Was haltet ihr von den zwei Islamisten-Demos in Hamburg?
Mich würde es stark interessieren, was ihr von der ersten und zweiten Islamisten-Demo von den "Muslim Interaktiv" in Hamburg haltet.
Bei deren erster Demonstration waren es dort ca. 1400 Teilnehmer dort und es ging bei den Muslimen dort ganz laut, wie sie geschrieben haben, Plakate geschrieben, was in Deutschland verboten werden soll, was angeblich die "eine" Lösung ist und deren Religion in Deutschland sein muss. Letztendlich haben sie laut geschrien und sogar deren rechten Arm stark hoch gehoben haben, ähnlich als wäre es ein Hitlergruß.
Bei deren zweiter Demonstration waren rund 2300 Teilnehmer dort, mehr als bei der ersten Demonstration. Bei der zweiten Demo jedoch ging es einigermaßen ruhiger zu. Viele Demo-Plakate wurden zensiert, es wurde nicht rumgeschrieen, wie bei der ersten Demonstration und dass einige Sätze in Deutschland nicht genannt bzw. nicht geschrieben werden durften.
Wie steht ihr dazu? Ich bin selbst Ausländer, bin Buddhist und mich würde es interessieren, wie ihr bei dieser Sache euch dazu bekennt. Und bitte, versucht bei dieser Sache sachlich zu bleiben und ich hoffe, dass auch ich bei dieser Sache sachlich geblieben bin... xD
6 Antworten
Mir ist es sehr wichtig, in einer funktionierenden Demokratie zu leben, in der es Gewaltenteilung, Presse- und Religionsfreiheit, Minderheitenschutz und Gleichberechtigung zwischen Männern und Frauen gibt.
Diese Demokratie steht nun von verschiedenen Seiten unter Beschuss. Einerseits durch Rechtsextreme, die beispielsweise fundamentale Menschenrechte (Recht auf Asyl, Minderheitenschutz, etc.) angreifen, aber auch durch Islamist:innen, denen die Religionsfreiheit und häufig auch die Gleichberechtigung ein Dorn im Auge sind.
Die meisten Muslime finden, ebenso wie die Mehrheit der Nichtmuslime, dass die Demokratie die beste Staatsform ist. Deswegen ist es wichtig, dass Demokratinnen und Demokraten sich gemeinsam für diese Staatsform einsetzen, auch wenn sie in ansonsten unterschiedliche Meinungen haben.
Die Demokratie ist die Grundlage dafür, dass wir uns überhaupt streiten und beispielsweise Demonstrationen anmelden, bzw. daran teilnehmen können.
Ich finde, Deutschland müsste demokratischer werden. In der Schweiz kann jeder Unterschriften sammeln, wenn er ein neues Gesetz einführen will. Wenn er genügend Unterschriften hat, muss darüber abgestimmt werden. Vermutlich würden für muslimische Gesetze schon nicht genügend Unterschriften zusammen. Und wenn es zur Abstimmung kommen würde, könnte jeder seiner Wut über diesen Vorschlag Ausdruck verleihen und dagegen stimmen. Dann wüssten alle, dass 90% oder 95% der Schweizer gegen öffentliche Auspeitschenden von Liebespaaren sind. Danach könnte man wieder zur Tagesordnung über gehen.
In einer Demokratie soll man auch dumme Forderungen stellen dürfen. Ich finde aber, die gemässigten Muslime sollten öffentlich gegen das Kalifat protestieren. Wenn sie jetzt nichts sagen, müssen sie sich nicht wundern, wenn sie mit den Extremisten in einen Topf geworfen werden.
Auch wenn es über Änderungen der Verfassung geht, entscheidet das Volk.
Professor Jean-Pierre Jeannet erklärt das hier sehr gut:
Die sollen anderen nicht deren Religion vorschreiben an sich ist es schon gesetzlich vom Staat getrennt ich halte nur schlechtes davon besonders da man für einen sinnvollen Zweck demonstrieren sollte
Man könnte sich überlegen, ob Demonstrationen die sich klar gegen das Grundgesetz richten genehmigt werden sollen.
Lies einfach warum die Innenministerin in Hamburg, Partei die Grünen, die Demonstrationen beurteilt.
Ich finde es beste afd Werbung🇩🇪💙
Sollen die ruhig weiter machen und hoffe vor der Wahl werden mehr "Einzelfälle" dann vielleicht bekommt afd mehr Stimmen!
Irgendwie interessant, wie die Schweiz mit den Gesetzen umgeht. Wie sieht es mit den Grundgesetzen aus?