IT-Sicherheit

834 Mitglieder, 8.579 Beiträge

Mehrmalige Nutzung des 1-monatigen Gratiszeitraums möglich?

Servus, ich habe zunächst eine rein technische Frage: Ist es bei Websites (- die gratis Testzeiträume anbieten) möglich, diese öfter zu nutzen. Ich weiß, rechtlich ist es problematisch, in den AGB steht häufig so etwas wie: »Kunde beim erstmaligen Bezug eine angebotsabhängige Ansichtsfrist«. Aber rein technisch durch z. B. Verschleiern der IP und der DNS-Adresse durch Nutzen einer anderen seriösen E-Mail, durch Verwenden eines anderen Gerätes (- um den Fingerprint zu vermeiden) und durch Nutzen einer anderen Zahlungsart wie beim ersten Mal z. B. Paypal. Und was wären die Konsequenzen, wenn es aufliegen würde? Außer natürlich die fristlose Kündigung. Könnte der Anbieter nach § 812 Abs. 1 S. 1 Alt. 1, § 818 Abs. 2 BGB Wertersatz fordern, indem er die übliche Nutzungsgebühr, z. B. 350 €/J tituliert. Würde eine solche marginale Summe reichen, um ein Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft zu eröffnen, z. B. nach §§ 263, 263a StGB? Vielen Dank schon einmal. Mit freundlichen Grüßen

Ist das malware/adware?

In meiner Microsoft edge historie tauchen die ganze zeit websites auf, die ich gar net angeklickt habe. Also irgendwas mit geschirr, häusern und so aber immer nur so alle paar suchanfragen. Außerdem öffnet sich manchmal ein neuer tab, den schließe ich immer ganz schnell. Und der Browser reagiert oft nicht mehr nach kurzer zeit. Hab Verdacht auf malware oder adware so was, aber das windows antivirusprogramm sagt alles ist gut. Mein Dad hat nämlich 2x was bei chip runtergeladen und ich hab manchmal mods für sims installiert, vllt haben wir da ausversehen was mit runtergeladen. Hab schon auf programme gecheckt, die ich nicht kenne, da sind mir die drei aufgefallen: web companion von lavasoft (am gleichen Tag anscheinend installiert wie von chip) duplicate photo finder von Ninebv oder so ähnlich (hab ich nicht runtergeladen) und eins names bit cleaner von binaryltd (weiß ich auch nicht was das ist) Könnte eins davon die probleme verursachen? Was kann ich noch tun? Weil browser löschen wär mir zu umständlich, da weiß ich gar nicht wie das geht. Danke

Microsoft Edge auf pc gehacked?

Hey,ich habe seit 2 Wochen ein Problem,ich bekomme ab und zu von verschiedenen Entwicklern wie Epic Games oder Riot Games Emails,dass Leute aus verschiedenen Teilen der Welt sich probieren in meinem Account anzumelden und es sogar schaffen,auf Tiktok folgt mein Account die ganze Zeit irgendwelchen thailändischen Accounts oder auf Spotify hört sich jemand irgendwelche komischen Lieder auf Dauerschleife an,meine Gmail und andere Accounts,wie halt eben Tiktok,Spotify,Netflix (was übrigens von einem Franzosen ebenfalls gehackt wurde) und etliche weitere Sachen,ich hab auf meinem Pc schon mit cmd<MRT einen fullscan gemacht,nix gefunden,welche Möglichkeiten gibt es noch?

Riesige Probleme mit Virus?

Mein Laptop (HP / Windows 11) ist drei Monate alt. Ich hatte "Avira" und die ganze Zeit keine Probleme. Seit gestern ploppt jede Sekunde (!!!!) ein Fenster auf, was mich auf Bedrohungen durch 5 Viren aufmerksam macht (mit Ton und in rot). Beim öffnen von Avira wurde aber parallel angezeigt, dass ich gar keinen Virus habe ... Nach einem umfangreichen Virus - Scan von Avira (bei dem über 400.000 Dateien geprüft wurden, ohne eine Bedrohung gefunden zu haben ...) war plötzlich alles ruhig ! Heute ging es wieder los. Auch der Virenscan von Avira brachte nichts mehr. Dann habe ich Avira deinstalliert und wollte die "kostenlose" Version von "Kaspersky" downloaden. Habe ich gemacht, das Symbol von Kaspersky auf dem Desktop, aber um das endgültig zu aktivieren soll ich ein kostenpflichtiges (!!!) "Abo" abschließen ... Jetzt ploppt das Fenster von "Avira" trotz deinstallieren jede Sekunde weiter auf. Kaspersky bringt nichts oder ist nicht aktiv. Was jetzt ? Für mich kommt nur "kostenlos" in Frage. (Die Firewall von Windows ist übrigens eingeschaltet)

Nachbar am Verteilerkasten erwischt(lange Geschichte), schützt VPN mich wenn er das DSL vor Ort anzapft?

Daß dies unwahrscheinlich ist, weiß ich. Jedoch sind meine Nachbarn teil einer Familie die mit etlichen Betrugsfällen im 6 Stelligen Bereich durchgekommen ist und extrem gut vernetzt in der Stadt. Sie Haben zum Beispiel Verkehrsinseln bepflanzt und Kameras installiert um so die Straße zu kontrollieren. Wir haben Monate gebraucht damit sie unsere Pakete nicht mehr annehmen. Eine sehr lange Geschichte die nur sagen soll: Diese Menschen haben ein enormes Kontrollbedürfnis, sind Reich, haben etliche Gerichtsverhandlungen für sich entschieden und verfolgen mich und meine Partner mit Argusaugen. Ich weiß wie das klingt. Aber diese Leute gehören sicher zu dem 1% die das anzapfen über den Verteilerkasten möglich machen können. Deshalb meine Frage: Kann ich mich auf der Applikationsebene oder durch ein VPN sicher schützen?