Zeh bekomme. Meine Frage ist: Liegt das eventuell an meiner Sprinttechnik – oder doch eher am Schuh? Das wäre für mich wichtig zu wissen, da ich auf dem Flügel spiele und daher oft in Sprintduelle gehe. Nun kommt noch etwas Neues dazu: In der aktuellen Vorbereitung habe ich zusätzlich Blasen am Anfang des Mittelfußes bekommen. Dieses Problem hatte ich während der Saison noch nicht. Woher kann das kommen? Sollte ich mir andere Schuhe zulegen – oder kann es auch an den Einlegesohlen liegen? Falls es tatsächlich am Schuh liegt: Habt ihr Empfehlungen für Fußballschuhe, die eng am Fuß anliegen, leicht sind und sich gut fürs Sprinten eignen? Momentan löse ich das Problem mit Blasenpflastern, aber das ist auf Dauer ziemlich teuer und nicht ideal – vor allem, weil die Blasen dadurch nicht richtig regenerieren. Ich wäre für Tipps, Erfahrungen oder Empfehlungen echt dankbar!