Nahostkonflikt

317 Mitglieder, 6.921 Beiträge

Wie geht es weiter mit Israel?

Israels Ex-Premier Olmert warnt vor Umsiedlung der Palästinenser. Auf den Trümmern von Rafah will Israel ein Lager für 600.000 Palästinenser errichten. Ex-Premier Ehud Olmert spricht von einem »Konzentrationslager«. Die Hardliner der Regierung seien gefährlicher als jeder äußere Feind. https://www.spiegel.de/ausland/gaza-israels-ex-premier-ehud-olmert-warnt-vor-umsiedlung-und-spricht-von-konzentrationslager-a-323b3aaa-b96d-4515-9564-ade5d275ccb4 https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-07/ehud-olmert-israel-kriegsverbrechen-lager-ethnische-saeuberungen Und dann das: In Israel hat die ultraorthodoxe Partei Vereinigtes Tora-Judentum (UTJ) am frühen Dienstagmorgen ihren Austritt aus der Regierungskoalition von Ministerpräsident Benjamin Netanyahu erklärt. Grund für den Austritt sei, dass ein Gesetzentwurf zur Befreiung von Tora-Studenten vom Militärdienst nicht angenommen wurde. https://www.spiegel.de/ausland/israel-ultraorthodoxe-partei-tritt-aus-benjamin-netanyahus-koalition-aus-a-b3eb7a88-af9f-4eb2-af19-ebef2bff2f4f

Ich möchte eine neutrale Frage über Israel/ Palästina stellen?

Natürlich hat Israel Palästina besetzt und seit 1948 kolonisiert und tausende von palästinensische Zivilisten ermordert, aber Israel ist doch nicht das erste und einzige Land die dies getan hat, zum Beispiel besetzt China Tibet und Ostturkmenistan wo viele muslimische Uyghre leben und hat auch viele dort unterdrückt und ermordert, aber die meisten Länder und Menschen der Welt erkennen China an und akzeptieren sie und es kommen Touristen und Geschäftsmänner dort von überall. Auch die USA beim Irak, Afghanistan und Vietnam. Aber die meisten Menschen der Welt besonders arabisch- islamische hassen und akzeptieren nicht Israel und machen oft keinen Unterschied zwischen Zionismus, Israelis und Juden als Volk oder auch Religiöse Gruppen. Kann es sein dass hier öffentlicher oder verdeckter Antisemitismus eine Rolle spielt ? Kann es sein dass viele Israelis und manchmal auch die Regierung ( Kommt auf die Partei an ) auch Angststörungen, Paranoïa und Panik haben und dass sie so handeln weil sie sich einbilden dass es einen zweiten Holocaust geben könnte ?

Ist die Belagerung von Gaza erfolgreich?

Ist die Belagerung von Gaza erfolgreich damit die Hamas in die Knie gezwungen werden? Also was ist das Endziel? Funktioniert es grösstenteils jegliche Nahrung, Wasser und andere Hilfsgüter nicht durchzulassen damit Hamas die Geiseln freilassen muss, und sie kapitulieren? Oder muss man noch mehr Druck aufbauen? Wieviel Druck muss aufgebaut werden, damit ihr Wille gebrochen wird? Warum händigen sie nicht endlich die Geisseln aus, wollen sie wirklich noch mehr Leiden?

warum streiten viele User die Israelischen Kriegsverbrechen ab?

die israelischen Kriegsverbrechen in Gaza wurden von der UNO, vielen Menschenrechtsorganisationen und dem Internationalen Strafgerichtshof zahlreich dokumentiert. Und auch der Jahrzehnte lange Völkerrechtsbruch durch Israel, die Schikane und Verbrechen Israels vor dem Hamas Massaker usw. Trotzdem werden sie von vielen Usern hier entweder abgestritten, oder mit dem Hamas Massaker gerechtfertigt - fast synchron zu den deutsch-israelischen Leitmedien hier. Abstreiten User: "Die lügen alle und sind antisemitisch. Israel hat nichts falsch gemacht und verteidigt sich nur" (sinngemäß). Das ist nachweislich falsch und mit "alle" sind hier wohl die UNO, der Internationale Strafgerichtshof und internationale Menschenrechtsorganisationen gemeint, die ja wohl kaum alle Lügen. https://www.hrw.org/de/news/2024/12/19/israels-verbrechen-gaza-ausrottung-und-voelkermordhandlungen https://www.hrw.org/de/news/2024/11/14/israels-verbrechen-gegen-die-menschlichkeit-gaza Bundespressekonferenz: https://www.nachdenkseiten.de/?p=125587 Rechtfertigen "Die Palästinenser" haben angefangen (sinngemäß) "die Palästienser" sind aber nicht die Hamas. So wie auch nicht alle Isralis oder Juden den Israelischen Terror unterstützen und man sie natürlich nicht alle töten sollte, nur weil Ihre Regierung massenhaft palästinensische Kinder tötet und aushungert und Zivilisten foltert. Auch nicht wenn viele den verurteilen Kriegsverbrecher gewählt haben und jetzt wieder unterstützen (verständlich soweit, oder?) zum anderen ist das Hamas Massaker nicht der Anfang des Konflikts, sondern eine Reaktion auf frühere israelischen Kriegsverbrechen, jahrzehntelanger Besatzung (Völkerrechtsbruch) und Unterdrückung, Enteignung, Schikane usw. Natürlich gibt es garkeine deutsch/israelischen Trollfabriken, sonst würde ja in deutschen Medien darüber berichtet;D Deshalb gehe ich natürlich brav davon aus, das hier nur private User kommentieren, die sich im deutschen oder israelischen Fernsehen informieren. Aber auch wenn man in deutschen und israelischen Medien kaum was über die Kriegsverbrechen und den Völkerrechtsbruch erfährt, sollte ja klar sein, das Kinder in einer Diktatur nicht für die Taten der Hamas verantwortlich gemacht und mit dem Tod betraft werden sollten, oder? Außer man hat gewaltig an der klatsche, ist ein Rassist oder ein Sadist. Vielleicht liegen die UNO, der IGH und fast alle Menschenrechtsorganisationen und ich aber auch falsch, Wo liege ich falsch?

Hat sich die Hamas mittlerweile verändert, wenn sie jetzt angeblich zu Friedensverhandlungen bereit ist – sollte man ihr noch einmal eine Chance geben?

In den Nachrichten ist zu hören, dass die Hamas unter bestimmten Bedingungen zu Friedensverhandlungen bereit sei. Das überrascht mich ehrlich gesagt, denn in der Vergangenheit galt sie eher als radikale Organisation, die den Staat Israel nicht anerkennen wollte und immer wieder Gewalt anwendete. Jetzt frage ich mich: Hat sich bei der Hamas etwas grundlegend verändert? Ist es glaubwürdig, dass sie ernsthaft an einem politischen Frieden interessiert ist? Oder ist das wieder nur Taktik? Was meint ihr – sollte man ihr überhaupt nochmal eine Chance geben, wenn es um Verhandlungen geht? Oder kann man mit einer Organisation, die solche Vergangenheit hat, grundsätzlich keinen Frieden erreichen? Ich bin gespannt auf eure Einschätzungen – gerne auch mit Hintergrundwissen oder politischen Perspektiven.