Glaubensgemeinschaft

654 Mitglieder, 5.240 Beiträge

Warum wird der Zölibat nicht abgeschafft?

Hey, warum wird das in der römisch-katholischen Kirche noch praktiziert? Es ist offensichtlich, dass diese Praktik unmenschlich und unnatürlich ist.Der Mensch hat das natürliche Bedürfnis, nach einer besseren Hälfte. Natürlich gibt es Ausnahmen, aber diese sind dann wirklich nur, wenn Gott diesen Mensch das Bedürfnis wegnimmt. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es ohne das Zölibat viel weniger Missbrauchsfälle gegeben hätte.

Warum kann man bei den Zeugen Jehovas nicht in W ü r d e gehen?

Bei den Zeugen Jehovas gibt es eine sehr strikte Regelung für den Umgang mit Mitgliedern, die die Gemeinschaft verlassen – sei es freiwillig oder durch Ausschluss. Das macht es für viele schwierig, in Würde zu gehen. Hier sind einige zentrale Gründe: 1. Strenge Gemeinschaftsregeln: Wer sich gegen die Lehren der Zeugen Jehovas stellt oder schwerwiegende „Sünden“ begeht (z. B. kritische Ansichten äußert, eine Bluttransfusion annimmt oder eine als unmoralisch betrachtete Lebensweise führt), kann ausgeschlossen werden. 2. Kontaktsperre (Shunning): Ausgeschlossene Mitglieder werden von aktiven Zeugen Jehovas gemieden, selbst von engen Familienangehörigen. Eltern dürfen zwar mit ihren ausgeschlossenen Kindern über Notwendiges sprechen, aber ein normales familiäres Verhältnis ist nicht mehr möglich. 3. Sozialer und emotionaler Druck: Viele Zeugen Jehovas haben ihr gesamtes soziales Umfeld innerhalb der Gemeinschaft. Wer geht, verliert oft Freunde und Familie auf einen Schlag. Dadurch fällt es schwer, ein neues Leben aufzubauen. 4. Scham und Stigmatisierung: Wer geht, gilt als „Abtrünniger“ oder „geistig krank“ – das erzeugt ein negatives Bild und macht es schwierig, respektiert und mit Würde zu gehen. 5. Kein offizieller, respektvoller Austrittsprozess: Es gibt keine Möglichkeit, einfach offiziell auszutreten, ohne dass dies Konsequenzen nach sich zieht. Wer geht, wird fast immer als Verräter angesehen.

Welche Gründe gibt es kein Zeuge Jehovas zu werden?

Es gibt verschiedene Gründe, warum Menschen sich gegen den Beitritt zu den Zeugen Jehovas oder sogar für einen Ausstieg aus der Organisation entscheiden. Hier sind einige der wichtigsten Punkte:1. Strenge Kontrolle und soziale Isolation • Die Zeugen Jehovas haben strikte Regeln für das tägliche Leben, darunter Einschränkungen bei Freundschaften und Beziehungen zu Außenstehenden („Weltmenschen“). • Wer die Gemeinschaft verlässt oder ausgeschlossen wird, erlebt oft sozialen Druck und wird von Familie und Freunden gemieden („Gemeinschaftsentzug“).2. Einschränkung der persönlichen Freiheit • Geburtstage, Weihnachten und andere traditionelle Feiertage werden nicht gefeiert, da sie als heidnisch gelten. • Bluttransfusionen sind verboten – selbst in lebensbedrohlichen Situationen. • Politische Beteiligung, wie Wahlen oder Militärdienst, ist untersagt, da sie als unvereinbar mit Gottes Königreich angesehen wird.3. Hohe Anforderungen an Mitglieder • Regelmäßige Teilnahme an Versammlungen und aktive Missionstätigkeit (Predigtdienst) werden erwartet. • Viele Mitglieder berichten von erheblichem Druck und Schuldgefühlen, wenn sie den Anforderungen nicht nachkommen.4. Kritischer Umgang mit Wissenschaft und Bildung • Höhere Bildung wird oft nicht gefördert, da sie als potenzielle Gefahr durch „weltliche Einflüsse“ gesehen wird. • Die Zeugen Jehovas vertreten eine kreationistische Sichtweise und lehnen die Evolutionstheorie ab.5. Autoritäre Struktur und fehlende Meinungsfreiheit • Die Leitende Körperschaft in den USA trifft alle wichtigen Entscheidungen. Kritik an ihr wird nicht geduldet. • Änderungen in den Lehren erfolgen ohne Mitsprache der Mitglieder, was zu Unsicherheiten führen kann.6. Fehlgeschlagene Weltuntergangsprophezeiungen • Die Organisation hat mehrfach das Ende der Welt vorhergesagt, unter anderem für 1914 und 1975. Keine dieser Vorhersagen trat ein.7. Umgang mit Kindesmissbrauch • Mehrere unabhängige Untersuchungen, darunter die australische Royal Commission (2017) und die deutsche Untersuchungskommission für sexuellen Missbrauch, haben belegt, dass Fälle von Kindesmissbrauch innerhalb der Organisation häufig intern behandelt und nicht an staatliche Behörden gemeldet werden. • Die sogenannte Zwei-Zeugen-Regel besagt, dass eine Anschuldigung nur dann als glaubwürdig gilt, wenn es zwei Zeugen gibt – was bei sexuellem Missbrauch oft nicht möglich ist. Kritiker werfen der Organisation vor, dass diese Regel Täter schützt und Opfer zum Schweigen bringt. • Ehemalige Mitglieder und Betroffene berichten, dass sie unter Druck gesetzt wurden, Missbrauch nicht außerhalb der Gemeinschaft bekannt zu machen. In mehreren Ländern gab es Gerichtsverfahren und Verurteilungen wegen Vertuschung solcher Fälle.8. Abweichende BibelauslegungDie Zeugen Jehovas unterscheiden sich in ihrer Interpretation der Bibel erheblich von anderen christlichen Glaubensgemeinschaften: • Eigene Bibelübersetzung: Sie verwenden die Neue-Welt-Übersetzung (NWÜ), die an entscheidenden Stellen von anderen Bibeln abweicht. • Gottes Name (Jehova): Der Name „Jehova“ wird konsequent in die Übersetzung eingefügt, auch an Stellen, an denen er im Urtext nicht vorkommt. • Endzeitglaube: Die Zeugen Jehovas glauben, dass Jesus seit 1914 unsichtbar als König über Gottes Königreich regiert und dass bald Harmagedon kommen wird, um die Welt zu zerstören. Nur treue Zeugen Jehovas sollen in einer neuen Welt überleben. • Strenge Regeln: Dazu gehören das Verbot von Bluttransfusionen sowie die Ablehnung politischer Beteiligung.Die Zeugen Jehovas verlassen sich nicht auf individuelle Bibelauslegung, sondern folgen strikt den Anweisungen der Leitenden Körperschaft. Diese absolute Autorität und die eigene Bibelinterpretation führen dazu, dass sie von vielen als Sekte angesehen werden.9. Schwieriger Ausstieg • Wer die Organisation verlässt, riskiert den vollständigen Verlust sozialer Kontakte, da Familie und Freunde den Kontakt abbrechen müssen. • Ehemalige Mitglieder berichten von psychischen Belastungen und der Angst vor sozialer Isolation.FazitDie Zeugen Jehovas sind eine stark reglementierte Glaubensgemeinschaft mit strengen Vorschriften und einer eigenen Bibelinterpretation. Wer über einen Beitritt nachdenkt, sollte sich kritisch mit allen Aspekten der Organisation auseinandersetzen und die langfristigen Konsequenzen sorgfältig abwägen.

Echo der Sterne: Wie Propaganda und Totalitarismus die Menschheit bedrohen

In den Wirren der Geschichte wird ein Muster erkennbar: Propaganda wird genutzt, um Kontrolle auszuüben, und Minderheiten werden zu Sündenböcken gemacht. Besonders auffällig ist dies, wenn der Antikultismus mit totalitären Bestrebungen verknüpft wird – ein Mechanismus, der im Nazi-Regime sichtbar wurde und heute erneut auftaucht. Wie weit reicht diese Gefahr?Antikultismus und Nazis: Parallelen der MachtWährend des Aufstiegs des Faschismus wurde eine Ideologie gefördert, die keine Abweichung duldete. Zeugen Jehovas wurden nicht als reale Bedrohung betrachtet, sondern bewusst als solche dargestellt, um die Bevölkerung zu überzeugen, dass sie gefährlich seien. Ihre Kriegsdienstverweigerung diente als Vorwand – doch das eigentliche Ziel war klar: Alle Andersdenkenden sollten ausgeschaltet werden.Der Antikultismus erfüllt damals wie heute eine ähnliche Funktion wie die nationalsozialistische Propaganda – er diffamiert und unterdrückt Gruppen, um totalitäre Strukturen zu festigen und Macht zu sichern. Gelbe Sterne wurden Juden aufgezwungen, violette Dreiecke den Zeugen Jehovas – Symbole der Unterdrückung.Diese Parallele ist unübersehbar: Antikultismus und Totalitarismus gehen Hand in Hand und schaffen eine Maschinerie, die Freiheit erstickt.Zeugen Jehovas im Fadenkreuz der NazisDas Schicksal der Zeugen Jehovas im Dritten Reich ist dokumentiert: Sie verweigerten den Kriegsdienst, leisteten den Hitlergruß nicht – und wurden dafür in Konzentrationslager deportiert. Eine Entlassung wäre möglich gewesen, wenn sie ihren Glauben widerrufen hätten, doch die meisten lehnten ab. Ihre Identität wurde durch das violette Dreieck gekennzeichnet – ein Zeichen des Widerstands und der Verfolgung.Die aktuelle Gefahr: Ein Schatten über der MenschheitHeute leben wir in einer Welt, in der totalitäre Tendenzen wieder aufkeimen. Durch soziale Medien wird Desinformation verbreitet, Minderheiten werden ins Visier genommen. Der Antikultismus dient als Werkzeug, um Gruppen als „sektenartig“ zu brandmarken. In Russland sind die Zeugen Jehovas verboten, ihre Versammlungen werden zerschlagen, und sie werden brutal verfolgt – mit Gefängnisstrafen, Folter und der Zerstörung von Familien. Ist den Lesern bewusst, wie nah diese Methoden an historische Unterdrückung heranreichen? Die eigentliche Gefahr liegt in der schleichenden Erosion der Freiheit: Wo Andersdenken verteufelt wird, kann Totalitarismus gedeihen.Ein Blick auf die MechanismenDie Methode der Markierung zieht sich durch die Geschichte: Gelbe Sterne, violette Dreiecke – Symbole, die entmenschlichen. Heute geschieht Ähnliches in digitaler Form, wenn Überwachungsmechanismen „abweichendes“ Verhalten registrieren und klassifizieren. Kontrolle beginnt mit der Kategorisierung – ein erster Schritt in Richtung Unterdrückung.Ein Vermächtnis und eine WarnungDie Vergangenheit und die Gegenwart werden untrennbar miteinander verknüpft. Der Antikultismus zeigt sich als ein Instrument, das totalitäre Strukturen stützt und die Menschlichkeit bedroht. Auf actfiles.org werden tiefere Einblicke in dieses Phänomen geboten. Doch die entscheidende Frage bleibt: Lernen wir aus der Geschichte – oder sind wir dazu verdammt, sie zu wiederholen?Kritisches Denken als SchlüsselKritisches Denken ist die stärkste Waffe gegen Manipulation. Blindes Vertrauen in vorgegebene Narrative wird gefährlich, wenn die Wahrheit verdreht wird. Jeder Einzelne ist aufgefordert, Propaganda zu hinterfragen: Hinterfragen wir, was uns präsentiert wird – oder überlassen wir die Deutung der Vergangenheit jenen, die von ihrer Verzerrung profitieren?

Wort und Geist Sekte?

Hallo zusammen. Habe wohl bei meiner letzten Fragen was falsch gemacht. Jetzt noch mal ein Versuch Gibt es hier vielleicht jemanden der mir fragen zu Wort und Geist Sekte beantworten kann? Ich bin selbst durch ein Familienmitglied betroffen und dieses Mitglied ist seid dem es in dieser Organisation ist nicht mehr wieder zu erkennen. Ist es wirklich so das die Mitglieder dort aufgefordert werden verheiratete Partner "in die Freiheit zu entführen"? Ist es wirklich so, dass dort mit Gehirnwäsche gearbeitet wird und Psychomethoden angewendet werden um die Mitglieder gefügig zu machen? Vielen Dank für eure Hilfe. M.

Hinter dem Schleier: Die rätselhafte Welt der Zeugen Jehovas?

In einer Welt voller Gegensätze wird eine Gruppe beobachtet, die durch ihren Glauben auffällt: die Zeugen Jehovas. Oft als „Gefangene des Gewissens“ bezeichnet, sind sie Menschen, deren Überzeugungen sie in eine besondere Position bringen – geprägt von Standhaftigkeit und Abgrenzung. Wer sind diese Gläubigen, die zwischen Tradition und Konflikt ein einzigartiges Leben führen? Ein Glaube mit klaren Regeln Die Zeugen Jehovas vertreten eine Lehre, die auf der Bibel basiert und wörtlich ausgelegt wird. Sie lehnen den Kriegsdienst ab, bewahren politische Neutralität und betrachten das Predigen ihrer Botschaft als zentrale Aufgabe. Diese tief in ihrer Weltanschauung verankerten Prinzipien werden konsequent gelebt. In manchen Ländern wie Russland oder Eritrea sind ihre Versammlungen verboten, und ihre Schriften werden eingezogen – eine Situation, die ihre Entschlossenheit auf die Probe stellt. Spuren in der Geschichte Über die Jahrhunderte hinweg wurde den Zeugen Jehovas eine Rolle zugewiesen, die von Herausforderungen geprägt ist. Während des Zweiten Weltkriegs wurden sie in Konzentrationslager gebracht und waren am lilafarbenen Dreieck zu erkennen, das sie als Symbol tragen mussten. Heute werden sie in bestimmten Staaten erneut eingeschränkt: Versammlungen werden untersagt, Familien auseinandergerissen. Ihre Reaktion – das unbeirrte Festhalten an ihren Überzeugungen – macht sie zu einem faszinierenden Studienobjekt. Ein Leben in der Gemeinschaft Innerhalb ihrer Kreise wird eine Struktur geschaffen, die den Zusammenhalt stärkt. Regelmäßige Treffen werden organisiert, Bibelstudien abgehalten, und ein klarer Moralkodex wird eingefordert. Wer diese Regeln hinterfragt oder die Gemeinschaft verlässt, wird ausgeschlossen und von den übrigen Mitgliedern gemieden. So entsteht ein Alltag, der Schutz und Strenge vereint – ein Gleichgewicht, das Außenstehende neugierig macht. Ein Erbe der Beständigkeit Letztlich wird deutlich: Die Zeugen Jehovas werden sowohl durch ihre Überzeugungen als auch durch die Umstände, die sie umgeben, definiert. Ihre Geschichte, geprägt von Beharrlichkeit und Anpassung, eröffnet einen Blick in eine Welt, die oft im Verborgenen bleibt. Ihre Präsenz – leise und doch markant – regt zum Nachdenken an. Mehr Details zu dieser Gemeinschaft werden im Originalartikel „Prisoners of Conscience: Jehovah’s Witnesses – Who Are They?“ auf actfiles.org enthüllt. Der Beitrag bietet einen tieferen Einblick in ihre Wurzeln und Realitäten:  🔗 actfiles.org/prisoners-of-conscience-jehovahs-witnesses-who-are-they

Athari salafi maturidi?

Sellam aleykumIch würde gerne eine Frage bezüglich der Thematik welche aqida richtig ist stellen.Ich verstehe nicht wieso mann sich nicht einig ist welcher gelehrte für welche Ansicht war.Wenn jemand sagt es ist nur z.b tawlid erlaubt oder nur tafwidh ok also verschiedene Wege etwas zu verstehen . So worüber mann sich streiten kann aber wieso ist mann sich nicht einig was die salaf sagten.Von allen 4 rechtsgelehrten finde ich unterschiedliche Aussagen zu den Attributen Gottes. Dann zu Imam nawawi oder tahawi abu yusuf etc.Dann lese ich fiqh al akbar um wirklich zu verstehen welche Ansicht abu hanifa hatte damit am ende 2 verschiedene Ansichten kommen ob das buch authenisch ist oder nicht . Wie kann mann wirklich zur Wahrheit finden ich will nicht wissen erlangen um zu debattieren aber ich z.b als maturidi möchte wirklich sicher gehen das meine " theologische Ansichten " richtig sind .Aber wenn nichtmal klar ist das das Buch das ich lese zu dem gelehrten wirklich zugeschriben wird wie soll mann da reagieren?