Klima- & Umweltpolitik

934 Mitglieder, 7.637 Beiträge

Unser Plastikmüll landet auch in der Arktis, dank des neuen US. Präsidenten wird das wohl rasant beschleunigt...

eine kleine A uswahl... Nach den Ideen die er verlautbart hat und den Dekreten die er bereits unterzeichnet hat, wird er wohl damit die Funktionszeit unserer Lebensräume um mehrere hundert Jahre verkürzen, unsere Biosphäre hat keinen Spielraum mehr. Plastik ist ein Indikator, das ist reines fossiles CO2 das aus den Tiefen der Erde geholt wird. CO2 das die Geologie bereits sehr gut aus dem Kreislauf entnommen hatte. Erdöl ist eine Basis dafür, durch den höheren Gehalt an Kohlendioxyd in der Atmosphäre kommt es verstärkt zu saurem Regen, dieser bricht den Kalkstein der Gebirge auf und entlässt noch mehr CO2, was sich bereits zu einer Kaskade entwickelt hat. Es wird wärmer, in der Folge beginnen die Dauerfrostböden zu tauen, was wiederum erhebliche Mengen an CO2 freisetzt, noch schlimmer ist das viele Methan das in diesen Bereichen gespeichert ist.... wenn man sich aktuell die Ideen der (rechtslastigen) Parteien in Europa ansieht, kann man gut erkennen das Umweltschutz und Weitblick nicht deren stärke ist. Meine Kinder werden das noch direkt erleben.... Wie könnte man eine weitere Eskalation verhindern? mfe https://mfe.webhop.me/category/umwelt-natur/belastete-erde/
Bild zum Beitrag

Hat Scholz ein Energieproblem?

Der von Rot-Grün seit Jahrzehnten vorangetriebene und vollzogene Atomausstieg schadet Deutschlands Wohlstand. Selbst der Kanzler stellt nun offenbar fest: Der Beschluss, 2023 auch die letzten Meiler vom Netz zu nehmen, war falsch. Der Kanzler und die Grünen haben also folgendes „Kunststück“ hinbekommen: Deutschland schaltet seine AKW ab, kauft stattdessen auch günstigen AKW-Strom im Ausland, um damit teuren Wasserstoff zu produzieren für Gaskraftwerke – die es noch gar nicht gibt –, in denen dann Strom hergestellt werden soll. Alles klar, oder wie seht ihr das? Für mich ist das total Plemm, Plemm.