Schriften

402 Mitglieder, 5.970 Beiträge

Wie verleiht die Bibel im AT und im NT Jemandem Kompetenz, das Evangelium zu lehren?

Auf welche Bibelstellen beruft sich Eure Denomination, und wie führt Ihr Euch konkret historisch auf die Apostel zurück im Sinne von Bischof Irenäus aus dem 2 .Jhr ? "__Die von den Aposteln in der ganzen Welt verkündete Tradition kann in jeder Kirche jeder finden, der die Wahrheit sehen will, und wir können die von den Aposteln eingesetzten Bischöfe der einzelnen Kirchen aufzählen und ihre Nachfolger bis auf unsere Tage. Diese haben von den Wahngebilden jener nichts gelehrt und nichts gehört. Denn wenn die Apostel verborgene Geheimnisse gewußt hätten, die sie in besonderem, geheimem Unterricht nur die Vollkommenen lehrten, dann hätten sie die Geheimnisse am ehesten denen übergeben, denen sie sogar die Kirchen anvertrauten. Ganz vollkommen nämlich und in allem untadelig wünschten sie die, denen sie ihren Lehrstuhl übergaben, und die sie als ihre Nachfolger zurückließen, von deren gutem oder schlechtem Verhalten für das Wohl und Wehe der Ihrigen soviel abhing.__" Und Drittes Buch, 3. Kapitel: Was wahre Tradition ist 2. ___"Weil es aber zu weitläufig wäre, in einem Werke wie dem vorliegenden die apostolische Nachfolge aller Kirchen aufzuzählen, so werden wir nur die apostolische Tradition und Glaubenspredigt der größten und ältesten und allbekannten Kirche, die von den beiden ruhmreichen Aposteln Petrus und Paulus zu Rom gegründet und gebaut ist, darlegen, wie sie durch die Nachfolge ihrer Bischöfe bis auf unsere Tage gekommen ist. So widerlegen wir alle, die wie auch immer aus Eigenliebe oder Ruhmsucht oder Blindheit oder Mißverstand Konventikel gründen. Mit der römischen Kirche nämlich muß wegen ihres besonderen Vorranges jede Kirche übereinstimmen, d. h. die Gläubigen von allerwärts, denn S. 212 in ihr ist immer die apostolische Tradition bewahrt von denen, die von allen Seiten kommen__" Quelle : https://bkv.unifr.ch/de/works/cpg-1306/versions/gegen-die-haresien-bkv/divisions/408 DANKE.

Frage an Christen, wie bekommt man Heilsgewissheit?

Die Frage richtet sich an Christen. Viele Bibelstellen machen doch deutlich das man allein durch die Gnade Gottes/durch Glaube errettet wird. Aber es gibt doch noch andere Bibelstellen die weitere Anforderungen beinhalten. Zum Beispiel dass man "nur Vergebung bekommt wenn man selber bereit ist anderen zu vergeben", dass man "seine Feinde lieben soll" oder das man "nicht richten soll damit man selbst nicht gerichtet wird" oder "glaube ohne Werke ist tod"(in der Genfer steht "Glaube wird durch Taten gemessen") usw. ..... Kann man überhaupt Heilsgewissheit haben im christlichen Glaube?
Ja, man kann Heilsgewissheit haben81%
Nein, kann man nicht19%
26 Stimmen

Wie kann es sein das sich die Bibel in dieser Geschichte 4x so krass widerspricht?

Hallo, ich bin Christ seit meiner Geburt. Als Christ sehe ich es als meine Pflicht an, nach der Wahrheit zu suchen. In meinen Augen muss die Bibel - sofern sie das Wort Gottes ist - völlig frei von Widersprüchen sein. Ich habe eine Diskussion geführt mit einem Muslim über den Koran und über die Bibel. Ich habe versucht Widersprüche im Koran zu finden und habe wahrhaftig keinen einzigen gefunden. Vermeintliche Widersprüche konnte er mir extrem gut und einfach erklären und konnte sie mit kurzer Recherche widerlegen. Nun nannte er mir aber 4x Evangelien in der Bibel, und ich bin ratlos. Es geht um die Auferstehung Jesu Christi. In 4x Evangelien wird die Geschichte komplett anders erzählt, wie ist das möglich? Es geht um Markus 16, 1 - 8 Matthäus 28, 1 - 10 Lukas 24, 1 - 8 Johannes 20, 1 - 8 Jedes Evangelium erzählt die Geschichte komplett anders. Mal gingen Maria Magdalena, Maria und Salome zum Grab. In der anderen Geschichte waren es aber nur Maria Magdalena und Maria. In Johannes war es aber Maria Magdalena alleine. In der einen Geschichte gab es ein Erdbeben und ein Engel wälzte den Stein vom Grab. In der anderen Geschichte war der Stein aber bereits weg. In Matthäus redet zu den Frauen nach dem Erdbeben ein einziger Engel, in Lukas hingegen waren es zwei Männer in Gewändern. Wie kann das sein? Lest es selber nach. Die Geschichte ist jedes mal anders.