Klima- & Umweltpolitik

934 Mitglieder, 7.617 Beiträge

Überbevölkerung der Erde ein großes Problem?

In welcher Größenordnung seht ihr die Thematik, dass mittlerweile über 8 Mrd. Menschen auf dem Planeten leben und die Tendenz weiter steigend ist?
Ist ein großes Problem, das gelöst werden muss, indem...60%
Es gibt keine Überbevölkerung20%
Ist nur ein Problem von vielen und eher nachrangig13%
Ist als Problem nicht relevant weil das wichtiger ist...7%
Ist gar kein Problem, sondern in Gegenteil sehr gut weil...0%
Ist eher eine Chance für die Menschheit weil...0%
15 Stimmen

Kommen nun wieder echte preiswerte N-Modelle von Hyundai?

Das Verbot von Neuwagenverkäufen mit Verbrennungsmotoren wurde gekippt. Das ist vor allem für N-thusiasten eine erfreuliche Nachricht. Ein Schlag ins Gesicht war jedoch die Hiobsbotschaft, dass Hyundai die beliebten N-Modelle i20 N und i30 N ab Ende des Jahres einstellt. Somit gibt es nur noch den elektrischen Schrotthaufen Ioniq 5 N, der einen lächerlichen fake Sound hat und satte 75.000€ kostet. Nachdem nun auch VW jene 60 Milliarden, die eigentlich in E-Motoren investiert werden sollten, in neue Verbrenner investiert, wächst die Hoffnung auf neue bezahlbare Hot Hatches mit echten Motoren.

Verursachen Kraftstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen wirklich weniger CO2?

Die Pflanzen, aus denen man Benzin oder Diesel herstellt, müssen mit Traktoren gesät, gedüngt, gespritzt und geerntet und abtransportiert werden.Erdöl wird einfach abgesaugt und raffiniert.Die Aussage, die Pflanzen wandeln in der Zeit von der Aussaat bis zur Ernte co2 in Sauerstoff um finde ich ein bisschen Schwindelei. Weil da ja auf den Äckern sowieso irgendwas wächst, was co2 in Sauerstoff umwandelt.Weizen, Kartoffel oder einfach nur Gras oder Bäume tun es ja auch, die vorher auf dieser Anbaufläche waren. Da war ja vorher nicht „garnichts“. Die Pflanzen, die da vorher waren, haben ja auch co2 in Sauerstoff umgewandelt.Der zweite Punkt: Die Verbrennung von Öko Kraftstoffen im Motor. Jeder, der die Funktionsweise von Otto oder Dieselmotoren kennt, weiß das am meisten „Luft“ im Verbrennungsmotor verbrannt wird. ( Benzinluftgemisch) Deswegen kommt ja auch auf ein Kilo verbrannter Kraftstoff im Verbrennungsmotor drei Kilo CO2. Deswegen dürfte es doch eigentlich egal sein, ob der Kraftstoff aus Erdöl oder Pflanzen gewonnen wird.Ich schätze sogar, das der Öko Sprit mehr die Umwelt belastet als der aus Erdöl. Deswegen würde ich mich sehr über ein paar Experten Antworten freuen.Wird mit Benzin oder Diesel aus nachwachsenden Rohstoffen wirklich CO2 eingespart? Und wenn „Ja“, wie denn genau?

Gute Möbel wegwerfen - Ist das noch nachhaltig?

Ein Nachbar löst gerade seinen Haushalt auf, weil das Haus verkauft wird. Er brachte bisher auch alles ganz gut los, bis auf die Möbel.Diese sind noch in einem relativ guten Zustand und man möchte meinen, dass die Sozialkaufhäuser froh darum wären.Doch weit gefehlt, die sind alle voll und haben keinen Platz mehr.Dazu wurde ihm gesagt, dass die Sozialfälle, Migranten ect. alle Gutscheine für IKEA und dergleichen bekommen würden, um sich dort dann neue Sachen zu kaufen, während gute gebrauchte Möbel im schlimmsten Fall zu Müll werden.Da frage ich mich, was das denn für eine Politik ist, wenn zugleich alle nach Umweltschutz und Nachhaltigkeit schreien, aber denjenigen neue Möbel in den Allerwertesten blasen, die eigentlich über alles froh sein müssten, was sie bekommen könnten.Und da verwundern auch die jüngsten Wahlergebnisse nicht sonderlich.

Wird durch den Klimawandel das Wetter in DE spannender?

Also wird es mehr Blitze, Ambosswolken, Superzellen, vielleicht sogar Monsun geben?Oder Tornados und Riesenwolken, mit blauen oder roten Riesenblitzen, die in die Atmosphäre ragen? Statt einfach nur konturlose Wolkenbänder, die einfach nur vor sich hinnässen, wie vorindustriell im Norden?
Ja, mehr Ambosswolken, rote Blitze und grünen Superzellen 60%
Nein, das Wetter bleibt hier nahezu gleich40%
Es wird sogar weniger Gewitterzellen undWettererscheinungen geben0%
5 Stimmen

Wie steht ihr zur Zukunft der E-Mobilität?

Hier Forderungen der T&E (Umweltorg. Transport &Enviroment)1: „Die wichtigste Maßnahme, um Investitionen für Elektroautos nach Europa zu locken, ist die Beibehaltung der ehrgeizigen EU-CO₂-Normen für Autos, einschließlich des Ziels, 2035 zu 100 Prozent emissionsfrei zu sein.“ Mit einer solchen Maßnahme würde Rechtssicherheit für die Automobilhersteller geschaffen, was die Investitionen ankurbeln könnte, glauben die Forscher.2: „Europa braucht dringend ein EU-Investitionspaket, um weiterhin öffentliche und private Investitionen in die Herstellung von E-Fahrzeugen und die Wertschöpfungskette von E-Fahrzeugbatterien anzuziehen.“ Ein „sozialer und umweltfreundlicher Investitionsplan in Höhe von einer Billion Euro“ solle bereitgestellt werden, fordert T&E. Dabei solle ein „Fonds für die grüne Industrie“ den Kern bilden. Zweck des Fonds: „Zuschüsse Darlehen und Bürgschaften“ bereitzustellen, „um die Produktion von Elektrofahrzeugen in Europa zu steigern und die Wertschöpfungskette für Batterien zu unterstützen“.3: „Die EU sollte die lokale Produktion unterstützen und belohnen.“ Das solle aber keineswegs zu Protektionismus gegenüber den Wettbewerbern führen, schreiben die Autoren von T&E. Besser sei es „'Made in EU'-Maßnahmen mit Plänen zur Beschleunigung der E-Fahrzeugproduktion“ zu unterstützen.
Wir sollten uns auf Anderes konzentrieren 67%
Wenn die Europäer mitspielen wollen, müssen sie investieren22%
Ich sehe auch, dass sie zu wenig tun6%
E-Mobilität kommt von alleine6%
18 Stimmen

Grüne oder AFD. Was sollte ich wählen?

Ich bin ganz klar für mehr Umwelt- und Klimaschutz. Zudem auch für weitere Einschränkungen und höhere Gebühren für Autofahrer, damit wir die Mobilitätswende schaffen. Als aktiver Mountainbiker begrüße ich den Ausbau von Radwege. Die Abschaltung von gefährlichen Atomkraftwerken war richtig und wichtig.Des weiteren fordere ich seit Jahren die Grenzen hochzuziehen und Asylgesetze zu verschärfen. Außerdem ein strikteren Kurs gegen Länder wie Polen oder Ungarn die Deutschland eh nur verarxxxen und Gelder abzocken!!! Zudem die sofortige Abschiebung von Migranten (und angeblichen Schutzbedürftigen) die hier Ärger und Terror machen!!! Ich sehe tagtäglich bei uns auf der Halde, wo ich regelmäßig trainiere, wie die sich benehmen!!!Bin zur Hälfte Grün und zur Hälfte für AFD. Sollte ich Grüne oder AFD wählen?
Grün53%
AFD 47%
53 Stimmen

Haben wir einen Schuldkomplex?

Seit 50 Jahren höre ich mir schon diese Weltuntergangsszenarien an und immer sind die Menschen schuld an allem. Was habe ich mir schon alles angehört. Die Ölkrise; wir werden im Jahr 2000 um den letzten Tropfen Öl einen furchtbaren Weltkrieg starten, die Seen, Flüsse und Meere werden umkippen, der Wald wird sterben, die Luft wird verpestet, so dass man nur noch mit Gasmasken aus dem Haus gehen kann; dann das Ozonloch, dann die Klimakatastrophe und so weiter und so weiter und so weiter. Mittlerweile glaube ich überhaupt gar nichts mehr. Wie geht es euch dabei?