Klima- & Umweltpolitik

934 Mitglieder, 7.623 Beiträge

Muss man für solches Extremwetter den Klimawandel verantwortlich machen (oder eher doch nicht)?

| Hitzschlag bei Extremwetter 33 Wahlhelfer in Indien gestorben Am letzten Tag der Parlamentswahl in Indien sind bei Temperaturen von mehr als 45 Grad Celsius mindestens 33 Wahlhelfer in nur einem Bundesstaat an einem Hitzschlag gestorben. Wie der oberste Wahlleiter für den nördlichen Bundesstaat Uttar Pradesh, Navdeep Rinwa, am Sonntag mitteilte, befanden sich unter den Hitzetoten auch Sicherheitsleute und Mitglieder von Rettungsdiensten. Bereits zuvor waren in Indien hunderte Menschen in Zusammenhang mit den extremen Temperaturen gestorben. Quelle: ZDF News am 2.6.2024

Dazu wird es nicht kommen ?

Also das es zu Wassermangel in Hamburg jemals kommt. Das kann ich mir gar nicht vorstellen. So das man z.b eines Tages nicht mehr duschen kann oder das der Wasserverbrauch rationiert wird eingeschränkt wird usw.. Es gibt in Zukunft durch die Industrie, Hamburg Wasser und die Politik etc. bestimmt neue Technologien und oder Mittel und Wege das es soweit nicht kommt. Das vermute ich jetzt einfach mal. Oder irre ich mich hier ?. Die Wasserversorgung scheint in dieser Region sichergestellt zu sein.

Strompreis / Börse/day-ahead / regional unterschiedlich?

Wie bildet sich der (prognostizierte) Strompreis zur Zeit? Am 2023-02-10 war es scheinbar möglich, dass die norddeutsche Windkraft-Überproduktion, die am Vortag nach Österreich verkauft wurde, mangels Stromleitungen gar nicht geliefert werden konnte, so dass durch „re-dispatch“ im Süden teurer Gaskraftwerks-Strom extra für Österreich produziert werden musste... Andererseits habe ich bei SMARTD um 2024-05-21T2300CEST gesehen, dass die deutschen Pumpspeicher zur gleichen Zeit sowohl geleert als auch gefüllt wurden... Gibt es jetzt also regionale Strompreise, so dass sich das Füllen bei Überproduktion lohnt, auch wenn woanders in Dland keine Überproduktion ist?

Was ist das moderne Verständnis der Energiewirtschaft?

Ich bin gerade bei der Recherche zu einer Präsentation und bin über das hier gestolpert: "Jedoch steht die IAEA vor verschiedenen Herausforderungen und Kritikpunkten. Strukturelle Defizite in Bezug auf die Bewältigung nuklearer Unfälle sowie die Kritik an ihrer Lobbytätigkeit für die Kernenergie sind große Anliegen. Kritiker bemängeln auch, dass die Zielsetzung der IAEA, Atomenergie zum Frieden, zur Gesundheit und zum Wohlstand zu fördern, nicht mehr zeitgemäß ist und dem modernen Verständnis der Energiewirtschaft widerspricht." Was genau ist mit "modernen Verständnis der Energiewirtschaft gemeint? Danke im voraus!

Schaffen wir den Klimawandel?

Klimawandel ist ja ein heikles Thema, die einen sagen er ist zu 100% von uns Menschen gemacht, die anderen sagen es gibt den Klimawandel aber mit zu wenig 20% von uns Menschen gemacht und es gibt noch welche die den Klimawandel nur als Massenpanik für die Menschheit ausnutzen. Ich persönlich glaube dass es den Klimawandel auch gibt, aber „nur“ zu 20-30% von uns gemacht. Aber egal was von den dreien wer glaubt, meint ihr wir schaffen denn Klimawandel bis spätestens 2045? Und was müssten wir ändern?
Nein schaffen wir nicht weil…82%
Ja wir schaffen das!!18%
17 Stimmen

Kriegsfolgen sind nicht nur der sofortige Tod vieler Menschen! Kosten nicht auch Umweltschäden, z.B. der CO2-Kriegsausstoß, künftig immer mehr Menschenleben?

In sämtlichen aktuell geführten Kriegen kommen viele Menschen ums Leben, leider oft verbunden mit Kriegsverbrechen. Schon das allein ist sehr traurig. Kriege verschärfen die Umweltproblematik, die mittel- bis langfristig ebenfalls Menschen das Leben kostet, also nicht nur wegen Hunger aufgrund ausgefallener Ernten. Als Beispiel greife ich die CO2-Bilanz heraus: Feuer, Rauch und Staub beschleunigen die Erderwärmung (Verschmutzte Luft wird stärker erwärmt, Staub und Ruß fällt auf Polareis und beschleunig so die Schmelze u.a). Stahlproduktion der Waffen erhöht CO2-Ausstoß. Nur 1 Panzer erfordert um die 90 Tonnen CO2-Aussoß (Zahl mit Vorbehalt!) Zerstörte Häuser und Infrastrukturen können aktuell nur mit CO2-Ausstoß neu gebaut werden. 0,42 qbm Beton = 1 Tonne Beton erfordert aktuell 2 Tonne CO2-Ausstoß (Zahl mit Vorbehalt). Wenn Staaten wegen Nichteinhaltung der CO2-Bilanz angeklagt werden können, sollten dann nicht auch Kriegsführende Staaten und Organisationen zu Kasse gebeten werden? Ist dafür nicht eine genauere Erfassung der CO2-Fußabdrücke von den "Kriegsstiefeln" erforderlich? Auf Eure Stellungnahme und Sichtweise bin ich gespannt! Galater 6:7 Denn was immer ein Mensch sät, das wird er auch ernten

Wie funktioniert Infrarot—Absorption?

Vorweg: Ich bin weder Physiker, noch Chemiker, aber ich interessiere mich sehr für Wetter und Klima. Derzeit arbeite ich mich etwas in das Thema Klimaerwärmung ein. Man findet dazu ja sehr viel und sehr verständliche Literatur. Nur ein Punkt wird meines Erachtens sehr stiefmütterlich erfasst: Wie funktioniert die Absorption von Infrarotstrahlung durch Moleküle überhaupt? Warum ist also Kohlendioxid überhaupt ein Treibhausgas und warum Sauerstoff nicht? Ich betone an dieser Stelle nochmal, dass ich wirkliche Laie bin auf dem Gebiet. Ich würde mich aber wirklich sehr freuen, wenn es einer von euch schafft, mir den Sachverhalt recht einfach zu erklären, so dass ihn auch ich einigermaßen verstehe. Zumindest in den Grundzügen. Ich bin natürlich bisher nicht untätig gewesen und hab ein bisschen recherchiert. Gibt ja auch Google. Nur sind da die Informationen entweder sehr oberflächlich oder dann eben so sehr im Detail mit Formeln und pipapo, dass ich das als Laie nicht mehr nachvollziehen kann.