Politischer & religiöser Extremismus

502 Mitglieder, 3.778 Beiträge

Wieso interessiert der EU der Wille von uns Wählern nicht, wer ist daran Schuld, kein Wunder der Rechtsruck?

Die EU pfeift offenbar auf den Willen des Wählers. Diese Interpretation lassen zumindest die Aussagen von Brüssels Chefverhandler bei seiner Tour durch Südamerika zu. Das „Mercosur-Abkommen sei nach wie vor am Leben“, ließ Rupert Schlegelmilch die südamerikanischen Medien wissen. Doch jetzt sei „kein guter Zeitpunkt, man müsse daher die EU-Wahlen abwarten“. Mit Verlaub, so eine Aussage eines EU-Spitzenbeamten ist untragbar. 2019 stimmten im Parlament alle Parteien – außer den NEOS – gegen das Handelsabkommen mit Südamerika. Österreich bildete damals mit Frankreich und den Niederlanden eine Allianz. Damit schien der Plan vom Tisch. Offenbar plant Brüssel, das Mercosur-Abkommen wieder zum Leben zu erwecken. https://www.krone.at/3375895

Kann es zu einem "de-facto Kalifat" kommen?

Kann Deutschland in eine Situation geraten, in der die freiheitlich-demokratische Grundordnung auf dem Papier zwar weiterhin gilt, aber in den Städten de facto ein inoffiziell ausgerufenes "Kalifat" herrscht und die Polizei sich nicht traut bzw. es nicht für nötig hält, dort geltendes Recht umzusetzen? (um nicht in Konflikte mit den "Glaubensführern" der Islamisten-Bewegung zu geraten, um nicht der Islamophobie beschuldigt zu werden oder um nicht mit Rechtsextremisten in einen Topf geworfen zu werden) Einen echten "Umsturz" oder eine offizielle Änderung des Grundgesetzes halte ich für ausgeschlossen, aber vor so einem "Kalifat durch die Hintertür" habe ich ehrlichgesagt Angst.
Nein60%
Ja40%
97 Stimmen

Mitschülerin findet USA und Nazideutschland sind gleich schlimm?

Eine linksradikale Mitschülerin findet, dass die USA gleich schlimm war/ist wie Nazideutschland. Ich mache wirklich keine Witze. Sie ist eine typische weisse postkoloniale Linke und hasst nichtwoke ,weisse Männer. Als ich sagte, dass die USA zwar Verbrechen beging, aber man sie trotzdem niemals mit den Nazis, die 6 Mio Juden töteten, vergleichen darf und dass die USA ein demokratisches Land ist etc. Dann eine Weile später beklagte sie vor der Lehrerin "rassistische Aussagen im Unterricht". Sie meinte 100 % mich und ich hab nichts anderes dergleichen gesagt. Ich frage mich, was bei ihr falsch läuft. PS: Ich bin rechts im politischen Spektrum( z.B für Abschiebung von Menschen, die sich gar nicht assimilieren wollen). Aber ein Nazi bin ich ganz und gar nicht. Ich habe zwar gewisse Uebereinstimmungen (z.B Konservatismus , gemässigter Ethnopluralismus )mit dem Italienischen Faschismus(35 %), aber lehne diesen ganz ab, da er mit den Nazis kooperierte und eben faschistisch war . Sie sagte auch einmal, sie wolle alle die nicht alle ins Land reinlassen wollen, in die Luft jagen. Natürlich war das nicht ernst gemeint, aber die hat wirklich solche Fantasien. Da fühle ich mich nicht wohl. Ihre Aussagen werden von den Mitschülern völlig respektiert, während ich gar nichts sagen darf, ohne gleich als Nazi beleidigt zu werden. Schon verrückt, oder? Wie soll ich mit einer wie ihr umgehen? Am liebsten würde ich sie dazu überzeugen, anders zu denken, aber ich glaube, dass das funktioniert.

Hamburg: Polizei verbietet Forderung nach Kalifat?

In Hamburg haben heute rund 2.300 Anhänger der Gruppe "Muslim Interaktiv" demonstriert. Bei einer vergangenen Demonstrationen hatte die Gruppe die Errichtung eines Kalifats gefordert. Die Polizei hatte diese Forderung für die heutige Demonstration verboten (siehe hier ). Haltet Ihr das Verbot der Parole für richtig?
Ja, die Forderung nach einem Kalifat ist undemokratisch.84%
Nein, die Forderung ist von der Meinungsfreiheit gedeckt.16%
57 Stimmen

Meinung des Tages: Islamistische Demos in Hamburg - wie kann und soll der Rechtsstaat auf derartige Tendenzen reagieren?

Vor wenigen Wochen erst sorgte eine Demonstration von Islamisten in Hamburg für Aufregung. Auch an diesem Wochenende gingen in der Hansestadt wieder zahlreiche Menschen auf die Straße. Hier stellt sich auch die Frage danach, wie sich der Staat gegen derartige Bestrebungen zur Wehr setzen kann... Islamistische Demonstrationen in Hamburg Ca. 2.300 - zumeist männliche - Demonstranten sind am vergangenen Wochenende dem erneuten Aufruf der islamistischen Gruppierung "Muslim Interaktiv" gefolgt und haben an einer Großdemonstration in Hamburg teilgenommen. Unter großer Polizeipräsenz versammelten sich die Teilnehmer in der Nähe des Hauptbahnhofs. Als Reaktion auf eine Demo vor wenigen Wochen galten für die Protestierenden dieses Mal strenge Auflagen: Die Kundgebung durfte ausschließlich stationär und nicht als Demonstrationszug stattfinden. Zudem war es - wie bereits Ende April - verboten, zu Hass und Gewalt aufzurufen, das Existenzrecht Israels zu leugnen oder israelische Flaggen zu verbrennen. In Kontrast zur ersten Demo sollte es zwischen den Teilnehmern zudem keine Geschlechtertrennung geben. Als gewichtigster Einschnitt dürfte allerdings das Verbot, ein Kalifat in Deutschland in Wort, Schrift oder Bild zu fordern, gewertet werden. Bei den Demos vom 27. April trugen zahlreiche Teilnehmer Plakete mit Schriftzügen wie "Kalifat ist die Lösung" oder "Deutschland = Wertediktatur", was in ganz Deutschland und parteiübergreifend für großes Entsetzen gesorgt hat. Die Demonstration am Wochenende verlief weitgehend friedlich. Die Organisatoren rieten den Teilnehmern, sich nicht mit Vertretern der Presse zu unterhalten. Auf jeglichen mitgebrachten Plakaten waren dieses Mal Schriftzüge wie "Censored" oder "Verboten" zu lesen. Die Reaktion der Innenministerin Unmittelbar nach der ersten Demo Ende April forderten zahlreiche Politiker das Verbot einer weiteren Kundgebung sowie das Verbot der vom Verfassungsschutz beobachteten Gruppierung "Muslim Interaktiv". Diese ist vor allem auf Social-Media aktiv und erreicht mit ihren Inhalten via Tik Tok, Instagram und Facebook eine große Menge an zumeist jungen Menschen. Innenministerin Nancy Faeser drohte mit allen Mitteln des Rechsstaats und verwies darauf, dass Menschen, die "lieber in einem Kalifat und damit in der Steinzeit leben [wollen], [...] gegen alles [verstoßen], wofür Deutschland steht." Weiter erwähnte sie, dass wir "unsere Verfassung mit den Mitteln unserer Verfassung" gegen derartige Forderungen und Strömungen vehement verteidigen würden. Die Suche nach dem adäquaten Umgang Justizminister Marco Buschmann erachtet die Forderungen nach einem Kalifat in Deutschland zwar als absurd, sieht darin jedoch nicht zwingend einen Fall für die Justiz. Laut Bundesverfassungsgericht muss eine absurde Meinung / Äußerung, die dem Grundgesetz sogar widerspricht, im Sinne des geistigen Meinungskampfes ertragen werden, sofern keine konkreten Anstalten zur Beseitigung der bestehenden Ordnung und Rechtsgüter vorliegen. Ein Verbot von "Muslim Interaktiv" sei zudem nur zu bewerkstelligen, wenn die hohen rechtlichen Voraussetzung vollends erfüllt sind. Der Hamburger CDU-Bundestagsabgeordnete Christoph Ploß forderte ein schärferes Vorgehen gegen vergleichbare Gruppierungen und warf der Ampel-Regierung vor, den radikalen Islam tendenziell eher zu verharmlosen. Laut FDP-Fraktionsvize Konstantin Kuhle müssten insbesondere Ausländer, deren Aufenthalt die freiheitlich-demokratische Grundordnung gefährde, konsequent ausgewiesen werden. Eventuelle Abschiebungen täuschen allerdings über die Tatsache hinweg, dass ein Gros der Teilnehmer oder Redner wie der Lehramtsstudent Raheem Boateng deutsche Staatsbürger sind und demzufolge nicht ausgewiesen werden können. Vor allem die Gefahr von Social-Media für junge Muslime in Deutschland werde seitens der Politik darüber hinaus weiterhin nicht ernst genug genommen. Unsere Fragen an Euch: Wie sollte sich der Rechtsstaat gegen derartige Tendenzen zur Wehr setzen? Wie erklärt Ihr Euch die Anfälligkeit mancher Deutscher mit Migrationshintergrund für derartige Strömungen? Welche (Bildungs-)politischen Maßnahmen wünscht Ihr Euch, damit junge Muslime vor radikalen Positionen wie diesen geschützt werden? Welche Reaktion der Abgrenzung / Kritik wünscht Ihr Euch von gemäßigten Muslimen in Deutschland? Würdet Ihr die Forderung nach einem Kalifat bereits als konkrete Gefahr für die bestehende Ordnung werten? Sollten religiöse Inhalte in Apps wie Tik Tok / Instagram komplett ausgeblendet werden? Wir freuen uns auf Eure Antworten. Viele Grüße Euer gutefrage Team Quellen: https://www.tagesschau.de/inland/islamisten-hamburg-demo-102.html https://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/islamisten-demo-in-hamburg-hunderte-teilnehmer-a-538f2507-314e-48e0-be75-2a93fb631b7e https://www.sueddeutsche.de/politik/hamburg-demo-kalifat-islamisten-muslim-interaktiv-faeser-1.6705485 https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/islamismus-tiktok-verfassungsschutz-radikalisierung-muslime-100.html

wann hört es auf und wie?

lese gefühlt jeden Tag, das irgendein Politiker bedroht , oder sogar körperlich angegangen wird so etwas gabs früher nicht in dem ausmaß klar gab es den Mordfall Walter Lübcke oder auch Henriette Reker die in Köln vor Jahren mit einem Messer Attackiert wurde aber mittlerweile scheint es als wäre es in Deutschland Normalität geworden ist eventuell die Deutsche Demokratie am Ende??? wo führt es hin??? werden wir bald Bürgerkriegsähnliche zustände bekommen???

Kalifat in Deutschland - Umfrage?

Das Kalifat ist im Aufmarsch. Wird es sich durchsetzen oder ... ?
anderes50%
Das Kalifat kommt und wird die dt. Politik ersetzen27%
Das Kalifat kommt, aber nur in musl. Parallel-Gesellschaften14%
Das Kalifat ist schon in Ansätzen Teil der Bundesregierung9%
Das Kalifat wird verboten - köchelt jedoch unterirdisch weiter0%
Das Kalifat ist in Ansätzen schon in dt. Parteien vorgesehen0%
Das Kalifat wird sogar Brüssel übernehmen0%
22 Stimmen

Was haltet ihr von den zwei Islamisten-Demos in Hamburg?

Mich würde es stark interessieren, was ihr von der ersten und zweiten Islamisten-Demo von den "Muslim Interaktiv" in Hamburg haltet. Bei deren erster Demonstration waren es dort ca. 1400 Teilnehmer dort und es ging bei den Muslimen dort ganz laut, wie sie geschrieben haben, Plakate geschrieben, was in Deutschland verboten werden soll, was angeblich die "eine" Lösung ist und deren Religion in Deutschland sein muss. Letztendlich haben sie laut geschrien und sogar deren rechten Arm stark hoch gehoben haben, ähnlich als wäre es ein Hitlergruß. Bei deren zweiter Demonstration waren rund 2300 Teilnehmer dort, mehr als bei der ersten Demonstration. Bei der zweiten Demo jedoch ging es einigermaßen ruhiger zu. Viele Demo-Plakate wurden zensiert, es wurde nicht rumgeschrieen, wie bei der ersten Demonstration und dass einige Sätze in Deutschland nicht genannt bzw. nicht geschrieben werden durften. Wie steht ihr dazu? Ich bin selbst Ausländer, bin Buddhist und mich würde es interessieren, wie ihr bei dieser Sache euch dazu bekennt. Und bitte, versucht bei dieser Sache sachlich zu bleiben und ich hoffe, dass auch ich bei dieser Sache sachlich geblieben bin... xD

Unabhängig, ob ihr jetzt für die AFD seid oder nicht?

Denkt ihr die werden nächstes Jahr gewinnen? Generell wegen all diesen erlaubten Demos wo der Umsturz der Regierung gefordert wird, Kalifat gefordert wird, starke Überbevölkerung, Inflation Also und generell wie die Ampelpartei so ist Keine Deutschlansflaggen mehr also ich kann noch viele Punkte nennen und unabhängig was eure Meinung ist denkt ihr dass alle diese Probleme der AFD jetzt Vorteile geben und die dadurch gewinnen können? (Wiederhole es ist keine Frage wie ihr die AFD findet, sondern ob ihr denkt ob die gewinnen können)
Nein87%
Ja13%
Luna izzdaa0%
31 Stimmen

Meinungen zur Entwicklung des Islams in Deutschland (kein Hass)?

Sehr geehrte Community-Mitglieder, Ich möchte gerne über ein Thema sprechen, das in den vergangenen Jahren in Deutschland zunehmend an Bedeutung gewonnen hat: die Islamisierung. Es ist wichtig anzumerken, dass ich persönlich kein Problem mit dem Anstieg der muslimischen Bevölkerung habe. Jedoch möchte ich auf die damit verbundenen Herausforderungen aufmerksam machen. Mit der Zunahme der muslimischen Gemeinschaft haben auch Salafisten (darunter prominent bekannte Figuren wie der Salafist Ibrahim, Abul Baraa und Pierre Vogel), Dschihadisten und Kalifat-Muslime an Präsenz gewonnen. Insbesondere in Zeiten des Israel-Palästina-Konflikts sind diese Gruppen verstärkt in den Fokus gerückt. Es ist besorgniserregend, dass Extremisten und Salafisten ihre eigenen gewalttätigen und falschen Interpretationen des Islams verbreiten, die nicht nur im Widerspruch zur Gesellschaft und zur Religion stehen, sondern auch gesetzlich verboten sind und Konsequenzen nach sich ziehen. Des Weiteren ist zu beachten, dass solche Salafisten und Extremisten insbesondere in sozialen Bereichen und auf sozialen Medienplattformen aktiv sind. Sie zielen darauf ab, vor allem Jugendliche anzusprechen und für ihre extremistischen Ideologien zu gewinnen. Es ist alarmierend festzustellen, dass bereits viele Jugendliche Opfer dieser Anwerbungsversuche geworden sind. Es ist daher von entscheidender Bedeutung, dass wir uns der Methoden bewusst sind, mit denen diese Gruppen versuchen, junge Menschen zu beeinflussen, und dass wir entsprechende Präventions- und Aufklärungsmaßnahmen ergreifen, um sie vor diesen Einflüssen zu schützen. Ich betone ausdrücklich, dass mein Ziel darin liegt, mein Wissen zu erweitern und mich über dieses Thema besser zu informieren. Daher bitte ich um Eure Einsichten und Meinungen zu dieser Thematik. Sollten Personen, die solche extremistischen Ansichten vertreten, Deutschland verlassen? Wie können wir verhindern, dass solche Ideologien weiterhin Fuß fassen? Es ist mir wichtig zu betonen, dass meine Absicht keineswegs darin besteht, Hass zu verbreiten. Vielmehr strebe ich eine konstruktive Diskussion an, um gemeinsam Lösungen zu finden und besser informiert zu werden. Gerne akzeptiere ich auch mehr Informationen über dieses Thema. _______________________________________ "Du sollst deinen Nächsten nicht hassen in deinem Herzen." - 3. Mose 19:17 "Ein neues Gebot gebe ich euch: Liebt einander! Wie ich euch geliebt habe, so sollt auch ihr einander lieben." - Johannes 13:34 _______________________________________ Ich freue mich darauf, Ihre Gedanken und Perspektiven zu diesem wichtigen Thema zu hören.

Mit der Antifa demonstrieren?

Hallo, ich war bis jetzt auf ein paar Antifa Demos und auf denen auf denen Ich war, war alles bis jetzt friedlich und alles war super. Sie setzten sich für gute Sachen ein... Ich gehe natürlich auch in die Linke Richtung wenn man das so sagen kann, aber ich finde rechts und Linksextremismus schwierig. Auch, dass manche aus der Antifa Menschen getötet haben... Dies finde ich natürlich nicht okm ich habe mit Menschen aus der Antifa gesprochen, und manche hatten tatsächlich die selbe Ansicht wie ich. Also muss man nicht unbedingt gewaltbereit sein um in der Antifa zu sein bzw mit ihr zu demonstrieren?