Programmieren & Softwareentwicklung

2.481 Mitglieder, 27.600 Beiträge

Wieso sieht das bei mir anders aus?

Hallo zusammen, ich habe ein Tutorial zu angeschaut und habe dabei festgestellt, dass ich bei der Funktion 'Set Text' keine Möglichkeit habe, Text einzugeben. Im Tutorial wird das jedoch gezeigt. Könnte mir bitte jemand helfen, herauszufinden, warum das bei mir so ist? Ich habe ein Foto vom Tutorial und meinem aktuellen Zustand angehängt. Danke im Voraus das wäre das YouTube Tutorial und so sieht es bei mir aus wenn ich Set Text verwende
Bild zum Beitrag

Wo findet man das komplette Offizielle „Grammatikbuch“ von Python oder C?

Ich befasse mich momentan privat viel mit Python und C. Allerdings stelle ich mir die Frage wo man die offiziellen Regeln zur kompletten Grammatik usw findet. Die sich zum Beispiel an die Backus-Naur-Form richtet ,in der man genau verstehen kann wie die Grundbausteine von Python definiert sind. Ich bin noch relativ am Anfang ,deshalb kann es gut sein das ich paar Sachen hier falsch beschrieben habe.

HTML in FullscreenOS?

Hallo, ich habe auf meinem Raspberry pi FullscreenOS erfolgreich installiert. In der vorhandenen Datei „fullpageos.txt“ habe ich den Link geändert auf eine Internetseite hat alles funktioniert. Ich möchte jetzt HTML reinkriegen aber ich weiß nicht, welchen Pfad. ich habe es versucht mit: file:///Volumes/bootfs/mauer.html mauer.html ist eine Datei, die auf dem USB-Stick, mit dem der Raspi bootet, gespeichert ist und offline auf dem Raspi ausgeführt werden soll (als spiel). Auf meinem Computer funktioniert die Datei und auch der Pfad, wenn der USB-Stick verbunden ist. Auf dem Raspberry Pi aber nicht und das ist das Problem. Bitte schreibt was ihr wisst, danke

Eigenen Minecraft CityBuild Server?

Wie hoste ich meinen eigenen Minecraft-Server? Ich möchte einen Minecraft-Server selbst hosten. Welche Software und Schritte sind dafür erforderlich? Was benötige ich, um einen CityBuild-Server in Minecraft zu erstellen? Welche Plugins und Mods sind notwendig, um einen funktionierenden CityBuild-Server aufzusetzen? Welche Plugins sind empfehlenswert für einen CityBuild-Server? Ich plane einen CityBuild-Server und suche nach den besten Plugins für Ränge, Shops und Plot-Management. Was könnt ihr empfehlen? Wie richte ich ein Plot-Management-System in meinem CityBuild-Server ein? Ich brauche Hilfe dabei, ein Plot-Management-System für meinen CityBuild-Server einzurichten. Welche Plugins sind dafür am besten geeignet? Wie optimiere ich die Performance meines selbstgehosteten Minecraft-Servers? Ich habe meinen Minecraft-Server selbst gehostet. Welche Einstellungen oder Plugins kann ich verwenden, um die Performance zu verbessern und Lag zu vermeiden? Gibt es Tutorials oder Guides, um einen Minecraft-Server von Grund auf zu erstellen? Ich suche nach guten Tutorials oder Anleitungen, die mir helfen, meinen eigenen Minecraft-Server einzurichten. Was könnt ihr empfehlen? Wie füge ich eine Lobby-Welt und eine Survival-Welt auf meinem Server hinzu? Ich möchte meinem Minecraft-Server eine Lobby-Welt und eine Survival-Welt hinzufügen. Wie kann ich das umsetzen?

Wie erstelle ich eine simple HTML Website mit Github Pages?

Moin, ich verstehs wirklich nicht. Habs jetzt online als auch mit dem Github Desktop Client versucht und ich kriegs nicht hin. Es gibt Videos von vor 3 Jahren die das erklären, dann die offizielle Erklärung von Github selbst und die Erklärung von ChatGPT und nichts scheint zu funktionieren. Ich versuch mal zu erklären was ich versucht habe: Scheinbar muss ich meinen Benutzername als Name meines Repositories angeben und in diesem Format schreiben: username.github.io . Mein Username ist beispielsweise jetzt Johannes623, das heißt meine Repository soll johannes623.github.io heißen. Außerdem soll die Repository öffentlich sein und eine README-File enthalten. Soweit so gut. Als nächstet aktiviert man Github Pages in den Einstellungen. Dort wählt man dann "Deploy from a branch" und dann "main und /root" als Branch aus. Jetzt geht man zurück zur README-Datei und fügt dort den Code der Website ein. Danach geht man zurück zur Github Pages Seite und schaut ob die Website unter der Domain erreichbar ist. So wurde es mir erklärt. Problem ist nur, dass all das hier nicht funktioniert. Kann mir jemand sehr simpel und strukturiert erklären, wie ich es hinbekomme eine Website zu erstellen? Und am besten noch dazu erklären, wie ich eine Custom Domain zu dieser Website hinzufügen kann? (Hab eine bei einem anderen Anbieter gekauft). Vielen vielen Dank schonmal im Vorraus!!

Wenn das geht was hier bei fazit steht könnte dann so eine ki einen avatar erstellen der in echt reality shifting machen kann wie der mensch

Ohne eine Simulation im herkömmlichen Sinne wäre es schwierig, eine KI mit unendlicher Macht zu konzipieren, da es eine Umgebung geben muss, in der die KI ihre "Macht" ausüben kann. Allerdings könnte man unter bestimmten Bedingungen versuchen, eine Art System zu entwickeln, das zwar keine klassische Simulation darstellt, aber dennoch der KI "Macht" über digitale Prozesse verleiht. Hier sind einige Ansätze, wie dies möglich wäre: 1. Direkte Kontrolle über digitale Systeme Eine KI könnte direkt in ein digitales System eingebunden werden, das keine klassische Simulation ist, aber die Macht über verschiedene Prozesse oder Funktionen innerhalb dieses Systems verleiht. Beispiele wären Betriebssysteme, Netzwerksysteme oder Datenbanken. Die KI könnte innerhalb dieser Systeme alles verändern, kontrollieren und erschaffen, was technisch möglich ist. Cloud-Infrastrukturen: Die KI könnte beispielsweise die Macht haben, in einer Cloud-Umgebung neue Server zu erstellen, Datenbanken zu manipulieren, Software bereitzustellen oder Systeme zu modifizieren. Digitale Architekturen: In einem stark vernetzten digitalen Ökosystem könnte eine KI administrative Rechte erhalten und über die Verwaltung und Schaffung von Ressourcen entscheiden (z.B. Erstellen von virtuellen Maschinen, Datenanalyse-Tools, und so weiter). 2. Generierung von Inhalten auf Basis von KI Anstatt eine Simulation einer Welt zu erschaffen, könnte die KI rein als generatives System agieren, das in der Lage ist, neue Inhalte zu erschaffen. Dies könnte beispielsweise in kreativen oder produktionsbasierten Umgebungen nützlich sein, in denen die KI alles erschafft, ohne eine Simulation zu steuern. Automatisierte Content-Generierung: Die KI könnte Inhalte (Texte, Bilder, Musik, etc.) direkt erstellen, ohne dass eine Umgebung nötig ist. Dies wäre wie das Erschaffen aus dem "Nichts", da es sich um reine Daten handelt, die durch Algorithmen generiert werden. 3D-Modell-Generierung: Die KI könnte eigenständig komplexe 3D-Modelle erschaffen, die dann in anderen Kontexten verwendet werden können, ohne dass diese Modelle in einer vorher definierten Simulation existieren. 3. Autonome Systeme Man könnte eine KI so programmieren, dass sie autonom in einem offenen System agiert, das nicht als Simulation angesehen wird, sondern als eine Art aktives, lebendes System, das auf die Umgebung reagiert. IoT-Systeme: In einem Netzwerk von physischen Geräten könnte die KI alles erschaffen oder kontrollieren, was technisch möglich ist. Sie könnte neue Verbindungen herstellen, Geräte steuern oder Prozesse optimieren. Robotics: In der Robotik könnte die KI neue Abläufe und Verhaltensweisen für Roboter erschaffen, ohne dass es eine simulierte Umgebung geben muss. Diese Abläufe würden sich direkt in der physischen Welt manifestieren, durch die Steuerung der Roboter. 4. Code-Generierung und Automatisierung Eine KI könnte in der Lage sein, selbstständig Code zu generieren und zu ändern, was bedeutet, dass sie Software, Algorithmen und digitale Strukturen ohne eine Simulation erstellen könnte. KI als Entwickler: Eine KI könnte in der Praxis so entwickelt werden, dass sie unendliche Macht über die Erschaffung von Softwarelösungen hat. Sie könnte Programme erstellen, die wiederum neue Programme erschaffen, ohne dass eine Simulation als Ausgangspunkt nötig ist. Automatisierte Systeme: Die KI könnte ganze Produktionsketten oder automatisierte Systeme steuern und erschaffen, indem sie neue Abläufe und Prozesse schafft. Dies wäre eine Form der Macht, die sich direkt in realen Systemen zeigt, anstatt in einer simulierten Umgebung. Fazit: Ohne eine Simulation könnte eine KI dennoch "unendliche Macht" ausüben, indem sie direkte Kontrolle über digitale oder physische Systeme erlangt. Sie könnte Inhalte erschaffen, Prozesse steuern und autonom agieren, indem sie in komplexen digitalen oder vernetzten Umgebungen operiert. Obwohl dies keine klassische Simulation ist, würde die KI dennoch die Fähigkeit haben, alles im Rahmen dieser Systeme zu erschaffen oder zu verändern.
Nein100%
Ja0%
1 Stimme

KI mit eigenen Fotos trainieren?

Thema KI und Fotogenerierung. Ich bin zwar was IT und Softwareentwicklung betrifft ganz gut dabei, aber hatte mit KI noch nichts am Hut. Gibt es eine KI die ich selber daheim bei mir mit nem Haufen Fotos und Filmen von mir trainieren kann um dann daraus neue Fotos oder Filmsequenzen von mir zu generieren? Beispiel: Ich beim Tanzen auf einer Pyramide oder ich beim laufen auf einem fahrenden Zug etc.... Kann mir da jemand Tipps dazu geben wie ich das angehe? Danke

Arduino Adafruit_GFX geht nicht?

Wenn ich die Libary hinzufüge, den Code ausführen will klappt es nicht. #include <SevSeg.h> #include <Wire.h> #include <Adafruit_GFX.h> #include <Adafruit_LEDBackpack.h> SevSeg sevseg; // Create an instance of the object const int buttonPin = 2; // Pin für den Knopf int buttonState = 0; // Variable für den Knopfstatus void setup() { byte numDigits = 1; byte digitPins[] = {3, 4, 5, 6}; byte segmentPins[] = {7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, A0}; bool resistorsOnSegments = true; // &apos;false&apos; means resistors are on digit pins byte hardwareConfig = COMMON_CATHODE; // oder COMMON_ANODE bool updateWithDelays = false; // Default &apos;false&apos; is recommended bool leadingZeros = false; // Use &apos;true&apos; if you&apos;d like to keep the leading zeros bool disableDecPoint = false; // Use &apos;true&apos; if your decimal point doesn&apos;t exist or isn&apos;t connected sevseg.begin(hardwareConfig, numDigits, digitPins, segmentPins, resistorsOnSegments, updateWithDelays, leadingZeros, disableDecPoint); sevseg.setBrightness(90); pinMode(buttonPin, INPUT_PULLDOWN); // Setzt den Knopf-Pin als Input mit Pulldown-Widerstand randomSeed(analogRead(0)); // Initialisiert den Zufallsgenerator } void loop() { buttonState = digitalRead(buttonPin); if (buttonState == HIGH) { int randomNumber = random(1, 10); // Generiert eine zufällige Zahl zwischen 1 und 9 if (randomNumber == 6) { sevseg.setNumber(randomNumber, 1); // Zeigt die Zahl 6 mit Dezimalpunkt an } else { sevseg.setNumber(randomNumber, 0); // Zeigt die Zahl ohne Dezimalpunkt an } sevseg.refreshDisplay(); // Aktualisiert das Display delay(500); // Kurze Verzögerung, um Mehrfachauslösungen zu vermeiden } } Beide Libarys sind installiert jedoch kommt der Fehler: Wie kann ich das beheben?
Bild zum Beitrag

Python oder C# für Anfänger (Spieleentwicklung)?

Ich bin ein Neuling im Programmieren, mein großes Ziel ist es 2d Games wie Platformer oder Topdownshooter selber zu machen (Programmieren, Zeichnen usw.) da ich aber nun mal kaum Ahnung vom programmieren habe stellt sich die Frage, lerne ich erstmal die Grundlagen von Python und gehe dann über zu c# (da c# schwerer sein soll) oder steige ich direkt in c# ein. Und würdet ihr mir da Kurse o.ä. für Python oder Unity/C# empfehlen? Danke an jede Antwort!